Investmentweek

SAP zögert nicht: Milliarden für eigene Aktien

29. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
SAP zögert nicht: Milliarden für eigene Aktien
Foto: InvestmentWeek
SAP will bis Ende 2025 erneut eigene Aktien für 1,4 Milliarden Euro zurückkaufen – Kritiker bemängeln: Geld, das besser in Produktentwicklung oder KI-Forschung investiert wäre.
Vierte Tranche des SAP-Rückkaufs gestartet – Warum die Anleger trotzdem nicht applaudieren.

SAP startet mit Volldampf in die vierte Runde seines milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms. Bis zu 1,4 Milliarden Euro will der DAX-Konzern bis zum 19. Dezember 2025 über den Xetra-Handel für eigene Aktien ausgeben.

Doch die Börse zeigt sich unbeeindruckt: Die Aktie verliert am Tag des Programmstarts 2,61 Prozent.

Kapitalrückführung oder Verlegenheitslösung?

Insgesamt plant SAP, im Rahmen des seit 2022 laufenden Rückkaufs bis zu 5 Milliarden Euro in eigene Papiere zu investieren. Der aktuelle Schritt umfasst rund 0,47 Prozent des Grundkapitals – bei einem Kurs von 241,70 Euro zum Stichtag wären das rund 5,8 Millionen Aktien.

Damit liegt der Fokus erneut klar auf Kapitalrückführung an die Aktionäre. Doch ob diese Strategie langfristig den Kurs stabilisieren oder gar steigern kann, bleibt fraglich. Denn fundamental ist die SAP-Aktie kein Schnäppchen mehr.

Die Kursreaktion bleibt verhalten

SAP hatte erst vor wenigen Tagen starke Quartalszahlen vorgelegt: Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal um 60 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro, vor allem die Cloud-Sparte wuchs zweistellig.

Quelle: Eulerpool

Trotzdem reagierte die Börse verhalten. Analysten sehen zwar nach wie vor Potenzial, mahnen jedoch auch zur Vorsicht: Das Bewertungsniveau sei ambitioniert, und die Konkurrenz – etwa durch Oracle oder Microsoft – verschläft sich weiter.

Rückkäufe: Ein Signal in unsicheren Zeiten?

Aktienrückkäufe gelten unter Finanzchefs als elegantes Mittel, Überschüsse zu verwenden, ohne Dividenden dauerhaft anzuheben. Gerade in Phasen hoher Unsicherheit kann das Vertrauen schaffen – oder als Symbol fehlender Wachstumsfantasie verstanden werden.

SAP steht mit seinem Rückkaufprogramm nicht allein: Auch US-Tech-Größen wie Apple oder Alphabet investieren Milliardensummen in eigene Aktien.

Investoren fragen nach dem "Warum"

Doch der Markt ist zunehmend sensibel. Die Reaktion der SAP-Aktie legt nahe: Anleger erwarten mehr als eine elegante Finanzarchitektur. Sie wollen strategische Klarheit. Wo liegt das nächste Wachstumsfeld?

Wie behauptet sich SAP im KI-Wettlauf? Und was passiert mit der Marge, wenn sich die Konjunktur abkühlt?

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 29.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Staatsfonds haben begonnen, in Bitcoin zu investieren, aber massive Einsätze bleiben noch aus. Laut dem Gründer von SkyBridge, Anthony Scaramucci, werden staatliche Fonds erst dann große Schritte unternehmen, wenn die Vereinigten Staaten klarstellen, wie digitale Vermögenswerte in ihr Finanzsystem eingebunden werden. Er sprach am 8. Mai in Anthony Pomplianos Podcast und es ist lediglich eine Frage […] (00)
vor 50 Minuten
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew/Moskau/Berlin/Paris/Brüssel (dpa) - Für Bundeskanzler Friedrich Merz ist es die «größte diplomatische Initiative der letzten Monate», die da in Kiew in Gang gesetzt wurde. Von einem «historischen» Moment war die Rede, als er am Samstag im Garten des Marienpalastes gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Großbritanniens Premierminister Keir Starmer sowie dem polnischen […] (00)
vor 1 Minute
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 6 Stunden
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 41 Minuten
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 39 Minuten
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 2 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga hautnah zu spüren. «Ich bin auch schon ein paar Jahre dabei. Das habe ich aber so auch noch nicht erlebt», sagte der 30 Jahre alte Stürmer und einer der Aufstiegsgaranten nach der Rückkehr in die deutsche Beletage. «Und ja, ich bin echt richtig stolz, dass ich das hier miterleben durfte.» Nach […] (01)
vor 1 Stunde
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 7 Stunden
 
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
HYPE zeigt erneute Stärke, da es auf höhere Niveaus vorstößt und von einem umfassenderen Marktausbruch […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Basierend auf der neuesten Analyse von Lookonchain hat eine Brieftasche, die mit der TRUMP- […] (00)
Isaac Herzog (Archiv)
Jerusalem - Der israelische Präsident Jitzchak Herzog hat vor seinem Berlin-Besuch die Aufnahme […] (00)
Marvin Mohr stellt die «Tui»-Insider vor
Im Anschluss kommen die geheimen Chats auf den Tisch. Am Dienstag, den 10. Juni 2025, setzt das ZDF auf […] (00)
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den […] (00)
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
In Silicon Valley-Kreisen wird Dorsey seit langem als der nächste Steve Jobs angesehen, da […] (00)
 
 
Suchbegriff