Krieg in der Ukraine

Scholz setzt weiter auf Energieimporte aus Russland

07. März 2022, 15:36 Uhr · Quelle: dpa
Etwa ein Drittel des in Deutschland genutzten Erdöls stammt laut Bundesregierung aus Russland. Dieses sei bei einem Boykott russischer Exporte nicht ohne weiteres zu ersetzen, heißt es.

Berlin (dpa) - Deutschland setzt nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz weiterhin auf Energieimporte aus Russland.

«Die Versorgung Europas mit Energie für die Wärmeerzeugung, für die Mobilität, die Stromversorgung und für die Industrie kann im Moment nicht anders gesichert werden», sagte der SPD-Politiker am Montag. Energie aus Russland sei von essenzieller Bedeutung für das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger. Daher habe Europa Energielieferungen bei den Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs bewusst ausgenommen.

Zwar werde an Alternativen zu russischer Energie gearbeitet, das werde aber noch dauern, sagte Scholz. «Daher ist es eine bewusste Entscheidung von uns, auch weiterhin die Aktivitäten der Wirtschaftsunternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Russland weiterzuführen.»

Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte in Berlin, die EU habe in enger Absprache mit den USA und Großbritannien sehr, sehr weitreichende Sanktionen gegen Russland verhängt. Etwa ein Drittel des in Deutschland genutzten Erdöls stamme aus Russland: «Das ist nicht einfach von heute auf morgen zu ersetzen.»

Sanktionen sollen langfristig wirken

Die Bundesregierung schaue trotzdem sehr genau auf die weitere Entwicklung. Ein Embargo müsste auf EU-Ebene beschlossen werden, es sei nicht generell ausgeschlossen. Das Ziel der Bundesregierung sei, die Abhängigkeit von Russland bei Energieimporten zu verringern. Dies dauere aber Jahre bis Jahrzehnte, kurzfristig sei dies schwierig.

Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte mit Blick auf die beschlossenen Sanktionspakete gegen Russland, der Druck wirke über die «Zeitschiene». Es liefen Gespräche, wie der Druck erhöht werden könne.

Hebestreit sagte weiter, die Lage in der Ukraine sei furchtbar. Er forderte den russischen Präsidenten Wladimir Putin erneut auf, die Invasion zu stoppen, die Truppen abzuziehen und die Kampfhandlungen einzustellen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selesnkyj hatte wegen der fortgesetzten russischen Angriffe auf sein Land weitere und schärfere Sanktionen gegen Russland gefordert. Nötig sei ein Boykott russischer Exporte und damit auch der Verzicht auf Erdöl und Erdgas aus Russland, sagte Selenskyj in einem am Montag veröffentlichten Videoclip.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich bereits gegen ein Verbot von Energieimporten aus Russland angesichts des Ukraine-Kriegs ausgesprochen. Deutschland sei derzeit noch von den Importen abhängig - auch wenn man sich bemühe, das so schnell wie möglich zu ändern. Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnte ein Embargo auf russisches Öl und Gas ab.

Umfrage: Mehrheit für Embargo

Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Yougov im Auftrag des «Handelsblatts» spricht sich die Mehrheit der Bundesbürger für einen Stopp der Öl- und Gasimporte aus Russland durch die westlichen Staaten aus, auch wenn dadurch die eigene
Versorgungssicherheit gefährdet ist. Demnach befürworten 54 Prozent der Befragten einen solchen Schritt. 30 Prozent erklärten auf eine entsprechende Frage, sie seien «voll und ganz» dafür, 24 Prozent antworteten mit «befürworte ich eher». 19 Prozent lehnen laut Zeitung die Aussetzung eher ab, weitere 17 Prozent sind voll und ganz dagegen.

Söder will Atomkraftwerke länger laufen lassen

Zur Sicherheit der Energieversorgung trotz des Kriegs in der Ukraine fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine mehrjährige Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken. «Natürlich wäre eine Verlängerung rein technisch möglich. Es ist die Frage, ob man es politisch will», sagte der CSU-Vorsitzende am Montag im «Morgenmagazin» des ZDF. «Aber ich glaube, so für drei bis fünf Jahre wäre das einfach in dieser Notsituation ein guter Übergang, um billigen Strom zu produzieren, der gleichzeitig auch keine Klimabelastung bringt.» Dies wäre jetzt der «richtige Ansatz».

Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner sagte in der Sendung, die Regierung prüfe «alle Optionen» zur Vorsorge für den nächsten Winter. «Ich sehe allerdings nicht, wie Atomkraftwerke für den nächsten Winter helfen können, weil auch diese brauchen Brennstoffe, auch diese bekommt man nicht so einfach.» Die Regierung sehe hier «wenig Erfolgsaussichten». Man werde aber Steinkohle-Kraftwerke für alle Eventualitäten in Reserve halten. Der Grünen-Politiker wies zugleich darauf hin, dass Deutschland möglichst bis 2030 aus der Kohle aussteigen wolle. Deshalb sollte man «den Ausbau erneuerbarer Energien massiv beschleunigen und früher aus der Kohle rauskommen».

Konflikte / Krieg / Atomkraft / Öl / Gas / Benzin / Olaf Scholz / Ukraine-Krieg / Ukraine / Russland / Deutschland
07.03.2022 · 15:36 Uhr
[6 Kommentare]
Schuldenuhr (Archiv)
Wiesbaden - Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2023 um 2,6 Prozent oder 63,9 Milliarden Euro. Gegenüber dem dritten Quartal 2024 stieg die […] (00)
vor 6 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 15 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 10 Stunden
Dropout bringt «Game Changer» zurück
Der CEO von Dropout, Sam Reich, führt durch die Show. Game Changer macht ab dem 7. April sein offizielles Comeback auf dem Streamingdienst Dropout und die zehn Episoden der siebten Staffel werden alle zwei Wochen auf dem Comedy-Streamingdienst veröffentlicht. Mit dabei sind in dieser Staffel Brennan Lee Mulligan, Vic Michaelis, Lisa Gilroy, Lou Wilson und Oscar Montoya, wobei die Spielshow in jeder Folge ihr Konzept ändert. Die Kandidaten […] (00)
vor 2 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 13 Stunden
SAP überholt Europa – und erklärt nebenbei das Erfolgsgeheimnis von ETFs
Der Gipfel ist erreicht – zumindest für den Moment SAP ist zum ersten Mal in seiner Geschichte das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas. Der Softwarekonzern aus dem baden-württembergischen Walldorf hat mit einem Marktwert von über 339 Milliarden US-Dollar den bisherigen Spitzenreiter Novo Nordisk vom Thron gestoßen – ein Meilenstein für die deutsche Wirtschaft, und ein stiller Triumph […] (00)
vor 28 Minuten
?‍♂ Industrie 5.0 heißt: Maschinen für Menschen
Plauen, 26.03.2025 (PresseBox) - Industrie 4.0 digitalisierte die Prozesse – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Mit der neuen EVO-Serie zeigt FPZ, wie sich Arbeitsbedingungen, Technologie und Nachhaltigkeit perfekt vereinen lassen. ➡️ Warum die Smartwave-Technologie mehr ist als Technik – und was das mit dem Stresslevel deiner Mitarbeitenden zu tun hat. Industrie 5.0: Wie […] (00)
vor 1 Stunde
 
Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, fordert mehr […] (00)
Umzug von Orang-Utan-Rettungszentrum auf Borneo
Palangka Raya (dpa) - Tierischer Umzug auf Borneo: Fast 250 gerettete Orang-Utans aus einem […] (00)
Pascal Reddig (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser reist nach Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ist zu einem […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Infini hat rechtliche Schritte gegen einen Entwickler und andere unbekannte Personen eingeleitet, die mit […] (00)
keyboard, keys, logitech, rgb, hardware, black, blue, red, computer, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, keyboard, hardware
Clear River Games zeigt den Launch Trailer zum Actionspiel Assault Suit Leynos 2 Saturn Tribute […] (00)
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems […] (00)
Ed Westwick
(BANG) - Ed Westwick und Amy Jackson freuen sich über ihren ersten gemeinsamen Nachwuchs. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff