Scheer warnt vor Rückschritten beim Klimaschutz

25. April 2025, 13:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Nina Scheer (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Nina Scheer (Archiv)
Nina Scheer warnt vor möglichen Rückschritten beim Klimaschutz und betont die Risiken im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Sie fordert eine ungebremste Energiewende, während CDU-Mann Andreas Jung die Pläne als pragmatisch und akzeptssteigernd beschreibt, obwohl er die Gefahr sieht, dass Klimathemen in den Hintergrund gedrängt werden.

Berlin - Die SPD-Klimapolitikerin Nina Scheer hat die künftige Bundesregierung vor Rückschritten beim Klimaschutz gewarnt.

Gegenüber dem "Spiegel" wies Scheer auf drei Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD hin, die aus ihrer Sicht problematische Folgen haben können. "Für sich genommen sind die alle in Ordnung", sagte die Bundestagsabgeordnete: "Aber zusammen können sie je nach Umsetzung die Energiewende massiv beschädigen."

Es geht dabei um ein Monitoring, in dem unter anderem Strombedarf und Stand des Netzausbaus beschrieben werden sollen. Außerdem um eine Überprüfung der Windausbauziele bis 2032 und eine Prüfung der Möglichkeit, den Windausbau in bestimmten Gebieten dem Netzausbau anzupassen. Scheer warnte davor, den Ausbau der erneuerbaren Energien auszubremsen: "Es darf hier zu keinem Dominoeffekt kommen." Es seien die günstigsten Energien.

Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Jakob Blankenburg äußerte sich zurückhaltend über die Regierungspläne: "Der Koalitionsvertrag ist kein großer klimapolitischer Umbruch", sagte er: "Aber er bietet eine solide Grundlage, um den begonnenen Weg weiterzugehen." Wie Scheer war Blankenburg Teil der Verhandlungsgruppe in den Koalitionsgesprächen.

Der CDU-Parteivize Andreas Jung, der für seine Partei die Verhandlungsführung für Klima und Energie hatte, hält die Pläne für pragmatischer als die der Vorgängerregierung. Man werde die Kosten senken für Strom, unsinnige Regeln beiseiteräumen und so Skepsis in der Bevölkerung abbauen: "Nicht langsamer werden, aber die Akzeptanz steigern." Zudem gebe es ein "eindeutiges Bekenntnis zu den deutschen und europäischen Klimazielen, auch zum Emissionshandel", sagte Jung dem "Spiegel". Er warnte davor, dass andere Themen den Klimaschutz in den Hintergrund drängen: "Es war in der Vergangenheit immer so, dass Klimapolitik bei anderen großen Krisen weniger Aufmerksamkeit bekam. Das darf nicht wieder passieren", sagte Jung. Wirtschaft und Klimaschutz müssten immer zusammengedacht werden.

Wirtschaft / Deutschland / Energie / Umweltschutz
25.04.2025 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. "Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der […] (02)
vor 30 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 3 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 15 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 14 Stunden
RTL Up: Jetzt wird gemordet
Der Fernsehsender hat auch neue Folgen von «Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen». Die Sendung startet mit Walter Lübcke. Derzeit treiben die «Versicherungsdetektive» bei RTL Up ihr Unwesen, doch ab Mittwoch, den 28. Mai 2025, startet um 20.15 Uhr eine neue Primetime. Los geht es mit Wiederholungen der dritten Staffel von Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen. Zunächst setzt man auf die Geschichte von einem […] (00)
vor 1 Stunde
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (00)
vor 11 Minuten
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Solana gewinnt erneut an Schwung, da die Kursentwicklung erstmals seit Wochen über die $175-Marke steigt. Der Anstieg erfolgt, während die Kryptomärkte dank Bitcoins Vorstoß über $100K und Ethereums explosivem Anstieg über $2.500 wieder aufleben. Solana ist in der vergangenen Woche um mehr als 20% gestiegen, was eine starke Nachfrage und einen erneuten bullischen […] (00)
vor 48 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
 
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der […] (08)
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und […] (01)
PTBS verschwindet in Studie vollständig nach therapeutischer Nervenstimulation
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verfolgt die meisten Betroffenen lebenslang – […] (02)
Polizei
Berlin (dpa) - Ein Polizist hat am frühen Morgen in Berlin einen toten Säugling gefunden. Das […] (01)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
Sind Entwickler derzeit verunsichert, überhaupt Xbox-Spiele zu machen?
Dring erklärte, dass die Multiplattform-Strategie von Xbox einige Publisher und Entwickler […] (00)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (02)
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. […] (00)
 
 
Suchbegriff