Szenarienplanung mit COSYS CBI – Entscheidungen treffen, bevor es kritisch wird
Wie Sie mit Business Intelligence mögliche Entwicklungen simulieren und Ihre Supply Chain vorausschauend steuern
Frankfurt am Main, 24.06.2025 (PresseBox) -
Besser planen mit COSYS CBI – Szenarien erkennen, bevor sie eintreten
In der heutigen Wirtschaft ist es nicht mehr ausreichend, nur auf Daten zu reagieren – erfolgreiche Unternehmen müssen Entwicklungen voraussehen und sich gezielt darauf vorbereiten. Genau dafür wurde COSYS CBI (COSYS Business Intelligence) um die Funktion der Szenarienplanung erweitert: eine intelligente Möglichkeit, verschiedene Zukunftsszenarien anhand realer Unternehmensdaten zu simulieren, zu vergleichen und daraus Entscheidungen abzuleiten.
Was wäre wenn? – Antworten auf die entscheidenden Fragen
- Was passiert, wenn der Hauptlieferant eine Woche ausfällt?
- Wie verändert sich der Lagerbestand, wenn eine Aktionswoche doppelt so stark nachgefragt wird?
- Welche Auswirkungen hat es, wenn die Kommissionierleistung kurzfristig sinkt?
Planung auf sicherer Datenbasis
Das Besondere an COSYS CBI: Die Szenarienplanung greift direkt auf das echte COSYS-Datengerüst zu. Alle Daten, die durch mobile Erfassung (MDE, App), Lagerbewegungen, Auftragsstatus oder Wareneingänge generiert werden, stehen auch für die Planung zur Verfügung. Die Ergebnisse sind daher realistisch, dynamisch und direkt umsetzbar – kein statisches Rechnen auf Basis veralteter Excel-Tabellen.
Mithilfe vordefinierter Szenariotypen (z. B. Lieferverzögerung, Nachfrageanstieg, Bestandsschwankung) oder individueller Simulationen lassen sich Risiken, Potenziale und Schwachstellen frühzeitig erkennen. Die Berechnung erfolgt KI-gestützt und lässt sich je nach Rolle im Unternehmen visuell, tabellarisch oder strategisch auswerten.
Beispiel: Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Entscheidung
Ein Logistikleiter steht vor der Entscheidung, ob ein neuer Artikel in alle Filiallager vorgezogen werden soll. Statt auf Erfahrungswerte allein zu setzen, erstellt er in COSYS CBI eine Simulation: Nachfrageentwicklung, Kommissionierlast und Lieferfrequenz der letzten drei Monate werden mit dem prognostizierten Bedarf kombiniert. Das Ergebnis: Nur drei von acht Standorten benötigen den Artikel tatsächlich – die anderen können bedarfsgerecht beliefert werden.
Ergebnis: Einsparung von Lagerplatz, Reduktion von Umlagerungen und verbesserte Warenverfügbarkeit dort, wo sie wirklich gebraucht wird.
Reaktionsschnelligkeit und Zukunftssicherheit
COSYS CBI hilft nicht nur bei strategischen Entscheidungen – auch kurzfristige Veränderungen können durch Szenarienplanung besser eingeschätzt werden. Wenn sich etwa ein Stau im Wareneingang abzeichnet oder ein unerwarteter Auftrag eingeht, lassen sich Auswirkungen auf andere Bereiche (z. B. Kommissionierung, Versand, Personalbedarf) sofort berechnen und visuell darstellen. Unternehmen werden handlungsfähig, bevor Engpässe entstehen.
Fazit: Klarer Blick nach vorn mit COSYS CBI
COSYS CBI macht aus reaktiver Datenanalyse eine proaktive Planungslösung. Die intelligente Szenarienfunktion bringt Transparenz, Handlungsoptionen und Sicherheit in eine Welt voller Unsicherheiten. Unternehmen können fundierte Entscheidungen treffen – nicht auf Verdacht, sondern auf Basis klarer Zahlen und realistischer Alternativen.