Spannungen im Nahen Osten: Ölpreise steigen, Aktienmärkte wanken
Der Ölmarkt erlebte am Freitag einen dramatischen Preisanstieg, nachdem Israel einen Überraschungsangriff auf Iran durchführte, der auf nukleare Anlagen und hochrangige Militärs abzielte. Die Reaktionen der Märkte waren unmittelbar: Der West Texas Intermediate-Ölpreis, ein entscheidender Gradmesser für US-Ölpreise, kletterte um beeindruckende 7%. Ebenso stark stiegen die Preise für Brent-Rohöl an.
Investoren sorgen sich nun über eine mögliche Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten, einer Region, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Ölproduktion verantwortlich ist. Diese Befüchtungen spiegeln sich auch in den Aktienmärkten wider, die am Freitagmorgen nachgaben, da die Folgen der israelisch-iranischen Auseinandersetzung noch unklar sind.
Auf dem US-Aktienmarkt fiel der Dow Jones Industrial Average um 575 Punkte, was einem Rückgang von 1,3% entspricht. Der S&P 500 verlor 0,8%, während der technologielastige Index um 0,9% nachgab. Auch europäische und asiatische Märkte zeigten eine ähnliche Tendenz: Der STOXX Europe 600 verlor bis zum späten Nachmittag 1%, und der Nikkei 225 in Tokio sank um 0,8%.
Die steigenden Ölpreise könnten bald Konsequenzen für US-Verbraucher haben, da Benzinpreise wahrscheinlich ansteigen werden. Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Gallone Benzin liegt bei 3,13 Dollar. Laut Patrick de Haan von GasBuddy könnten die Preise um 10 bis 25 Cent anziehen, was einem Anstieg von bis zu 8% entspricht.
Der israelische Angriff hat zum Tod mehrerer iranischer Kerntechniker und hochrangiger Militärführer geführt. Als Antwort startete Iran einen Drohnenangriff, bei dem etwa 100 Drohnen abgeschossen wurden, ohne nennenswerten Schaden zu verursachen. Experten behalten die Lage genau im Auge, da die weitere Entwicklung unvorhersehbar bleibt.