Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in EU

17. Juni 2025, 08:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Büros (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Büros (Archiv)
In Deutschland lag die Teilzeitquote im Jahr 2024 bei 29 Prozent der Erwerbstätigen, was über dem EU-Durchschnitt von 18 Prozent liegt. Frauen sind überproportional in Teilzeit beschäftigt, was zur höheren Erwerbstätigenquote von 77 Prozent im Vergleich zu 71 Prozent in der EU beiträgt.

Wiesbaden - Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt.

15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet - sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte. In den letzten zehn Jahren ist die Arbeitszeit in Deutschland und EU-weit leicht zurückgegangen: 2014 hatte sie hierzulande noch bei 41,5 Wochenstunden gelegen, EU-weit waren es 41,3 Wochenstunden.

Dagegen hat die geleistete Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten zugenommen: Diese arbeiteten im Jahr 2024 hierzulande durchschnittlich 21,8 Wochenstunden und damit mehr als 2014 mit 19,3 Stunden. EU-weit gab es im selben Zeitraum einen Anstieg von 20,6 auf 22,0 Wochenstunden.

Wegen dieser gegenläufigen Entwicklung hat sich die von allen Erwerbstätigen im Schnitt geleistete Wochenarbeitszeit im selben Zeitraum weniger verändert als die der in Vollzeit Erwerbstätigen: Sie ging hierzulande von 35,6 Stunden im Jahr 2014 auf 34,8 Stunden im Jahr 2024 zurück. Dieser Wert lag unter dem EU-Durchschnitt von 37,1 Wochenstunden (2014: 37,4 Stunden). Dies ist vor allem auf die hohe Teilzeitquote in Deutschland zurückzuführen.

Im Jahr 2024 arbeiteten in Deutschland nach Daten der Europäischen Arbeitskräfteerhebung 29 Prozent der Erwerbstätigen zwischen 15 und 64 Jahren in Teilzeit. Höher war die Teilzeitquote lediglich in den Niederlanden (43 Prozent) und in Österreich (31 Prozent). EU-weit arbeiteten 18 Prozent der Erwerbstätigen in Teilzeit. Frauen waren dabei hierzulande mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während 48 Prozent der Frauen Teilzeit arbeiteten, traf dies nur auf zwölf Prozent der Männer zu. Auf EU-Ebene fallen die Geschlechterunterschiede bei insgesamt deutlich niedrigeren Quoten geringer aus; Frauen arbeiteten gut dreimal so häufig in Teilzeit wie Männer: EU-weit waren 28 Prozent der Frauen in Teilzeit tätig und acht Prozent der Männer.

Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten ist EU-weit in den letzten Jahren leicht zurückgegangen (2014: 19 Prozent), was auf einem Rückgang der Teilzeitquote bei den Frauen beruht. In Deutschland ist der Anteil der Teilzeit Arbeitenden hingegen gestiegen, und zwar geschlechterübergreifend: 2014 waren 27 Prozent der Beschäftigten hierzulande in Teilzeit tätig, neun Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen.

Eine Teilzeittätigkeit kann als Möglichkeit wahrgenommen werden, Beruf und Familie zu vereinbaren. In Deutschland geht die im EU-Vergleich höhere Teilzeitbeschäftigung mit einer höheren Erwerbstätigkeit, vor allem von Frauen, einher. 77 Prozent der 15- bis 64-jährigen Bevölkerung waren hierzulande im Jahr 2024 erwerbstätig - ein Rekordwert, der deutlich über der EU-Erwerbstätigenquote von 71 Prozent lag. Noch deutlicher war der Unterschied bei der Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Quote betrug hierzulande 74 Prozent und war damit acht Prozentpunkte höher als im EU-Durchschnitt mit 66 Prozent.

Gegenüber 2014 nahm die Erwerbstätigkeit hierzulande zu - damals waren noch knapp drei Viertel (74 Prozent) erwerbstätig. Der Anstieg fiel in diesem Zeitraum bei Frauen (von 70 Prozent auf 74 Prozent) etwas deutlicher aus als bei Männern (von 78 Prozent auf 81 Prozent). EU-weit stieg die Erwerbstätigkeit im selben Zeitraum noch deutlicher an: von 64 Prozent auf 71 Prozent. Bei Männern nahm sie von 69 Prozent auf 75 Prozent zu, bei Frauen von 59 Prozent auf 66 Prozent.

Wirtschaft / Deutschland / EU / Arbeitsmarkt
17.06.2025 · 08:16 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Düsseldorf - Der Vorsitzende der Jungen Union in NRW, Kevin Gniosdorz, fordert, dass junge Menschen in der Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht an den Tisch geholt werden. "Natürlich muss Deutschland verteidigungsfähig sein, und deshalb halten wir die Wiedereinführung der Wehrpflicht grundsätzlich für den richtigen Weg", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstag). "Aber das ist ein […] (00)
vor 3 Minuten
Lily Allen
(BANG) - Lily Allen erzählte, dass sie "keine Zeit hat", sich an ihrer verletzten Schulter operieren zu lassen. Die 40-jährige Sängerin hat sich beim Snowboarden eine Verletzung an der Rotatorenmanschette zugezogen, eine Muskelgruppe, die für Bewegung und Stabilität sorgt. Obwohl dies Allens Fähigkeit, ihren Lieblingssport auszuüben, beeinträchtigte, betonte die Künstlerin jetzt, dass sie aktuell […] (00)
vor 1 Stunde
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples ersten faltbaren Smartphone im Jahr 2026 vorbereitet. Im Verlauf des nächsten Jahres wird der Verkaufsstart erwartet. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com iPhone Fold und Produktionslinie Laut einem Lieferkettenbericht von „ET News“ ist die iPhone Fold Produktionslinie fast fertig, an […] (00)
vor 56 Minuten
Subnautica 2 taucht erst 2026 in den Early Access ab – erstes Gameplay enthüllt
Es sind turbulente Zeiten für die Fans der wohl besten Unterwasser-Survival-Reihe aller Zeiten. Nach dem plötzlichen und als „Schock“ bezeichneten Führungswechsel bei Entwickler Unknown Worlds folgt nun der nächste Paukenschlag, der die Vorfreude vieler ausbremst: Der mit Hochspannung erwartete Early-Access-Start von Subnautica 2 wird verschoben. Statt wie erhofft in den kommenden Monaten […] (00)
vor 34 Minuten
LaCinetek startet Schwerpunkt ‚Liebe im Film‘
Der französische Anbieter hat zahlreiche Filmklassiker und Art-House-Filme im Programm. Zehn Jahre nach dem französischen Start geht LaCinetek mit einem Abo-Modell im deutschsprachigen Raum an den Start. Seit dem 10. April 2025 können cinephile Nutzer in Deutschland und Österreich für 4,99 Euro monatlich auf eine kuratierte Auswahl von rund 40 Filmen zugreifen. Das Angebot setzt auf redaktionell aufbereitete Filmrubriken, darunter thematische […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Wimbledon 2025
Gstaad (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat nach den Aussagen in Wimbledon über mentale Probleme seine Teilnahme beim anstehenden ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Dies geschehe «aus persönlichen Gründen», teilten die Organisatoren einen Tag vor der Auslosung auf der Internetseite mit. Das Sandplatzturnier beginnt am kommenden Montag nach Abschluss des Grand Slams auf Rasen in London. Der […] (03)
vor 3 Stunden
Bundestag
Berlin (dpa) - Das vorläufige Scheitern der Richterwahl im Bundestag hat die schwarz-rote Koalition unmittelbar vor der Sommerpause in ihre erste handfeste Krise gestürzt. Wegen massiven Widerstands in der Unionsfraktion gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf wurden die Abstimmungen über die insgesamt drei Vorschläge für das Bundesverfassungsgericht kurzfristig von der Tagesordnung […] (00)
vor 3 Minuten
Als ausländische Pflegefachkraft an einer deutschen Klinik
München/Kipfenberg, 11.07.2025 (lifePR) - Fachkräfte aus Drittstaaten spielen bei der Abmilderung des Pflegekräftemangels eine wichtige Rolle. Akjif M. (Name ist der Redaktion bekannt) ist diesen Weg selbst gegangen. Er ist Pflegefachkraft aus Nordmazedonien und kam vor fünf Jahren aus seiner Heimat in die Klinik Kipfenberg der VAMED Gruppe, einer Mitgliedseinrichtung des VPKA Bayern e.V. Hier […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) sorgt mit seinen Plänen zur Reform der […] (00)
Reisender an einem Fahrkartenautomaten der Bahn (Archiv)
Frankfurt am Main - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Deutsche […] (00)
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (01)
Wohnungen
Berlin (dpa) - Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende […] (02)
Letzter Tag des Amazon Prime Day: Jetzt Roborock-Saugroboter zum Tiefpreis sichern!
Heute endet der Amazon Prime Day 2025 – und mit ihm die besten Angebote des Jahres auf […] (00)
«Virgin River» bekommt achte Staffel bei Netflix
Bereits seit dem Jahr 2019 ist die Drama-Serie beim Streaming-Dienst zu Hause. Netflix setzt seine […] (00)
Renault setzt auf Interimschef – Suche nach de Meos Nachfolger läuft unter Zeitdruck
Renault wird in der kommenden Woche einen Interimschef ernennen. Der französische Autobauer […] (00)
Charli XCX und George Daniel
(BANG) - Charli XCX und ihr Verlobter George Daniel planen, auf Sizilien zu heiraten. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff