Staatliche Überlegungen zur Senkung der Führerscheinkosten
Die Sorge um die stetig steigenden Kosten für den Erwerb eines Führerscheins in Deutschland hat neuen politischen Handlungsdruck erzeugt. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder von der CDU plant, die finanziellen Hürden für Fahrschüler zu verringern, und kündigte dazu einen Runden Tisch an.
In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur betonte Schnieder die Bedeutung des Führerscheins, insbesondere für die Bevölkerung im ländlichen Raum, wo die individuelle Mobilität stark vom Autofahren abhängt. Mit Blick auf die gestiegenen Kosten verwies der Minister auf einen signifikanten Anstieg der Fahrschulgebühren, die laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum letzten Jahr um 5,8 Prozent gestiegen sind.
Dies übersteigt die allgemeine Inflation und belastet vor allem Familien mit mehreren Kinder, die ihre Mobilität nicht auf öffentlichen Verkehrsmitteln aufbauen können. Die hohen Preise resultierten, laut ADAC, unter anderem aus gestiegenen Kosten für Fahrzeuge, Benzin und Personal.
Bereits im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird eine Reform der Fahrausbildung angestrebt, um den Erwerb des Führerscheins erschwinglicher zu gestalten. Schnieder plant, mit verschiedenen Akteuren Lösungen zu entwickeln, dabei sollen insbesondere die Kosten der Fahrausbildung und Prüfung untersucht werden.
Mit einer Durchfallquote von 45 Prozent in den theoretischen Prüfungen der Klasse B sucht man nach Wegen, die Wahrscheinlichkeit, im ersten Versuch zu bestehen, zu erhöhen. Kurt Bartels, stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, bestätigt die gestiegenen notwendigen Fahrstunden aufgrund der komplexer gewordenen Straßenverkehrssituation.
Bartels schlägt eine Verschlankung des Prüfungsfragenkatalogs vor und spricht sich für staatliche Subventionen in der Fahrausbildung aus. Fani Zaneta vom Tüv-Verband ergänzt, dass verbesserte Mobilitätsbildung in Schulen langfristig entscheidend sein könnte, um weniger Fahrstunden zu benötigen und Prüfungen effizienter zu bestehen.