Primetime-Check: Mittwoch, 12. März 2025

Kann sich Raab nochmal in die Zweistelligkeit retten? Wie sah es für das Comeback der «CoupleChallenge» aus?
Der reguläre Blick auf das Gesamtpublikum zuerst: Hier war es dieses Mal das ZDF mit dem neuen Krimi Die Toten von Salzburg: Mord in bester Lage der die Spitzenposition belegte. Jedenfalls holte der Streifen der Reihe hohe 6,25 Millionen und 25,0 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 5,4 Prozent bei 0,26 Millionen lagen deutlich hinter den Privaten.
Nur eine aufgewärmte Komödie konnte das Erste aufbringen und fiel damit weit hinter das ZDF zurück. Für die Goldjungslangte es nur zu schwachen 7,2 Prozent insgesamt bei niedrigeren 1,80 Millionen. Dünne 5,0 Prozent und 0,24 Millionen waren es hier bei den Jüngeren. Der BR wurde dagegen mit Auf dem Nockherberg ausnahmsweise vor den Hauptsender gespült - starke 9,7 Prozent (2,29 Millionen) sahen die Live-Veranstaltung. Bei den Jungen reichte es derweil für ProSieben zur Spitzenposition. Dort sah es für Germany’s Next Topmodel im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas niedriger aus. Der Zuspruch belief sich dennoch noch gute 13,1 Prozent bei 0,58 Millionen Werberelevanten.
An zweiter Stelle in dieser Kategorie war RTL mit Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab vertreten, welches allerdings weiter nur mäßig erfolgreich war. 0,50 Millionen Menschen sahen die Sendung aus der Zielgruppe, 0,98 Millionen insgesamt. Daraus leiten sich Marktanteile von 10,7 sowie niedrigeren 4,0 Prozent gesamt ab. Die kleinere Schwester VOX war mit ihrer Herbstresidenz ebenfalls auf einem mittelprächtigen Niveau zugegen. Für Senderverhältnisse gleichsam mäßige 6,7 Prozent (0,31 Millionen) aus der Zielgruppe brachten Mälzer und Dietz zum Einschalten.
Sat.1 musste dagegen erneut zurückstecken und kleinere Brötchen backen. Die nächste Ausgabe einer neuen Staffel von Das große Promibacken performte durchwachsen und niedriger als VOX. Dafür ließen sich nur ungewohnt trübliche 6,4 Prozent (0,28 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 6,2 Prozent (1,39 Millionen) im Verhältnis zum Senderschnitt etwas freundlicher aus. Damit lag man sogar noch leicht hinter der kleineren Schwester Kabel Eins, die einen Film programmierte. Ready Player One holte im Endeffekt ordentliche 6,7 Prozent bei 0,29 Millionen 14-49-Jährigen. Die geringste Resonanz landete RTLZWEI mit der Reaktivierung von der CoupleChallenge. Nicht nur desolate, sondern völlig desaströse Resultate von 2,4 und 2,0 Prozent durch extrem geringe 0,11 und 0,09 Millionen Werberelevante schlugen in die Magengrube.