Investmentweek

Rolls-Royce auf Rekordkurs – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten

14. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rolls-Royce auf Rekordkurs – warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten
Foto: InvestmentWeek
Kernkraft im Kleinformat: Die geplanten SMRs gelten als günstiger und flexibler als klassische Großreaktoren.
Mit dem Einstieg in die Atomkraft katapultiert sich Rolls-Royce auf ein neues Allzeithoch. Der britische Konzern setzt auf kleine modulare Reaktoren – ein Milliardenmarkt mit Chancen und Risiken.

SMRs treiben die Aktie an neue Höchststände

Rolls-Royce notiert auf Rekordniveau. In dieser Woche erreichte die Aktie 912,60 Britische Pfund – der höchste Stand in der Unternehmensgeschichte. Es sind nicht Triebwerke oder Flugzeugtechnik, die den Kurs aktuell befeuern, sondern ein Bereich, der für viele Anleger neu sein dürfte: Atomkraft.

Quelle: Eulerpool

Der britische Traditionskonzern hat den Zuschlag erhalten, die ersten kleinen modularen Atomreaktoren (SMRs) Großbritanniens zu bauen. Nach einem zweijährigen Auswahlprozess setzte sich Rolls-Royce gegen Konkurrenten wie GE-Hitachi und Holtec International durch.

Der politische Rückenwind ist deutlich: Bereits 2021 hatte die britische Regierung das Projekt mit 210 Millionen Pfund gefördert.

Milliardenauftrag für ein milliardenschweres Zukunftsprojekt

Nun folgt die nächste Ausbaustufe. Gemeinsam mit der Regierung plant Rolls-Royce zunächst den Bau von drei SMR-Anlagen bis in die 2030er Jahre. Bis 2029 sollen 2,5 Milliarden Pfund investiert werden. Sobald der Bau beginnt, dürften weitere staatliche Mittel folgen.

Quelle: Eulerpool

Die britische Regierung verfolgt das Ziel, eine internationale Führungsrolle in der Nukleartechnologie einzunehmen – mit Rolls-Royce als Schlüsselakteur.

SMRs gelten als flexibler und günstiger als klassische Großkraftwerke. Sie lassen sich schneller errichten, benötigen weniger Fläche und könnten dezentral Energie liefern. Besonders attraktiv erscheint das Konzept für abgelegene Industriegebiete, Militärstützpunkte und – zunehmend – Rechenzentren großer Tech-Konzerne.

Ein Markt mit gigantischem Potenzial

Die Internationale Energieagentur taxiert den globalen SMR-Markt bis 2050 auf rund 500 Milliarden Pfund. Technologiekonzerne wie Google, Amazon und Meta signalisieren bereits Interesse – nicht zuletzt, um ihre stromhungrigen Rechenzentren klimaneutral zu versorgen.

Quelle: Eulerpool

Doch bislang existieren weltweit kaum kommerzielle SMR-Anlagen im Dauerbetrieb. Die Technologie ist erprobt, aber der Übergang in den industriellen Maßstab steht erst am Anfang.

Für Rolls-Royce ist der Einstieg eine strategische Diversifikation. Das Unternehmen positioniert sich damit jenseits des zyklischen Luftfahrt- und Rüstungsgeschäfts in einem politisch geförderten Wachstumssektor. Gleichzeitig trägt der Staat einen großen Teil des Anfangsrisikos.

Anleger reagieren euphorisch

An der Börse wird der neue Wachstumspfad gefeiert. Allein in den vergangenen fünf Wochen legte die Aktie über 27 Prozent zu. Auch spekulative Papiere profitieren: So notiert der Call-Optionsschein (WKN: MK4FBV), der vom Börsenmagazin „Der Aktionär“ vor wenigen Wochen empfohlen wurde, bereits deutlich im Plus. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial von über 40 Prozent.

Doch bei aller Euphorie sollten Anleger die Risiken nicht übersehen. SMRs sind ein politisch getriebener Zukunftsmarkt mit regulatorischen Unsicherheiten, langen Genehmigungsphasen und hohen Vorabinvestitionen.

Ob sich das Geschäftsmodell im großen Stil global ausrollen lässt, wird sich erst im kommenden Jahrzehnt zeigen.

Rolls-Royce setzt auf Atomkraft

Bemerkenswert ist auch die strategische Abgrenzung: Während viele Industriekonzerne auf Wasserstofftechnologien oder Batterieinfrastruktur setzen, positioniert sich Rolls-Royce in einem Sektor, der lange als Auslaufmodell galt.

Die Renaissance der Kernkraft – politisch lange tabuisiert – erlebt angesichts wachsender Energieknappheit und Klimaziele derzeit eine stille Wiederauferstehung.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 14.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
TL: DR Ripple kontrolliert 42 % des XRP-Angebots, was zu Gesprächen über eine Unternehmensausrichtung hin zu treasury-ähnlichen Operationen führt. Der CEO von Bitwise schlägt vor, dass Ripple angesichts des schnellen Wachstums der Bestände zu einem XRP-Treasury-Unternehmen werden könnte. Die Verwahrung des RLUSD-Stablecoins durch BNY Mellon stärkt Ripples Vorstoß in den institutionellen […] (00)
vor 1 Stunde
Passagiermaschine kehrt kurz nach Start nach Bremen zurück
Bremen (dpa) - Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair ist am Samstagmorgen kurz nach dem Start zum Bremer Flughafen zurückgekehrt. Grund dafür war laut einer Unternehmenssprecherin leicht aufsteigender Dampf, den die Crew an Bord bemerkte. Aus Sicherheitsgründen habe sich die Besatzung zur sofortigen Umkehr entschieden. Laut einem Pressesprecher des Flughafens Bremens waren 146 […] (03)
vor 29 Minuten
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat Stellung zu den Gerüchten über den Gesundheitszustand ihres Vaters bezogen. Dabei wetterte sie vor allem gegen ein KI-generiertes Video, das vorgibt, der 'Paranoid'-Rocker spreche über seinen nahenden Tod. In einem Instagram-Video erklärte Kelly: "Da kursiert gerade ein Video in den sozialen Medien, das […] (01)
vor 1 Stunde
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 7 Stunden
Xbox Game Pass bringt legendäres Tony-Hawk-Remake auf die Konsole
Nostalgie trifft Neuauflage: Der Xbox Game Pass überrascht diese Woche mit zwei Spielen, die Erinnerungen an die Anfänge der Xbox wecken. Wer mit der allerersten Xbox aufgewachsen ist, darf sich freuen, denn eines der beliebtesten Spiele der frühen 2000er ist zurück. Die Original-Xbox wurde am 15. November 2001 veröffentlicht. Inzwischen sind 24 Jahre vergangen, und mit Xbox 360, Xbox One und […] (00)
vor 1 Stunde
«Devil in Disguise»: Peacock zeigt einen Trailer
Die neue Miniserie wird ab 16. Oktober 2025 beim US-Streamingdienst gesendet. Alle Folgen der Peacock-Miniserie Devil in Disguise: John Wayne Gacy sind ab dem 16. Oktober verfügbar. Von 1972 bis 1978 wurden 33 junge Männer entführt, ermordet und in einem Kriechkeller unter dem Haus ihres Mörders begraben. Und niemand ahnte etwas davon. Patrick Macmanus ist Showrunner, Autor und Produzent. Warum? Er war charmant und witzig. Er hatte einen […] (00)
vor 1 Stunde
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (01)
vor 5 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (00)
vor 3 Stunden
 
Podcast mit Tiefgang: Warum der AlleAktien Insider mehr ist als nur ein Hype
Wer verstehen will, wie moderne Investmentkultur funktioniert, kommt an diesem Format nicht […] (00)
Bye-bye Bordbar – Virgin Atlantic macht ernst mit der Upper Class
Luxus statt Longdrink Der legendäre Bordbar von Virgin Atlantic – einst Symbol der lässigen […] (00)
Elektro-Offensive aus Kamenz – Mercedes startet Batterieproduktion
Startschuss in Sachsen Rund 40 Kilometer nordöstlich von Dresden steht das Werk, das Mercedes- […] (00)
Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat bei seinem Besuch in Nordkorea die […] (06)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
True Facts mit Trash-Vibe: Neues funk-Format «Trasherchiert»
Šejla Begovic will popkulturelle Themen auf unterhaltsame Art recherchieren. Ab sofort recherchiert […] (00)
OpenAI verschärft Sicherheitsregime nach Spionagevorwürfen gegen chinesische Rivalen
Der US-amerikanische KI-Pionier OpenAI hat seine Sicherheitsvorkehrungen deutlich verschärft, […] (00)
Wann startet die nächste Nintendo Direct – mit Final Fantasy 16 & 3D-Super Mario?
Update vom 12. Juli 2025: Nachdem diese Woche nichts aus der Show wurde, soll es angeblich […] (00)
 
 
Suchbegriff