Schulz wirft Merkel «Arroganz der Macht» vor

24. Juni 2017, 20:06 Uhr · Quelle: dpa

Dortmund (dpa) - SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz stimmt seine Partei mit scharfer Kritik an der Union auf den Wahlkampfendspurt ein. «Wir werden klar machen, dass die andere Seite nichts hat», sagte Schulz vor dem SPD-Parteitag in Dortmund, bei dem das Wahlprogramm verabschiedet werden soll.

Die CDU von Angela Merkel sei eine inhaltsleere Partei. «Ich sage Ihnen voraus, die größte Gefahr ist die Arroganz der Macht. Das spüren Menschen.»

Zum Parteitag in der Westfalenhalle haben sich mehr als 5000 Besucher angemeldet. Am Samstagnachmittag kamen Präsidium und Vorstand zur Vorbereitung der Konferenz zusammen. Größere Kontroversen werden nicht erwartet, allenfalls bei der Vermögensteuer.

Die Parteilinken und der SPD-Nachwuchs Jusos fordern, die Sonderabgabe für Superreiche ins Wahlprogramm aufzunehmen. Schulz ist dagegen. «Wir werden sicher über die Vermögensteuer weiter diskutieren, aber es steht jetzt nicht an.» Das Bundesverfassungsgericht hat hohe Hürden aufgestellt. Seit 1997 wird die Steuer deswegen nicht mehr erhoben. 

Am Sonntagvormittag wird vor Schulz Altkanzler Gerhard Schröder versuchen, die Parteibasis zu motivieren. Schulz sagte, die Westfalenhalle sei für die SPD ein besonderer Ort. Er selbst sei am 1. September 1979 zum ersten Mal dort gewesen, bei einem Juso-Kongress zum 40. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs. Er erinnere sich noch, wie der Lyriker Erich Fried und die Polit-Rockband «Die Schmetterlinge» Stimmung gemacht hätten. Gastgeber in der Westfalenhalle war «Gerd» Schröder, damals noch wilder und aufstrebender Juso-Chef. 

In den Umfragen ist die SPD nach einem Zwischenhoch nach der Aufstellung von Schulz als Kanzlerkandidat inzwischen wieder abgestürzt und liegt weit hinter der Union. Schulz zeigt sich trotzdem siegessicher. «Am Ende werden wir vorn liegen», sagte er den «Ruhr Nachrichten». Generalsekretär Hubertus Heil sagte der «Saarbrücker Zeitung», das Rennen sei «vollständig offen». 30 Prozent plus X seien drin. Im ZDF-«Politbarometer» war die SPD zuletzt auf 25, die Union auf 39 Prozent gekommen.

Die SPD hat unter anderem ein Renten- sowie Steuerkonzept vorgelegt, über das die Parteibasis in Dortmund abstimmt. Untere Einkommen und die Mittelschicht sollen steuerlich entlastet und Top-Verdiener sowie sehr große Erbschaften stärker belastet werden. Die Union streitet noch um ihre Steuerpläne. Die CDU will den «Soli» nach bisherigen Plänen schrittweise zwischen 2020 und 2030 abbauen, die CSU schneller. Offen ist auch das Entlastungsvolumen.

Die Sozialdemokraten nennen jetzt auch eine Frist für den kompletten Wegfall des Solidaritätszuschlags ab 2020. «Wir wollen den «Soli» nicht allein für kleine und mittlere Einkommen abschaffen, sondern nach einer Übergangsperiode von vielleicht zwei oder vier Jahren für alle», sagte Parteivize und Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung».

Größtes Reizthema dürfte bei dem Parteitag neben Forderungen, das künftige Rentenniveau auf bis zu 50 Prozent anzuheben, die Vermögensteuer sein. Mehrere SPD-Landesverbände sowie SPD-Chef Schulz lehnen den Vorstoß von Parteilinken und Jusos ab, die Steuer ins Wahlprogramm aufzunehmen.

Nach Einschätzung von SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat sich die Zusammenarbeit mit der Union im Regierungsbündnis erschöpft. Die große Koalition sollte aus seiner Sicht keine Dauerveranstaltung werden. «Zum Ende der Regierungszeit mit der Union wird in aller Klarheit deutlich, dass wir an die ideologischen Grenzen von CDU und CSU stoßen, die einer erfolgreichen Fortsetzung über 2017 hinaus entgegenstehen», sagte Oppermann der Deutschen Presse-Agentur.

Allerdings ist die «Groko» nach derzeitigen Umfragezahlen wahrscheinlich die einzige Chance für die SPD, Regierungspartei zu bleiben. Weder für Rot-Rot-Grün mit Linken und Grünen noch für eine Ampel mit FDP und Grünen würde es aktuell reichen.

Parteien / SPD / #btw17 / Deutschland
24.06.2017 · 20:06 Uhr
[4 Kommentare]
Verleihung „Spiel des Jahres“
Berlin (dpa) - «Bomb Busters» ist «Spiel des Jahres» 2025. Eine Kritikerjury zeichnete das kooperative Brettspiel des japanischen Autors Hisashi Hayashi in Berlin aus. In «Bomb Busters» versuchen zwei bis fünf Personen am Tisch gemeinsam durch geschicktes Kombinieren die richtigen Kabel einer tickenden Bombe durchzuschneiden und diese damit zu entschärfen. In bis zu 66 Missionen muss dabei jeweils […] (00)
vor 5 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 56 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 7 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Sardinien
Arzachena (dpa) - Bei einem schweren Verkehrsunfall im Norden der italienischen Mittelmeer- […] (00)
Warum immer mehr Menschen der Bundeswehr den Rücken kehren
Anträge schießen in die Höhe Wer heute beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche […] (01)
Patrioten für den Frieden? – Deutschland kauft US-Raketen für die Ukraine
Ein Deal inmitten des Angriffs Erstmals seit seiner Rückkehr ins Oval Office genehmigt Donald […] (04)
Bundestagssitzung am 09.07.2025
Berlin - Nach dem Eklat um die abgesetzten Wahlen dreier neuer Richter für das […] (01)
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich […] (00)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (02)
PS5-OG-Spieler sind sauer: Sony lässt Original-Konsole bei Zubehör leer ausgehen
Spieler der ersten PS5-Version fühlen sich von Sony im Stich gelassen. Der Grund: Für das neue […] (00)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (02)
 
 
Suchbegriff