Ukraine-Krieg

Putin knüpft Waffenruhe an Bedingungen

13. März 2025, 18:41 Uhr · Quelle: dpa
Wladimir Putin bei einer Pressekonferenz im Kreml
Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Kremlchef Wladimir Putin will einer Waffenruhe nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen.
Kiew hat einer von Washington vorgeschlagenen Waffenruhe zugestimmt. Nun hat Kremlchef Putin sich dazu geäußert - und doch vieles offen gelassen.

Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat die Zustimmung zu einer von den USA vorgeschlagenen Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine an Bedingungen geknüpft. Bei einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz forderte er eine dauerhafte friedliche Lösung des Konflikts - rückte aber nicht von bereits geäußerten Maximalforderungen ab. Am Abend war noch ein Treffen von Putin und dem US-Sondergesandten Steve Witkoff in Moskau geplant.

«Wir sind einverstanden mit dem Vorschlag, die Kampfhandlungen einzustellen», sagte Putin und dankte US-Präsident Donald Trump für die Initiative zur Beendigung des Krieges. «Aber wir gehen davon aus, dass dieser Stopp so sein sollte, dass er zu einem langfristigen Frieden führt und die Ursachen für den Konflikt beseitigt.» 

Es müssten zudem Fragen zur Kontrolle über diese Waffenruhe geklärt werden. So sei unklar, wie die Lage entlang der sich «über fast 2.000 Kilometer» erstreckenden Frontlinie beobachtet werden solle. Putin äußerte Bedenken, dass die Feuerpause gebrochen werde - und sich beide Kriegsparteien gegenseitig die Schuld für solche Vorfälle geben würden. Europäische Friedenstruppen zur Sicherung einer möglichen Waffenruhe lehnt Moskau ab.

Putin: Ukraine darf Waffenruhe nicht zur Wiederbewaffnung nutzen

Putin deutete zudem an, dass die Ukraine die Waffenruhe zu einem Durchatmen, zur Wiederbewaffnung und Rekrutierung neuer Soldaten nutzen könne, um anschließend weiter Krieg zu führen. Dies sei nicht hinnehmbar. Die Ukraine sieht ihrerseits die Gefahr, dass die russischen Truppen eine Waffenruhe zur Neuaufstellung nutzen könnten.

Der Kreml betonte zudem noch einmal seine Ansprüche auf ukrainisches Gebiet. Die Lage am Boden müsse bei den Verhandlungen berücksichtigt werden, sagten Putin und der neben ihm bei der Pressekonferenz im Kreml sitzende Machthaber von Belarus (früher Weißrussland), Alexander Lukaschenko, übereinstimmend. Belarus ist der engste Verbündete Russlands.

Moskau erhebt Anspruch auf ukrainische Gebiete

Von der Ukraine fordert die Moskauer Führung, dass sie die Gebiete vollständig räumt, die Russland zu seinem Staatsgebiet erklärt hat - das sind Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson. Der verbliebene Teil der Ukraine soll nach russischen Vorstellungen weitgehend entwaffnet werden. Außerdem spricht Russland in seiner Propaganda von einer «Denazifizierung» der Ukraine, worunter das Einsetzen einer moskautreuen Führung in Kiew verstanden wird.

Die Ukraine besteht darauf, dass sie für einen langfristigen Frieden weitgehende Sicherheitsgarantien bekommt. Die USA wollen solche Verpflichtungen nicht übernehmen. Sie sehen dafür aber die Europäer in der Pflicht. Die Regierungen Frankreichs und Großbritanniens treiben derzeit die Diskussion über Pläne für die Entsendung von Friedenstruppen europäischer Länder voran. 

Russland hat laut Putin Lage in Kursk unter Kontrolle

In der Pressekonferenz zeigte sich der Kremlchef siegesgewiss. Die Lage an der Front ändere sich schnell - und sie ändere sich zugunsten der russischen Truppen, sagte er. Gerade in der westrussischen Region Kursk sei die Lage inzwischen völlig unter Moskaus Kontrolle, sagte Putin nach einem Besuch dort am Vortag. Ukrainische Truppen hatten dort im Sommer bei einem überraschenden Gegenstoß Land erobert und somit erstmals den Krieg auf den Boden des Angreifers zurückgebracht.

Allerdings sind die dort stationierten Truppen Kiews in Bedrängnis geraten. Gerade habe das russische Militär die Kleinstadt Sudscha zurückerobert, sagte Putin und berief sich auf Berichte russischer Generäle. Die Kleinstadt Sudscha war der größte Ort, den die Ukrainer im vergangenen Jahr eingenommen hatten. 

Laut Putin sind die noch verbliebenen ukrainischen Einheiten vom Nachschub abgeschnitten und hätten kaum noch eine Chance, sich zurückzuziehen. Er widersetzte sich der Idee, diesen Soldaten bei einer Waffenruhe freien Abzug in die Ukraine zu gewähren.

Vorschlag zur umfassenden Waffenruhe stammt aus den USA

Der Plan einer 30-tägigen Feuerpause zu Lande, in der Luft und auf See im Ukraine-Krieg stammt von der Regierung von US-Präsident Trump. Es ist der erste derartige Vorschlag in mehr als drei Jahren des russischen Angriffskriegs gegen das Nachbarland. Bei Gesprächen in Saudi-Arabien überzeugten US-Außenminister Marco Rubio und Sicherheitsberater Mike Waltz die Ukraine von dem Vorschlag. Die Waffenruhe solle gelten, wenn auch Moskau sich daran halte.

Kiew hatte eigentlich die europäische Idee verfolgt, zunächst gegenseitige Luftangriffe und Attacken von See einzustellen. Dies wäre leichter überprüfbar. Im Gegenzug für die ukrainische Zustimmung zu dem US-Plan nahm Washington die unterbrochenen Waffenlieferungen wieder auf. Die Ukraine wird auch wieder mit Daten der US-Aufklärung versorgt.

Gespräche zwischen USA und Russland in Moskau

Unterhändler der USA waren am Donnerstag auf dem Weg nach Moskau zu Gesprächen, wie Kremlsprecher Dmitri Peskow mitteilte. Ihm zufolge sprachen am Vortag Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow und Sicherheitsberater Waltz über den Krieg. Details nannte Peskow nicht. Er kündigte ein «internationales Telefonat» Putins an, ohne Einzelheiten preiszugeben. Erwartet wird ein weiteres Gespräch mit Trump.

Bisher hat Russland stets einen vorübergehenden Waffenstillstand in der Ukraine abgelehnt und darauf gedrungen, den Konflikt ganzheitlich zu lösen. Als Ursache sieht Moskau die Ostausdehnung der Nato und die Möglichkeit, dass auch die Ukraine ins westliche Bündnis aufgenommen werden könnte.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Russland / Ukraine / USA / Belarus
13.03.2025 · 18:41 Uhr
[10 Kommentare]
König Charles III.
London (dpa) - Schreckmoment in Großbritannien: König Charles III. muss überraschend ins Krankenhaus. Er ist zwar schon wieder Zuhause - doch die Sorge um den 76-Jährigen dürfte so manchen nicht nur im Vereinigten Königreich umtreiben. Was ist geschehen? Nach einer geplanten Krebsbehandlung am Donnerstagfrüh hat der König Beschwerden. Er wird zur Beobachtung im Krankenhaus behalten. Zwar wird er […] (01)
vor 12 Minuten
Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' 'rausgeschmissen', weil er dachte, er sei ein 'Junkie'.
(BANG) - Corey Feldman hat behauptet, Johnny Depp habe ihn aus 'What's Eating Gilbert Grape?' "rausgeschmissen", weil er dachte, er sei ein "Junkie". Der 53-jährige Schauspieler gab zu, dass er immer noch zu "verbittert" ist, um den Film von 1993 zu sehen, nachdem er ursprünglich für die Rolle des Arnie, des behinderten jüngeren Bruders von Johnnys Titelfigur, gecastet wurde. Später wurde er dann […] (00)
vor 9 Stunden
Industrie 4.0: Schon 42 Prozent der Unternehmen setzen KI in der Produktion ein
Ob zur Überwachung von Maschinen, als intelligente Steuerung von Robotern und Fahrzeugen oder zur Optimierung des Energieverbrauchs: Bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen. 8 von 10 Unternehmen (82 Prozent) sind sich einig, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz […] (02)
vor 5 Stunden
EA Sports FC 25: UEFA Dreamchasers Woche 2 – Leak enthüllt weitere Spieler
Diese Karten zeichnen sich durch beeindruckende Werte und PlayStyles+ aus, die sie zu wertvollen Ergänzungen für jedes Ultimate Team machen. Zusätzlich zur Promo gibt es auch neue Road to the Final -Karten, die aufgewertet werden können.. Es bleibt spannend, ob EA weitere Überraschungen für diese Woche bereithält. Wirst du versuchen, einige dieser Karten für dein Team zu ergattern? Gerd Muller […] (00)
vor 4 Stunden
Dating-Serie «Pop the Balloon» kommt live auf Netflix
Yvonne Orji wird die Live-Ausgabe der Serie moderieren, die ab dem 10. April jeden Donnerstag gestreamt wird. Am Donnerstag kündigte Netflix an, dass es die virale Dating-Serie Pop the Balloon auf die nächste Stufe hebt, indem es ab dem 10. April 2025 jeden Donnerstag um 20 Uhr US-Ostküstenzeit eine neu aufgelegte Version nur auf Netflix streamt. «Pop the Balloon LIVE» wird dasselbe «Pop the Balloon» sein, das die Fans kennen und lieben, aber […] (00)
vor 2 Stunden
Paris 2024 - Basketball
Riga (dpa) - Basketball-Weltmeister Deutschland bestreitet seine Spiele in der EM-Vorrunde im finnischen Tampere und entkommt in der Gruppenphase einem Duell mit den großen NBA-Stars. Das ergab die Auslosung für das Turnier in diesem Sommer (27. August bis 14. September) im lettischen Riga. RTL überträgt live Die deutschen Gegner in der Gruppe B sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, […] (02)
vor 11 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin zeigt weiterhin Anzeichen einer Preiskonsolidierung, wobei sein Wert knapp unter der 87.000 $-Marke liegt. Derzeit wird BTC bei etwa 86.990 $ gehandelt, was einen Rückgang von 0,8 % in den letzten 24 Stunden widerspiegelt. Trotz des leichten Rückgangs zeigt das breitere Bild, dass sich Bitcoin seit mehreren aufeinanderfolgenden Sitzungen über 85.000 $ stabilisiert hat, was auf eine Pause im zuvor beobachteten starken […] (00)
vor 2 Stunden
Experten-Netzwerk für Fachkräftemagneten
Köln/Bornheim, 27.03.2025 (PresseBox) - Schon in den kommenden fünf bis zehn Jahren werden dem deutschen Arbeitsmarkt mehr als fünf Millionen Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Für viele Branchen bleibt das Thema Fachkräftemangel trotz KI und Digitalisierung eine große Herausforderung. Weder Zuwanderung noch neue Technologien werden das Problem in absehbarer Zeit lösen können. Davon ist der […] (00)
vor 9 Stunden
 
Autoproduktion (Archiv)
Kiel - Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle dürften sich […] (00)
Waldbrände in Südkorea
Seoul (dpa) - Die Zahl der Todesopfer bei den Wald- und Flächenbränden in Südkorea ist auf […] (00)
Gletscherschmelze in Dolomiten
Venedig (dpa) - Für die Gletscher in den Dolomiten gibt es nach einer neuen Studie praktisch keine Rettung […] (01)
Netzwerk-Kabel in einem Hausanschlussraum (Archiv)
Berlin - Die Digitalminister der Bundesländer wollen am Freitag in einer Sondersitzung der […] (00)
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten […] (03)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
TL;DR Der Preis von ADA hat sich eine Weile um etwa $0,73 konsolidiert, aber die sich […] (00)
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise […] (00)
Nintendo Direct enthüllt Neuheiten
In der aktuellen Nintendo Direct-Präsentation wurden neue Spiele und Inhalte vorgestellt, die […] (00)
 
 
Suchbegriff