Studie: Deutsche offen für Pflichtversicherung gegen Klimaschäden

19. Mai 2025, 11:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Sandsäcke zum Hochwasserschutz (Archiv)
Eine neue Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass viele Deutsche eine Pflichtversicherung gegen Klimaschäden befürworten, vor allem aus Fairnessgründen. Die Zustimmung stieg mit Informationen über staatliche Hilfen und verdeutlicht, dass ein solidarisches Versicherungsmodell als effizienter und gerechter wahrgenommen wird.

München - Die gesellschaftliche Akzeptanz für eine verpflichtende Elementarschadenversicherung in Deutschland ist offenbar größer als angenommen. Das zeigt eine neue Studie des Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde.

"Vor allem aus Gründen der Fairness sind viele Haushalte bereit, ein solidarisches Versicherungssystem mitzutragen - selbst dann, wenn sie selbst kaum direkt davon profitieren würden", sagte Ifo-Expertin Marie-Theres von Schickfus.

Knapp die Hälfte der Haushalte (39 Prozent Zustimmung, 34 Prozent neutral) befürwortete eine Pflichtversicherung, ohne dass sie dazu spezifische Informationen bekam. Durch gezielte Informationen über die reale Höhe staatlicher Hilfen - bis zu 80 Prozent der Schäden nach der Flut wurden öffentlich kompensiert - stieg die Zustimmung weiter an. Besonders stark fiel der Effekt bei bislang nicht versicherten Haushalten in Gebieten aus, in denen das Risiko von Überflutungen gering ist. Hier zeigte sich eine neue Haltung der Bevölkerung: Eine allgemeine Pflichtversicherung wurde als fairer und gesellschaftlich kosteneffizienter empfunden als staatliche Ad-hoc-Hilfen.

"Die Bevölkerung erkennt zunehmend, dass eine privatwirtschaftlich organisierte Pflichtversicherung nicht nur ökonomisch effizienter, sondern auch gerechter ist", sagte Ifo-Forscherin von Schickfus. "Das eröffnet Handlungsspielraum für eine politische Neuordnung der Katastrophenvorsorge."

Die 2021er-Flutkatastrophe richtete Schäden in Höhe von über 40 Milliarden Euro an - nur etwa die Hälfte der Wohngebäude war damals versichert. Dies zeigte, wie lückenhaft die finanzielle Vorsorge für klimabedingte Schäden bisher war. Vor diesem Hintergrund befragten die Forscher über 8.000 Haushalte und 639 Unternehmen zu ihren Erwartungen gegenüber staatlicher Hilfe sowie zu ihrer Haltung zu einer Pflichtversicherung.

"In Zeiten wachsender Extremwetterrisiken könnte ein verpflichtendes Versicherungssystem ein sinnvoller Schritt hin zu einem vorsorgenden Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels sein und staatliche Haushalte entlasten", sagte Karen Pittel, Leiterin des Ifo-Zentrums Energie, Klima und Ressourcen. "Eine stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken bei Investitionsentscheidungen setzt allerdings voraus, lokale Risiken in den Versicherungsprämien adäquat einzupreisen." Auch eine offene Diskussion über staatliche und private Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Klimawandels hält sie für sinnvoll.

Vermischtes / Deutschland / Gesellschaft / Finanzindustrie / Wirtschaft
19.05.2025 · 11:00 Uhr
[19 Kommentare]
Polizei (Archiv)
Walldürn - Ein 39-jähriger Tunesier hat am Samstag nach einem Einbruch in ein Autohaus in Walldürn im baden-württembergischen Neckar-Odenwald-Kreis eine spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeifahrzeugen hingelegt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Sonntag begann die Verfolgungsjagd am Nachmittag gegen 14: 45 Uhr. Die Beamten verfolgten ihn bis […] (01)
vor 28 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 24 Stunden
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (07)
vor 3 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 53 Minuten
«Two Graves» startet Ende August
Die neue Produktion aus Spanien wird am 29. August auf Sendung gehen. Netflix hat das Erscheinungsdatum von Two Graves bekannt gegeben, seiner neuen Miniserie mit drei Episoden mit Kiti Mánver, Álvaro Morte und Hovik Keuchkerian, die am 29. August auf Netflix Premiere feiern wird. Die Besetzung besteht aus Nadia Vilaplana, Joan Solé, Zoe Arnao, Nonna Cardoner, Carlos Scholz und Salva Reina. Die Miniserie, die von Agustín Martínez geschaffen […] (00)
vor 1 Stunde
Antonio Rüdiger
Charlotte (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger steht nach seiner Knie-Operation einem Medienbericht zufolge heute Abend bei der Club-WM vor einem möglichen Comeback. Wie die spanische Sportzeitung «Marca» berichtete, soll der Verteidiger gegen den mexikanischen Vertreter CF Pachuca Spielzeit erhalten. Anstoß ist um 21.00 Uhr (DAZN) deutscher Zeit. Zum Auftakt kam Real beim Debüt von Trainer Xabi Alonso […] (00)
vor 2 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass das offizielle Trump-Team gestern eine weitere große Menge des Vermögens auf zentralisierte Börsen überwiesen hat. Obwohl sie dies in der Vergangenheit bereits mehrfach getan haben, wirft diese spezielle Überweisung Fragen über Insiderinformationen auf, da sie nur wenige Stunden vor dem Angriff der USA auf Iran stattfand. The wallet linked to […] (00)
vor 22 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - Die USA haben in der Nacht Atomanlagen im Iran angegriffen: die […] (00)
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) sieht die rechtlichen Voraussetzungen für […] (00)
Bundeskanzleramt (Archiv)
Berlin - Nach den Angriffen der USA auf iranische Nuklearanlagen hat das Sicherheitskabinett […] (00)
Nahostkonflikt - Uran-Anreicherungsanlage in Fordo
Washington/Teheran (dpa) - Nach den US-Angriffen auf Atomanlagen im Iran wächst international […] (10)
Karol G
(BANG) - Karol G verkündete, unzufrieden mit der Kritik an ihrem Song 'Latina Forever' zu sein. […] (00)
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim […] (00)
EU-Kartellwächter erhalten Rückenwind: Generalanwältin befürwortet Milliardenstrafe gegen Google
Der Versuch von Google, eine Rekordstrafe der EU-Kommission in Höhe von 4,12 Milliarden Euro zu […] (00)
Bayern München - Boca Juniors
Miami (dpa) - Bei der Feier des vorzeitigen Achtelfinal-Einzugs vor der kleinen Münchner Fan-Kolonie […] (03)
 
 
Suchbegriff