Von Leverkusen nach Liverpool

Rekord-Transfer mit Kampfansage: Wirtz will alles gewinnen

20. Juni 2025, 20:58 Uhr · Quelle: dpa
Florian Wirtz
Foto: Christian Charisius/dpa
Nationalspieler Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool.
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz spielt künftig für Englands Meister FC Liverpool. Bayer Leverkusen kassiert viel Geld, verliert aber nach dem Star-Coach Xabi Alonso auch seinen Starspieler.

Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: «Ich bin nicht hier, um Spaß zu haben - ich möchte etwas erreichen und den Fans das geben, was sie verdient haben.»

Und warum die Wahl auf den Club fiel, mit dem einst Jürgen Klopp als Trainer so erfolgreich gewesen war, erklärte Wirtz auch noch. «Ich wollte zu einem der Top-Drei-Clubs in der Welt und meiner Meinung nach war Liverpool einer davon», betonte der Ausnahmekönner. Es sei der richtige Zeitpunkt in seiner Karriere, den nächsten Schritt zu machen und in Liverpool sei er in den besten Händen.

Wie lange sein Vertrag bei den Reds gültig ist, wurde zunächst nicht bekanntgegeben. Es handle sich um einen langfristigen Kontrakt, hieß es lediglich. Laut britischen Medien soll es ein Fünfjahresvertrag sein. 

Berichten zufolge bis zu 150 Millionen Euro Ablöse

Ebenso gab es keine Zahlen zur Ablösesumme von beiden Vereinen. Berichten zufolge kann sie sich inklusive Bonus-Zahlungen auf bis zu 150 Millionen Euro belaufen. Wirtz ist damit der teuerste Transfer eines deutschen Fußballers. Nach jüngsten Medienberichten steigt er bei Liverpool direkt zu den Top-Verdienern auf. Das Team von Trainer Arne Slot soll dem Ausnahmekönner ein Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro zahlen.

Nicht nur Wirtz selbst verspürte aber auch Wehmut. «Florians Abschied ist für den gesamten Verein – und auch für mich persönlich – mit vielen Emotionen verbunden», betonte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. «Er kam als 16-Jähriger zu uns und hat in all den Jahren enge und herzliche Beziehungen zu vielen Menschen im Club aufgebaut.» 

Wirtz werde immer ein Teil von Bayer 04 bleiben, so Rolfes weiter­. Gleichwohl sein Weggang kein Geheimnis mehr war, trifft es den Meister von 2024 aber: Er hat auch schon Trainer Xabi Alonso an Real Madrid und Abwehrchef Jonathan Tah an den FC Bayern München verloren. 

«Es ist nicht leicht, nach fünfeinhalb tollen Jahren fortzugehen», sagte Wirtz selbst in der Bayer-Mitteilung: «Es war mir eine Ehre, für euch mein Bestes zu geben. Ich freue mich schon jetzt auf ein sportliches Wiedersehen.» 

Bundestrainer Nagelsmann: Guter Schritt für Wirtz

Wirtz war am Donnerstag für die obligatorischen medizinischen Untersuchungen nach England gereist, sie wurden Medienberichten zufolge am Freitag abgeschlossen. Danach habe Wirtz seinen Vertrag unterzeichnet und sei zunächst nach Deutschland zurückgekehrt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte schon vor dem feststehenden Transfer von einem «guten Schritt» gesprochen. «Weil er da auf seiner Position spielen kann. Das ist ein tolles Umfeld, ein super Club», sagte Nagelsmann.

Bevor sich Liverpool als Wechsel-Ziel für Wirtz herauskristallisiert hatte, galt der FC Bayern München lange als Favorit auf eine Verpflichtung. Der deutsche Rekordmeister wollte den torgefährlichen Kreativspieler und Edeltechniker unbedingt verpflichten. Die Bayern kassierten jedoch eine Absage.

Ehrenpräsident Uli Hoeneß oder auch Karl-Heinz Rummenigge hatten immer wieder den Wunsch nach außen getragen, dass der Verein alles tun müsse, um Wirtz nach München zu holen. Beim deutschen Meister sollte Wirtz gemeinsam mit Jamal Musiala zaubern - wie in der Nationalmannschaft. Die beiden sollten eine neue Ära der Münchner prägen.

Doublesieger mit Leverkusen

Der im rheinischen Pulheim geborene Wirtz war im Januar 2020 als damals 16-Jähriger vom 1. FC Köln nach Leverkusen gewechselt. Mit 17 Jahren feierte er sein Debüt in der Bundesliga. In der höchsten deutschen Fußballklasse zeigte Wirtz auch auf hohem Niveau schon früh sein Ausnahmetalent.

Der Zauberfuß stieg in Leverkusen zum Weltklassespieler auf. Unter Trainer Alonso wurde Wirtz in der Saison 2023/24 deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Dabei spielte er eine ganz entscheidende Rolle und erzielte allein in der Liga elf Tore. 

Insgesamt bestritt Wirtz bislang 140 Bundesliga-Spiele und traf 35-mal. Für die deutsche Nationalmannschaft lief er bislang 31-mal auf. Dabei gelangen ihm sieben Treffer. Mit seinem Wechsel an die Anfield Road verliert Leverkusen seinen besten Spieler und die Bundesliga einen ihrer spektakulärsten Fußballer.

Und an seinen Zielen mit Liverpool ließ Wirtz gleich bei seinem ersten Auftritt per Video keinen Zweifel: «Ich möchte jedes Jahr alles gewinnen. Aber zuerst mal müssen wir unsere Arbeit machen. Ich muss meine Arbeit machen.»

Fußball / Bundesliga / Bayer Leverkusen / FC Liverpool / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / England
20.06.2025 · 20:58 Uhr
[3 Kommentare]
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Die Tennisstars Novak Djokovic und Jannik Sinner haben ihr Traum-Duell in Wimbledon perfekt gemacht und spielen um den Finaleinzug beim Rasen-Klassiker. Djokovic setzte sich im Viertelfinale gegen den italienischen Außenseiter Flavio Cobolli mit 6: 7 (6: 8), 6: 2, 7: 5, 6: 4 und holte sich den nächsten Rekord seiner Karriere. Der 38 Jahre alte Serbe steht zum 14. Mal im Wimbledon-Halbfinale […] (00)
vor 39 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Die USA haben zuletzt ihre Hoffnung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg bis Ende der Woche geäußert – Präsident Donald Trump bringt nun auch die nächste Woche ins Spiel. Auf die Frage eines Journalisten, für wie realistisch er eine Waffenruhe zwischen der islamistischen Hamas und Israel halte, sagte der Republikaner: «Ich glaube, wir haben diese Woche eine Chance – oder nächste […] (00)
vor 13 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 4 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 41 Minuten
EA Sports FC 26 Cover: Leak nennt angeblichen Star für die Ultimate Edition
Aktuell wurde EA Sports FC 26 offiziell noch nicht enthüllt, doch die Leaks nehmen rasant zu – vor allem rund um die Frage: Wer ziert das neue Cover? Während die Standardversion noch unbestätigt ist, könnte es bei der Ultimate Edition bereits einen prominenten Namen geben: Zlatan Ibrahimović. Ibrahimović soll angeblich das neue Aushängeschild der Ultimate Edition sein Der Leak stammt von der […] (00)
vor 21 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Tether Holdings SA, der Emittent des $159 Milliarden schweren USDT-Stablecoin, hat heimlich einen eigenen Hochsicherheitstresor in der Schweiz errichtet und betreibt diesen nun, um Gold im Wert von $8 Milliarden zu lagern. Diese Enthüllung, die von Bloomberg berichtet wurde, positioniert Tether unter den größten Goldhaltern, die weder Banken noch Staaten sind, mit fast 80 Tonnen des […] (00)
vor 16 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 1 Stunde
 
England - Deutschland
East Rutherford (dpa) - Julian Nagelsmann verzichtete auf ein Live-Erlebnis der extremen Fußball- […] (00)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (01)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Laura Siegemund winkte enttäuscht ins Publikum, klopfte sich auf die Brust und […] (04)
Immer noch oft ungleich verteilt: Hausarbeit
Wiesbaden (dpa) - «"Das bisschen Haushalt macht sich von allein", sagt mein Mann. "Das bisschen […] (00)
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham findet, dass Bodyshaming in Hollywood "ziemlich unvermeidlich" ist. Die […] (00)
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 8. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit der Partie Polen – Schweden? Punktete VOX mit einem dreieinhalbstündigen […] (00)
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht […] (00)
 
 
Suchbegriff