Investmentweek

Rückkehr mit Risiko – Frank Niehage vor Comeback bei Solaris

21. Mai 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rückkehr mit Risiko – Frank Niehage vor Comeback bei Solaris
Foto: InvestmentWeek
Frank Niehage führte FlatexDegiro zehn Jahre lang – sein Abgang 2024 erfolgte nach einem offenen Machtkonflikt mit Mehrheitseigner Bernd Förtsch.
Ein Jahr nach seinem Abgang bei FlatexDegiro steht Frank Niehage offenbar vor der Rückkehr ins Topmanagement – als CEO der Berliner Bank-Plattform Solaris. Doch das Mandat wäre ein Drahtseilakt.

Der Mann, der immer wiederkehrt

Frank Niehage war nie der Typ für leise Abgänge – und offenbar auch nicht für lange Auszeiten. Ein Jahr nach seinem öffentlichkeitswirksamen Bruch mit FlatexDegiro ist der ehemalige Vorstandschef wieder im Gespräch für ein Spitzenamt.

Nach Recherchen des manager magazins gilt er als aussichtsreicher Kandidat für den CEO-Posten bei Solaris, dem Berliner Embedded-Banking-Fintech, das selbst eine bewegte Vergangenheit hinter sich hat – und eine ungewisse Zukunft vor sich.

Ein Stühlerücken mit Signalwirkung

Solaris, 2016 als Technologie-Vorreiter unter den Neobanken gestartet, ist längst kein Startup mehr, sondern ein komplexes Konglomerat aus Banklizenz, regulatorischem Druck und B2B-Geschäftsmodell.

Carsten Höltkemeyer, der aktuelle CEO, hatte im Krisenjahr 2023 übernommen und galt als Stabilitätsanker – nicht zuletzt wegen seiner Erfahrung bei Barclaycard und als ehemaliger Chief Risk Officer.

Nun steht offenbar erneut ein Wechsel an der Spitze an. Dass ausgerechnet Niehage als Nachfolger gehandelt wird, überrascht – und passt doch ins Bild einer Branche, in der belastbare Netzwerke oft schwerer wiegen als fehlerfreie Biografien.

Niehages Flatex-Erbe – Aufstieg, Streit, Abgang

Zehn Jahre lang führte Frank Niehage den Neobroker FlatexDegiro – und machte aus dem Nischenanbieter einen börsennotierten Marktführer mit europäischem Anspruch.

Niehage war maßgeblich am Aufstieg von FlatexDegiro zum größten Onlinebroker Europas beteiligt – zuletzt wurde ihm jedoch mangelnde Risikokultur vorgeworfen.

Doch am Ende stand ein Machtkampf mit Mehrheitseigner Bernd Förtsch, der so öffentlich wie unversöhnlich ausgetragen wurde. „Unterschiedliche Auffassungen zur strategischen Entwicklung“ lautete die offizielle Sprachregelung – tatsächlich ging es um Kontrolle, Tempo und die Frage, wem der Erfolg gehört.

Niehage hatte das Unternehmen während der Corona-Börsenrally auf Rekordhöhen geführt, war aber zuletzt intern umstritten. Kritiker warfen ihm vor, auf Wachstum um jeden Preis gesetzt und die operativen Risiken unterschätzt zu haben. Sein Abgang im Frühjahr 2024 war ein Bruch – nicht nur mit dem Unternehmen, sondern mit einem Jahrzehnt, das er geprägt hatte.

Solaris: Der Job, den keiner leicht übernimmt

Sollte Niehage tatsächlich bei Solaris anheuern, übernimmt er kein einfaches Mandat. Das Fintech hat 2023 mit einer Reihe regulatorischer Baustellen zu kämpfen gehabt – darunter eine Sonderprüfung der BaFin, eine interne Reorganisation und ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Kontrollsysteme.

Hinzu kommt: Das Geschäftsmodell von Solaris, Banking-as-a-Service für Partner wie Vivid oder Grover, steht unter Druck. Neue EU-Regulierungen und gestiegene Anforderungen an Third-Party-Providers machen das Modell kapitalintensiv – und riskant.

In der Branche heißt es, Solaris brauche jetzt eine Führungspersönlichkeit, die „weiß, wie man durch Gegenwind steuert“ – und die mit Regulierern sprechen kann, ohne ihnen auszuweichen. Niehage bringt beides mit. Doch ob er auch die Geduld für ein solches Restrukturierungsprojekt hat, bleibt offen.

Ein möglicher Deal mit Symbolcharakter

Für die Branche wäre Niehages Rückkehr ein Signal – und eine Art Rehabilitation. Trotz seiner Verdienste bei FlatexDegiro wurde sein Abgang als Abstieg wahrgenommen.

Ein erfolgreicher Neustart bei Solaris könnte dieses Narrativ drehen. Doch dafür müsste Niehage nicht nur ein angeschlagenes Fintech stabilisieren, sondern auch das Vertrauen von Investoren, Partnerbanken und Aufsichtsbehörden gewinnen.

Dass Solaris sich einen prominenten CEO sucht, zeigt auch, wie ernst die Lage ist. Es geht nicht nur um Führung – sondern um Glaubwürdigkeit. Und die ist in der Welt des Embedded Finance ebenso knapp wie regulatorisches Kapital.

Branchenintern: Respekt und Skepsis

Niehage genießt in Teilen der Finanzszene Anerkennung für seine Durchsetzungskraft – aber auch einen Ruf als harter Stratege, der Konflikte nicht scheut.

Genau das könnte bei Solaris von Vorteil sein – oder zum Problem werden. Denn das Unternehmen steht intern vor einer Phase der Konsolidierung, in der nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Fragen im Raum stehen.

Ehemalige Weggefährten beschreiben Niehage als detailversessen, meinungsstark und wenig kompromissbereit. Eigenschaften, die in einem Umfeld mit angeschlagenem Teamgeist auch als Belastung wirken können. Andererseits: Ein CEO ohne klare Linie wäre für Solaris derzeit das größere Risiko.

Viel Macht, wenig Spielraum

Die Entscheidung über die CEO-Nachfolge bei Solaris soll laut Branchenkreisen „in den kommenden Wochen“ fallen. Noch sind auch andere Kandidaten im Rennen. Doch dass Niehage überhaupt auf der Shortlist steht, sagt viel über die Ambitionen – und die Herausforderungen – des Unternehmens.

Ob der Plan aufgeht, bleibt abzuwarten. Klar ist: Niehage würde nicht einfach nur an die Spitze einer Bank zurückkehren – sondern in ein Machtvakuum, das Führung erfordert, ohne autoritär zu wirken. Und in ein Geschäftsmodell, das auf Partner setzt – in einer Zeit, in der viele lieber für sich allein kalkulieren.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
SoftBank-Chef Masayoshi Son plant Mega-Projekt für KI und Robotik in Arizona
Mit einem angestrebten Volumen von bis zu 1 Billion US-Dollar treibt SoftBank-Gründer Masayoshi Son Pläne für ein gigantisches KI- und Robotik-Zentrum im US-Bundesstaat Arizona voran. Im Zentrum des Projekts stehen die Ansiedlung hochmoderner Fertigungskapazitäten, der Aufbau eines Freihandelszentrums sowie – zumindest nach Sons Vorstellung – die Beteiligung des weltgrößten Halbleiterherstellers […] (00)
vor 27 Minuten
F-35
Teheran/Tel Aviv (dpa) - Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen ist Israel weiter massiv gegen militärische Ziele und Kommandozentralen des Irans vorgegangen. Mehr als 50 Kampfflugzeuge hätten bei der jüngsten Angriffswelle militärische Ziele in Teheran angegriffen, sagte ein Sprecher des israelischen Militärs. Unterdessen deutete Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ein Ende der […] (08)
vor 38 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 1 Stunde
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 1 Stunde
Rematch: So erzielst du mehr Tore – Der ultimative Guide für Stürmer
So knackst du jeden Keeper in Rematch 1. Curling-Schüsse (Magnus Shot) – Der Schlüssel zum Erfolg Wie funktioniert’s? Halte beim Schuss den Trigger gedrückt und ziehe mit dem linken Stick (oder der Maus) in eine Richtung, um dem Ball Effet zu verleihen. Ziel: Der Ball soll sich in die Ecke drehen und dabei abfallen – so überlistest du Keeper, die zur Seite springen. Tipp: Trainiere […] (00)
vor 14 Minuten
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (04)
vor 2 Stunden
Photovoltaik für Firmen in Fürth
Weißenohe bei Nürnberg, 23.06.2025 (PresseBox) - Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten, rückt Photovoltaik für Firmen in Fürth immer stärker in den Fokus. Die Installation einer Solaranlage auf dem Firmendach ist heute mehr denn je eine strategische Entscheidung, die nicht nur die Bilanz positiv beeinflusst, sondern auch das […] (00)
vor 1 Stunde
 
Runde Silber  Und Goldmünzen
Bitcoin hat gerade unterhalb einer mehrwöchigen Konsolidierungszone gebrochen, während sich die Lage im […] (00)
Meta greift nach Top-Talenten von OpenAI – Altman kritisiert „Giganten-Angebote“
Meta verschärft seine Rekrutierungsbemühungen im Kampf um die besten KI-Talente. Laut OpenAI- […] (00)
US-Angriff auf Iran lässt Ölpreis steigen – Märkte erwarten Eskalation am Persischen Golf
Nach dem US-Angriff auf iranische Nuklearanlagen rechnen Analysten mit einem spürbaren Anstieg […] (00)
Friedrich Merz und Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Berlin - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Forsa-Umfrage dagegen, dass Deutschland […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu abhängigkeit, begrifflich, braunem hintergrund
Bandai Namco zeigt ein Gameplay Video zum Action RPG The Blood of Dawnwalker (PS5, Xbox […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21-Auswahl steht bei der Fußball-Europameisterschaft in […] (06)
Netflix kooperiert mit TF1 – Lineares Fernsehen trifft Streaming-Plattform
Netflix wird ab Sommer 2026 erstmals lineares Fernsehen auf seiner Plattform zeigen – und das […] (00)
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es […] (00)
 
 
Suchbegriff