Schlechtes Wetter: Weniger Flüchtlinge in Griechenland

15. Februar 2016, 17:47 Uhr · Quelle: dpa

Athen (dpa) - Der Flüchtlingszustrom aus der Türkei nach Griechenland hat in den vergangenen drei Tagen erstmals seit mehreren Monaten nachgelassen. Am Sonntag setzte nach Angaben der Lokalbehörde der Insel Chios erstmals seit langer Zeit kein neuer Migrant über das Meer.

«Gestern ist niemand angekommen», sagte der Vizebürgermeister der Insel Chios, Giórgos Karamanlís, am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Der Rückgang wird von der griechischen Küstenwache auf die schlechten Wetterbedingungen zurückgeführt. Es könnte aber Zeichen einer geänderten Politik der Türkei angesichts des EU-Gipfels zum Thema Migration sein, erklärten Kreise der Regierung in Athen. «Wir sind nun gespannt, was im Frühling passiert», sagte ein auf Chios stationierter Offizier der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur.

Wie der Offizier der Küstenwache weiter sagte, sind in den vergangenen vier Tagen auf allen Inseln der Ägäis insgesamt nicht mehr als etwa 300 bis 350 Migranten angekommen. Seit Jahresbeginn und bis  noch vor wenigen Tagen setzten im Durchschnitt knapp 2000 Menschen aus der Türkei rüber nach Griechenland.  

Die Gesamtzahl der angekommenen Flüchtlinge bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr sehr hoch. Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Montag mitteilte, haben seit Jahresbeginn bis zum 13. Februar 76 607 Migranten aus der Türkei auf die griechischen Inseln in der Ostägäis übergesetzt. Die meisten waren Syrer.

In den ersten zwei Monaten des Vorjahres waren nur 4567 Migranten angekommen. Damals hatte der große Migrantenzustrom noch nicht begonnen. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IMO) sind in der Ägäis seit Jahresbeginn mindestens 320 Migranten ums Leben gekommen.

Mit dem Winter ist die Zahl der Migranten aus der Türkei in Griechenland gesunken. Im Oktober 2015 hatten mehr als 211 000 Menschen von der türkischen Ägäisküste auf griechische Inseln übergesetzt, im November mehr als 151 000 und im Dezember mehr als 108 000.

Migration / Flüchtlinge / Griechenland / Türkei
15.02.2016 · 17:47 Uhr
[0 Kommentare]
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst
Berlin (dpa) - Die seit drei Tagen laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind auch in der Nacht fortgesetzt worden. Eine Einigung sei immer noch nicht abzusehen, hieß es am frühen Morgen am Rande der Gespräche in Potsdam. Viele Punkte seien noch nicht besprochen. Ein Zwischenstand sei nicht vor heute Vormittag zu erwarten. Auch ein Scheitern wurde weiter nicht ausgeschlossen. […] (00)
vor 50 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 9 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 7 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 7 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 12 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 4 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 2 Stunden
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Samstag um 08:00
 
Stürme in den USA
Washington (dpa) - Schwere Unwetter sind am ganzen Wochenende über den Süden und Mittleren […] (04)
Prinz Harry (Archivbild)
London (dpa) - Im Rechtsstreit um das US-Visum von Prinz Harry hat ein Gericht die […] (01)
Industrieanlagen (Archiv)
Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht im Zollstreit mit den USA die Kanadier […] (01)
Deutscher drohte mit Gewalttat in Österreich
Linz (dpa) - Ein 24-jähriger Deutscher hat in einem Linienbus in Österreich mit einer Gewalttat […] (01)
Silent Hill f: Systemanforderungen enthüllt – ist dein PC bereit für den Horror?
Silent Hill f ist das nächste Kapitel in der legendären Horrorreihe, und obwohl ein Release- […] (00)
«Monitor» mit neuer Dokumentation
Dieses Mal möchte das Team aus Köln zeigen, wie mit Verbrechern Politik gemacht wird. Wie gefährlich ist […] (00)
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine […] (02)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (02)
 
 
Suchbegriff