Eulerpool News

Schutz für das Deutschlandticket: Branche steigert IT-Sicherheit gegen Betrug

23. Juni 2025, 06:06 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Verkehrsbranche in Deutschland ergreift Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit des Deutschlandtickets, um Betrug und Ticketfälschungen zu bekämpfen. Bis Oktober sollen neue Sicherheitsstandards umgesetzt werden, die den Verkauf von gefälschten Tickets eindämmen und die Kundensicherheit erhöhen.

Kriminelle Aktivitäten rund um das Deutschlandticket veranlassen die Verkehrsbranche zu entschlossenen Maßnahmen: Ticketfälschungen, gestohlene Kontodaten und manipulierte Plattformen waren nur einige der Probleme, die es zu lösen galt. Doch laut Lars Wagner, Sprecher des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), wird es bald weitgehend Schluss sein mit diesen Machenschaften. Die Branche setzt nun verstärkt auf erhöhte IT-Sicherheit, um bis Ende Juni die Schlupflöcher zu schließen. Wagners Optimismus dürfte vielen Kunden beruhigen, die nur allzu gut wissen, dass der Zahlungsmittelbetrug weiterhin eine dynamische Herausforderung darstellt.

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) sieht sich bereits auf einem guten Weg. Geschäftsführer Bernd Rosenbusch betonte, dass sie die entscheidenden Maßnahmen gegen Betrug erfolgreich umgesetzt haben, gleichzeitig werde der Markt weiterhin stark beobachtet. Die neuen Sicherheitsstandards sollen bis spätestens Oktober umgesetzt sein und garantieren, dass nur noch legitime Deutschlandtickets im Umlauf sind. Betrugsformen wie Ticketkopien oder nicht gemeldete Verkäufe will die Branche umfassend unterbinden – wobei die Details der Sicherheitsmaßnahmen geheim bleiben.

Ein besonders spektakuläres Beispiel für Betrug war die Webseite d-ticket.su, auf der vergünstigte Deutschlandtickets mit einem unbekannterweise erlangten Krypto-Schlüssel eines anerkannten Ticket-Vermarkters verkauft wurden. Nachdem die Seite im Februar offline ging, verloren die über sie bezogenen Tickets ihre Gültigkeit. Neue IT-Standards werden sicherstellen, dass solche Betrugsarten der Vergangenheit angehören.

Im Kampf gegen betrügerische Praktiken leiden Unternehmen wie die Dresdner Verkehrsbetriebe und der Rhein-Main-Verkehrsverbund erheblich unter den finanziellen Schäden. Beide meldeten bedeutende Verluste durch Betrugsmethoden wie falsche Kontodaten im SEPA-Lastschriftverfahren. Infolgedessen haben sie Maßnahmen wie verpflichtende Bankkonto- und Identitätsüberprüfungen eingeführt. Diese Vorkehrungen zeigen bereits Wirkung, auch wenn kürzlich wieder Versuche unternommen wurden, mit gestohlenen oder gefälschten Bezahldaten gültige Tickets zu erlangen. Die Branche bleibt wachsam und reaktionsfähig, um ihren Kunden einen sicheren und zuverlässigen Fahrkartenkauf zu gewährleisten.

Technology
[Eulerpool News] · 23.06.2025 · 06:06 Uhr
[1 Kommentar]
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 7 Stunden
Israelische Angriffe in Syrien
Tel Aviv/Damaskus (dpa) - Israels Armee hat eigenen Angaben nach den Eingang zum Militärhauptquartier der syrischen Führung im Raum Damaskus angegriffen. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien handelte es sich um das Hauptquartier des Generalstabs. Die Aktivisten meldeten zwei Verletzte bei zwei Angriffen mit Kampfflugzeugen in der Gegend des […] (01)
vor 10 Minuten
Sabrina Carpenter
(BANG) - Sabrina Carpenter glaubt, dass 'Emails I Can’t Send' ihr die "Tür zu vielen besonderen Momenten" öffnete. Die 26-jährige Sängerin veröffentlichte ihr fünftes Studioalbum im Juli 2022 mit Singles wie 'Skinny Dipping', 'Fast Times', 'Vicious', 'Because I Liked A Boy' und 'Nonsense'. Drei Jahre später blickt sie nun auf die Bedeutung der Platte zurück. In ihrer Instagram-Story schrieb sie: […] (00)
vor 2 Stunden
Nintendo Nes Spielekonsolen Set
Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten. Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Sie wird mit einem kabellosen Controller ausgeliefert, der von 8BitDo […] (00)
vor 1 Stunde
125-Jähriges Gladbach-Jubiläum bei Sky
Der Pay-TV-Sender widmet der Geschichte des Fußballvereins eine Dokumentation. Borussia Mönchengladbach feiert am 1. August sein 125-Jähriges Vereinsjubiläum. Die Sky Original Doku Mythos Borussia: Eine Legende wird 125 begleitet die Fohlen zu diesem Anlass und präsentiert in zwei Teilen ein Porträt des Traditionsvereins. Von Momenten wie den historischen Titeln bis zu Höhepunkten der letzten Saison wie dem Gänsehaut-Abschied von Christoph […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Marc-André ter Stegen bleibt in der Vorbereitung des FC Barcelona außen vor. Der 33 Jahre alte deutsche Nationaltorwart absolvierte am dritten Tag nacheinander nur eine individuelle Einheit, wie spanische Medien berichteten. Trainer Hansi Flick habe sich auf eine intensive Woche ohne Pause nach den Ferien vorbereitet, schrieb «Mundo deportivo». Wegen Rückenproblemen trainierte […] (00)
vor 25 Minuten
Eskalation im Zollkrieg – Wie Anleger jetzt ihr Portfolio stabilisieren können
Europas Reaktion kam spät, doch jetzt ist sie da: Ab 1. August drohen US-Zölle von bis zu 30 % auf europäische Exporte. Sollte Brüssel reagieren, wird das amerikanische Zollpaket automatisch um weitere 30 % höher. Hinter den Kulissen laufen bereits hektische Verhandlungen – und die Börsen standen zuletzt trotz der Eskalationsrhetorik nahe Rekordständen. 1. Politische Eskalation trifft auf […] (00)
vor 48 Minuten
Deutsche Solarhersteller im Umbruch
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - Während der Solar-Boom in Deutschland anhält, kämpfen heimische Hersteller ums Überleben. Insolvenzen und Produktionsstopps prägen das Bild, doch es gibt weiterhin starke Unternehmen, die auf Qualität "Made in Germany" setzen. In Deutschland geht der Ausbau von privaten Photovoltaikanlagen stetig voran. Gründe sind der Wunsch nach Unabhängigkeit und geringeren […] (00)
vor 1 Stunde
 
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (01)
Ninja CRISPi ab sofort erhältlich
Deutschlands Haushalte bereichern, den Genuss gesünder und den Alltag leichter machen: Kein […] (00)
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung […] (00)
Ukraine-Krieg - Region
Charkiw/Washington (dpa) - Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir […] (06)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in […] (01)
Aufnahme der Eisenbahnlinien durch den Bezirk Bakırköy, Istanbul bei Sonnenuntergang.
07-15"> 15.07.25 - Ubisoft hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) […] (00)
Mit «Grip»-Gesicht Mossadegh: RTLZWEI macht neue Auto-Sendung
Der aus dem Motormagazin des Senders bekannte Hamid Mossadegh bekommt ein eigenes Format. In Mission […] (00)
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie […] (00)
 
 
Suchbegriff