Stierkampf feiert auf Mallorca umstrittenes Comeback

10. August 2019, 11:12 Uhr · Quelle: dpa

Palma (dpa) - Kurz bevor auf Mallorca das Blut von insgesamt acht Bullen unter dem Jubel von Tausenden floss, gab es Beschimpfungen, Pfiffe und auch Tränen. Auf der spanischen Ferieninsel feierte der Stierkampf am späten Freitagabend trotz wütender Proteste von Tierschützern ein umstrittenes, aber erfolgreiches Comeback.

Bei der ersten «Corrida de Toros» nach zweijähriger Zwangspause waren die Tribünen der 11.600 Zuschauer fassenden Arena in der Inselhauptstadt Palma gut gefüllt. Knapp 9000 Fans zahlten die stolzen Eintrittspreise von bis zu 130 Euro.

Vor der Arena hatten sich rund 400 Menschen bereits zwei Stunden vor Beginn des Events versammelt, um lautstark gegen die blutige Show zu protestieren. Sie schlugen auf Töpfe, beschimpften knapp 30 Stierkampffans, die eine «Gegendemo» organisierten, als «Mörder» und skandierten inbrünstig Slogans wie: «Mallorca tötet nicht, Mallorca schützt Tiere!», «Kultur ist nicht Tortur» und «Torero, du Feigling, wir wünschen dir einen schlechten Abend!». Einige junge Demonstrantinnen hatten Tränen in den Augen.

Der Stimmung in dem vor 90 Jahren im Jugendstil erbauten «Coliseo Balear», das zwischen 1999 und 2013 sechsmal Schauplatz der früheren ZDF-Show «Wetten, dass..?» war und in dem 2016 das Finale von Heidi Klums ProSieben-Show «Germany's Next Topmodel» ausgerichtet wurde, taten die Proteste später aber keinen Abbruch.

Zu spanischer Volksmusik herrschte nur wenige Kilometer vom «Ballermann» entfernt prächtige Laune. Immer, wenn einer der Matadoren versuchte, mit seinem Degen von oben herab das Herz des Stieres zu erreichen und dem Bullen den Todesstoß zu versetzen, brachen die Zuschauer in besonders lautem Jubel aus. «Oleeeé» und «Bieeen» (Guuuut), ertönte aus den Rängen fast unisono.

Nach dem Tod des ersten Stiers durch den im grünen Glitzeranzug gekleideten Star-Matador Morante de la Puebla (39), der mit seinem Degen fünf Versuche benötigte, lief ein Flitzer aus Protest in die Arena. «Corridas never again», war auf seiner nackten Brust in schwarzen Lettern zu lesen. Unter Schimpfkanonaden der Fans wurde der junge Mann aber sehr schnell von Ordnern wieder hinausgezerrt.

Die Rückkehr der Toreros auf die Insel war vom Verfassungsgericht vor einigen Monaten ermöglicht worden. Ende 2018 kippten die Richter in Madrid in Teilen ein balearisches Gesetz aus dem Jahr 2017, das die linke Regionalregierung durchgebracht hatte und das unter anderem die Verletzung oder Tötung der Stiere untersagte.

Dieses Verbot wurde wieder aufgehoben. Die Begründung der Richter: Da der Stierkampf 2013 zum nationalen Kulturgut erklärt worden sei, könne nur der Zentralstaat über solche Verbote entscheiden. Die Regionen dürfen demnach nicht eigenmächtig solche Beschlüsse fassen. Der Tod des Stiers am Ende des Kampfes sei unabänderlicher Bestandteil des Spektakels, so die Richter. «Ich lebe 26 Jahre auf Mallorca und weiß, dass wir in Madrid protestieren müssten, das Verfassungsgericht ist schuld», wurde ein deutscher Protestler namens Gernot Hackl von der Zeitung «Ultima Hora» zitiert.

Einige der Beschlüsse von 2017 gelten auf Mallorca aber weiterhin. Zum Beispiel durften Minderjährige am Freitag nicht in die Arena. Es galt auch ein Alkoholverbot. Und die Stiere müssen vor ihrem Einsatz per Blutprobe auf Doping- und Beruhigungsmittel untersucht werden. Die Polizei werde über die Einhaltung dieser und anderer Vorschriften wachen, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.

Unter den Zuschauern, die am Freitag den Auftritt der vier Star-Toreros um Morante de la Puebla und Julián López Escobar, genannt «El Juli», auf keinen Fall verpassen wollten, waren auch viele in Spanien bekannte Politiker der konservativen Volkspartei (PP). Wie zum Beispiel der Parlamentsabgeordnete Adolfo Suárez Illana, ein Sohn des früheren Ministerpräsidenten Adolfo Suárez González.

Die PP des damaligen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy war es auch gewesen, die die Richter in dieser Sache angerufen und gefordert hatte, dass das Tötungsverbot wieder aufgehoben wird.

Mit Mallorca fiel eine der letzten stierkampffreien Bastionen Spaniens. Schon 2016 hatte die Justiz ein in Katalonien seit 2010 geltendes Stierkampfverbot gekippt. Die Kanaren sind die einzige Region, in der noch eine Art Stierkampfverbot gilt. Auf den Atlantikinseln gibt es aber auch keine Tradition des Spektakels, kein Interesse. Die letzte Corrida fand dort 1984 statt.

Der Stierkampf ist in Spanien ein großes Geschäft. Allein die mehr als tausend Zuchtbetriebe mit rund 70.000 Mitarbeitern erwirtschaften jährlich rund 1,5 Milliarden Euro. Das Spektakel ist aber im ganzen Land zunehmend umstritten. Vor allem unter den Jüngeren verliert er immer mehr an Attraktivität.

Nach einer Umfrage des Onlinemagazins «El Español» von Januar sind inzwischen rund 56 Prozent der Spanier gegen das aus dem Mittelalter stammende Brauchtum. Voriges Jahr forderten bei einer Demo in Madrid 40.000 ein landesweites Verbot. Die Zuschauerzahlen sind stark rückläufig, 2018 ging die Zahl der Stierkämpfe im Vergleich zum Rekordjahr 2007 um rund 60 Prozent auf 369 zurück. Viele Arenen wurden deshalb in den vergangenen Jahren geschlossen oder wurden, wie in Barcelona, zu Einkaufszentren umfunktioniert.

Die Verfechter der «Tauromaquia» denken aber nicht daran, das Handtuch zu werfen. Einige fordern sogar, den Stierkampf in Spanien zum Schulfach zu machen. «So kann man dem großen Problem des Generationenwechsels begegnen», sagte vor einiger Zeit der angesehene Universitätsprofessor und Jurist Javier López-Galiacho.

Brauchtum / Tiere / Gesellschaft / Mallorca / Stierkampf / Protest / Spanien
10.08.2019 · 11:12 Uhr
[9 Kommentare]
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow läuft der Betrieb auf Europas größtem Flughafen langsam wieder an. Bereits am Freitagabend rollten einzelne Flugzeuge wieder zu den Startbahnen. Flughafenchef Thomas Woldbye sagte, man rechne damit, am Samstagmorgen «wieder vollständig in Betrieb» zu sein. Reisende sollen wie geplant zum Flughafen fahren, es gebe «keinen Grund», […] (00)
vor 51 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 11 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 9 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 5 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 7 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 8 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Toncoin (TON) ist stetig gestiegen, seit er bei $2.36 einen Rückschlag verzeichnete, was einen bullischen Ausblick verstärkt und das zunehmende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Anders als bei volatilen Preisschwankungen, die bei anderen Vermögenswerten zu beobachten sind, zeigt der kontinuierliche Anstieg von TON eine starke zugrunde liegende Nachfrage und Marktstabilität. Die Kryptowährung […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 8 Stunden
 
Haushaltsausschuss stimmt über Milliarden für Ukraine ab
Berlin (dpa) - Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat ein lange umstrittenes Milliarden- […] (00)
Schwarz-Rot: Ein Pakt mit Risiko
Ein Bundestag im Ausnahmezustand Im Plenarsaal des Bundestags herrscht gespannte Stimmung. Es […] (00)
UN-Flagge
Genf (dpa) - Das UN-Menschenrechtsbüro hat glaubhafte Berichte, dass ukrainische Jugendliche […] (01)
Blake Lively
New York (dpa) - US-Schauspielerin Blake Lively (37) hat bei Gericht beantragt, die […] (00)
Sarah Engels
(BANG) - Die Ehe von Sarah Engels und ihrem Ehemann Julian Engels (31) soll sich Gerüchten […] (01)
Primetime-Check: Donnerstag, 20. März 2025
Wie lief das Hinspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien? Punktete «Marie […] (00)
Erstes iPhone 17 Air Case zeigt spannende Details
Der bekannte Leaker Sonny Dickson teilte am Mittwoch ein Bild, welches die erste iPhone 17 Air […] (00)
„Garden of the Witch“ – Das neue Hunt: Showdown Event öffnet nächste Woche seine düsteren Pforten
Endlich ist es soweit: Am 26. März 2025 öffnet das neue Event “Garden of the Witch” in Hunt: […] (00)
 
 
Suchbegriff