Sachverständigenrat: Aufschwung in Deutschland setzt sich fort

02. November 2016, 11:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Wiesbaden (dts) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat am Mittwoch sein Jahresgutachten 2016/17 an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) überreicht: Für Deutschland rechne es mit Zuwachsraten des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,9 Prozent im Jahr 2016 und 1,3 Prozent im Jahr 2017, teilte das Gremium am Mittwoch mit. Der Rückgang der Zuwachsrate sei vor allem auf einen Kalendereffekt zurückzuführen: Die zugrunde liegende Wachstumsdynamik bleibe im Wesentlichen erhalten. Damit gerate die deutsche Wirtschaft in eine "zunehmende Überauslastung".

Für den Euro-Raum prognostiziert der Sachverständigenrat ein reales Wachstum von 1,6 Prozent im Jahr 2016 und 1,4 Prozent im Jahr 2017. Im Euro-Raum habe die außergewöhnlich expansive Geldpolitik der EZB wesentlich zum Aufschwung beigetragen, teilte das Gremium weiter mit. Da nach wie vor "erhebliche strukturelle Probleme" bestünden, sei der Aufschwung nicht selbsttragend. Der Reformeifer sei erlahmt und einige Mitgliedstaaten "lassen die notwendige Haushaltsdisziplin vermissen". Die Geldpolitik der EZB verdecke diese Probleme und gefährde zunehmend die Finanzmarktstabilität. Das Ausmaß der Lockerung sei angesichts der wirtschaftlichen Erholung "nicht mehr angemessen". Die EZB sollte daher die Anleihekäufe verlangsamen und früher beenden, so der Sachverständigenrat. "Die Mitgliedstaaten des Euro-Raums sollten jetzt den Rückenwind des Aufschwungs für Strukturreformen nutzen", sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrates, Christoph M. Schmidt. "Auch die Bundesregierung hat die gute ökonomische Entwicklung der vergangenen Jahre nicht ausreichend für marktorientierte Reformen genutzt." Als Beispiele für Reformen in Europa nannten die "Wirtschaftsweisen" unter anderem eine Stärkung des Subsidiaritätsprinzips, eine verzögerte Integration in die Sozialsysteme für EU-Migranten und den schnellen Abschluss der Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA. Deutschland sollte laut dem Gremium unter anderem Haushaltsspielräume nicht für höhere Ausgaben, sondern zum Abbau der Schuldenquote und für "effizienzsteigernde Steuerreformen" nutzen und das gesetzliche Renteneintrittsalter bei der gesetzlichen Rentenversicherung an die fernere Lebenserwartung koppeln.
Wirtschaft / DEU / EU / Daten
02.11.2016 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. Rückenwind kam aus den USA. Dort sind die Einzelhandelsumsätze zuletzt stärker gestiegen als erwartet. Die […] (00)
vor 11 Minuten
Die Gestaltung von Arbeitsräumen hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Wo früher lediglich ein Schreibtisch, ein Bürostuhl und ein Aktenschrank ausreichten, denken moderne Unternehmen heute in ganz anderen Dimensionen. Der Arbeitsplatz ist zu einem zentralen Baustein für Unternehmenskultur, Innovationskraft und Gesundheit geworden. Und das nicht ohne Grund: Studien […] (00)
vor 16 Minuten
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 6 Minuten
In der Praxis hat das aber nicht immer gut funktioniert und deshalb gibt es in diesem Jahr einen genauen Blick auf den Vertrag. Was muss geändert werden? Genau das fragt sich die Behörde gerade, und geht damit in eine neue Phase, mit neuen Vorschriften, mehr Kontrolle und einem klaren Bekenntnis zu einer Regulierung, die bei vielen Spielern eher für Kopfschütteln als Dankbarkeit sorgt. Aber hat […] (00)
vor 30 Minuten
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (01)
vor 1 Stunde
Tour de France
Hautacam (dpa) - Tadej Pogacar hat das Gelbe Trikot bei der 112. Tour de France mit einem souveränen Sieg auf der zwölften Etappe zurückerobert. Der 26 Jahre alte Rad-Weltmeister aus Slowenien ließ sich von seinem Sturz am Vortag nicht beeinflussen und übernahm in den Pyrenäen deutlich die Gesamtführung. Ein Coup gelang dem Deutschen Florian Lipowitz, der bei der schwierigen Hochgebirgsetappe […] (00)
vor 4 Minuten
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
Zusammenfassung FARTCOIN durchbricht die dreimonatige Handelsspanne mit einem wöchentlichen Gewinn von 28%, angetrieben durch Schwung in der Meme-Sektor. Ein Großinvestor erzielt 963.000 $ Gewinn durch den Verkauf von 1,45 Millionen FARTCOIN nach dem Preisdurchbruch am 16. Juli und starker Nachfrage. Das Open Interest erreicht 1,05 Milliarden $, ein Anstieg um 250 Millionen […] (00)
vor 56 Minuten
Hinterhof mit Herz: Eine Garten-Olympiade mitten in Kreuzberg
Berlin, 17.07.2025 (lifePR) - Das F1 Stadtteilzentrum lud im Rahmen der 51. Berliner Seniorenwoche zur Garten-Olympiade in seinen verwunschenen Garten in der Kreuzberger Friedrichstraße 1. Unsere Gastautorin Katrin Ewerlin interessierte sich für die Welt des Engagements und für die sozialen Angebote des Unionhilfswerks. Sie war bei der Olympiade dabei und schildert heute für uns ihre Eindrücke von […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bundespolizei (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Überstunden der Bundespolizei ist seit Beginn der verschärften […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2025 […] (00)
Logo einer Apotheke (Archiv)
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die frühere Regelung zur […] (00)
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Karlsruhe - Peter Huber, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, unterstellt CDU und […] (01)
Tour de France - 2. Etappe
Hautacam (dpa) - Red-Bull-Teamchef Ralph Denk blickt gespannt auf die Leistungen seiner beiden […] (02)
AirPods holen sich Marktanteile bei iPhone-Besitzern zurück
Nach dem aktuellen Bericht der Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) konnten die AirPods bei […] (00)
Blaualgen verwandeln CO2 in Häusermauern: Energie aus der Sonne, Nahrung aus dem Meer
Das Objekt ähnelt einer Ananas, ist grün und wird immer fester. Letztlich ist es so hart wie […] (03)
Kleiner Fisch, große Klappe? – Perplexity-Chef sagt Big Tech ab
Kampfansage an das Imperium „Wenn wir’s nicht machen, macht es keiner“, sagt Perplexity-CEO […] (00)
 
 
Suchbegriff