Seehofer übt Schulterschluss mit Putin

03. Februar 2016, 20:24 Uhr · Quelle: dpa

Moskau (dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat auf seiner Moskau-Reise für eine Lockerung der westlichen Sanktionen gegen Russland «in überschaubarer Zeit» geworben.

Man müsse sehen, wie man realistisch von den Strafmaßnahmen wegkomme, «in Schritten oder in einem Schritt», sagte Seehofer anlässlich seines Gesprächs mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Sanktionen waren vom Westen wegen der Rolle Moskaus in der Ukraine-Krise verhängt worden.

Bei dem Gespräch in Putins Residenz vor den Toren Moskaus übte Seehofer angesichts vieler ungelöster Krisen auf der Welt den Schulterschluss mit dem russischen Präsidenten: «Wir wollen mit ehrlichem Herzen unseren Beitrag leisten, dass wir in schwierigem politischem Umfeld wieder ein Stück Vertrauen und Normalität herstellen», versicherte der CSU-Vorsitzende. «Daran wollen wir mitwirken.» Putin erwiderte: «Die Probleme von heute betreffen uns alle.» Er dankte für Seehofers Besuch und betonte: «Wir wissen um Ihre Haltung, Ihren Willen, viel für eine Normalisierung zu tun.»

Zu den Sanktionen sagte Seehofer auf dem Flug nach Moskau: «Sie haben für uns in Bayern massive negative Rückwirkungen: für die bayerische Wirtschaft, auch für die bayerische Landwirtschaft.» Auch die russische Wirtschaft habe Schaden genommen. Deshalb sollte es im Interesse aller Beteiligten sein, «in überschaubarer Zeit» zu Veränderungen zu kommen, betonte er. «Und dafür werde ich werben.»

Seehofer betonte aber auch, dass Russland im Ukraine-Konflikt seine «Hausaufgaben» zu machen habe. Es sei «auch deutlich gemacht worden, dass auch die russische Seite Aufgaben erfüllen muss». Seehofer sprach insgesamt von einem «recht intensiven Gespräch in einer sehr guten Atmosphäre». Er sagte aber auch: «Man konnte keine Zweifel haben, wer wo steht.»

Zu Beginn seines Gesprächs mit Putin verwies Seehofer darauf, dass Bayern von allen Dingen, die auf der Welt passierten, «total betroffen» sei. Als Beispiele nannte er Syrien, die Ukraine und die hohen Flüchtlingszahlen. «Wir sind der Überzeugung, dass das alles nur miteinander zu lösen ist, nicht im Konflikt.» Dabei arbeite man mit der Bundesregierung zusammen, nicht gegen sie. Und daran wolle man auch gemeinsam mit Russland arbeiten, nicht gegen Russland.

Putin verwies - wie auch Seehofer - auf die engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Bayern. 20 Prozent des deutsch-russischen Handels entfielen auf Bayern, 50 Prozent aller Investitionen aus Deutschland kämen aus dem Freistaat, erklärte Putin und sagte zu Seehofer: «Deshalb sind Sie ein besonderer Gast.»

Seehofer sagte, sowohl ihn als auch Putin erfüllten die rückläufigen Handelszahlen mit Sorge. Er verteidigte seine Moskau-Reise gegen Kritik und verwies auf seinen Amtseid. «Jeder Ministerpräsident hat die verdammte Pflicht, sein Land überall auf der Welt zu vertreten.» Vorwürfe, er lasse sich von Putin instrumentalisieren oder betreibe «Nebenaußenpolitik» gegen Kanzlerin Angela Merkel, wies Seehofer zurück. Derlei Kritik sei «flach». «Wir haben so intensiv über diese Reise gesprochen, stufen sie beide - die Kanzlerin und ich - als ein Stück Normalität und Selbstverständlichkeit ein.» Man habe gleichgerichtete Interessen. «Wir machen keine Machtspielchen.»

Auch die Führung in Moskau betonte, das Treffen trage keinen «Verschwörungscharakter». Die Position Seehofers, der die Sanktionen kritisch sehe, sei der russischen Regierung natürlich näher als die Position von Befürwortern der Strafmaßnahmen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. «Man muss hier aber keine Verschwörungen oder Pläne suchen.» Das Gespräch mit Seehofer sei «eine wichtige Begegnung».

Die bayerische Wirtschaft begrüßte die Reise. «Der Dialog darf nicht abreißen. Russland ist für uns ein sehr wichtiger Handelspartner», sagte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt, der Deutschen Presse-Agentur. Er wandte sich gegen die Sanktionen gegen Moskau, von der viele Firmen in Bayern betroffen seien. Sie hätten politisch nichts verändert.

Am Donnerstag will Seehofer in Moskau mit dem Industrie- und dem Wirtschaftsminister sowie Moskaus Bürgermeister zusammenkommen.

Links zum Thema
Kreml-Homepage
International / Russland / Deutschland / Bayern
03.02.2016 · 20:24 Uhr
[27 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Selenskyj
Kiew (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Ruslan Krawtschenko zum neuen Generalstaatsanwalt des Landes ernannt. Ein entsprechendes Dekret wurde auf der offiziellen Webseite des Präsidenten veröffentlicht. Der 1990 geborene Krawtschenko stammt aus dem Osten der Ukraine und leitete nach Kriegsbeginn unter anderem die Untersuchungen zum russischen Massaker in der Kleinstadt […] (00)
vor 6 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 2 Stunden
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine Übernahme des KI-Suchstartups Perplexity AI. Das schnell wachsende Unternehmen ist beliebt wegen seiner Suchmaschine, die auf KI basiert und Fragen umfassend beantworten kann. Apples Interesse an Perplexity Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman schrieb, haben sich die Gespräche in einer frühen Phase […] (00)
vor 2 Stunden
Mario Kart World: So farmst du unendlich viele Münzen mit dem Coin-Car-Exploit
Was ist der Coin-Car-Glitch in Mario Kart World? Der Trick basiert auf einem Coin-Car, also einem Auto, das im Free Roam-Modus auf bestimmten Straßen fährt und drei Münzen hinter sich herzieht. Diese Münzen respawnen unendlich, solange du sie regelmäßig einsammelst und das Fahrzeug nicht blockiert wird. Mit der richtigen Technik kannst du so bis zu 120 Münzen pro Minute sammeln – das sind 1.000 […] (00)
vor 5 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: WTA-Tour - Berlin
Berlin (dpa) - Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2: 6, 4: 6 geschlagen geben. «Ich genieße die […] (00)
vor 1 Stunde
Goldman kehrt zurück: Wall Street entdeckt SPACs als lukratives Comeback-Instrument
Drei Jahre nach dem abrupten Ausstieg steigt Goldman Sachs wieder in das Geschäft mit Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) ein – eine bemerkenswerte Kehrtwende, die eine neue Risikobereitschaft signalisiert. Laut Bloomberg will die US-Investmentbank erneut ausgewählte SPAC-Transaktionen begleiten, allerdings mit strengeren Auswahlkriterien für Partner und Deals. Der Schritt könnte eine […] (00)
vor 10 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 7 Stunden
 
Sommerwetter
Deutschland (dpa) - Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang an diesem Samstag steht […] (00)
NRW-Landesschild (Archiv)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt die […] (05)
Wie Anleger jetzt von der Aufrüstung im Weltraum profitieren können
Von Science-Fiction zum Milliardenmarkt Was lange nach Science-Fiction klang, wird zur […] (00)
Urananreicherungskomplex in Isfahan
Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die israelische Luftwaffe hat unter Ausnutzung ihrer Lufthoheit über […] (00)
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Bitcoin Long-Positionen leicht voraus, aber Shorts holen auf Nachdem Bitcoin (BTC) ein neues […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 18. Juni 2025
Punktete Das Erste mit «In gefährlicher Nähe» aus dem Jahr 2014? Wie erfolgreich war «Kampf der […] (00)
Ross Antony
(BANG) - Ross Antony enthüllt, was sich in seiner Ehe im Laufe der Jahre verändert hat. Der […] (00)
Trumps goldenes Telefon – wie amerikanisch ist das wirklich?
Ein Präsident als Mobilfunkmarke Donald Trump verkauft jetzt Handys. Genauer: Seine Familie […] (02)
 
 
Suchbegriff