Poseck kritisiert Umgang mit mutmaßlich rechtsextremen Polizisten

16. Mai 2025, 13:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Roman Poseck (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Roman Poseck (Archiv)
Der hessische Innenminister Roman Poseck kritisiert, dass das Verwaltungsgericht Wiesbaden die Suspendierung eines Polizeibeamten aus einer rechtsextremen Chatgruppe aufgehoben hat. Er fordert mehr Unterstützung der Justiz im Kampf gegen Extremismus und plant, gegen die Gerichtsurteile in die nächste Instanz zu ziehen.

Wiesbaden - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) hat den Umgang der Justiz mit Polizeibeamten kritisiert, die in einer Chatgruppe in Frankfurt am Main rassistische und rechtsextreme Nachrichten ausgetauscht haben sollen.

"Wenn wir Extremismus bekämpfen wollen, müssen alle drei Staatsgewalten an einem Strang ziehen. Insofern würde ich mir mit Blick auf die Frankfurter Chatgruppe schon etwas mehr Unterstützung durch die Justiz wünschen", sagte Poseck dem "Spiegel".

Poseck äußerte sich kritisch zu einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden. Das Gericht hatte die Suspendierung eines der Beamten aus dieser Chatgruppe aufgehoben und ihm erlaubt, in den Polizeidienst zurückzukehren. "Dieser Beamte war in einer Gruppe, in der eine große Zahl rechtsextremer Inhalte geteilt wurden", so Poseck. 13 solcher Chats habe er selbst veröffentlicht. "Das ist aus meiner Sicht unvereinbar mit einem Dienst in der Polizei", sagte der Innenminister. "Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen, erst recht nicht bei der Polizei."

Deshalb ziehe das Land Hessen nun in die nächste Instanz. Die rechtsextreme Chatgruppe "Itiotentreff", der insgesamt fünf Polizeibeamte aus Frankfurt am Main angehört hatten, wurde bereits 2018 entdeckt. Einer dieser Beamten sei mittlerweile im Ruhestand, gegen die übrigen habe das Ministerium eine Entfernung aus dem Dienst beantragt. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hatte Ende April in einem ersten Fall entschieden, dass die Suspendierung des Beamten ausgesetzt werden müsse.

Diese Entscheidung könne er nicht nachvollziehen, sagte Poseck. Der CDU-Politiker, der früher selbst Richter und Präsident des Frankfurter Oberlandesgerichts war, zeigte sich auch unzufrieden mit der Dauer des Verfahrens. Die Justiz habe zunächst jahrelang geprüft, ob die Urheber der Chats auch gegen Strafrecht verstoßen haben. Das sei am Ende verneint worden. "Das kommt im Rechtsstaat vor, aber diese überschaubare Rechtsfrage hätte aus meiner Sicht deutlich früher geklärt werden können", sagte Poseck.

Vermischtes / Deutschland / HES / Polizeimeldung / Justiz
16.05.2025 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
Blitz zuckt über den bayerischen Voralpen
Flirsch (dpa) - In Österreich sind drei Bergsteiger durch einen Blitzschlag ums Leben gekommen. Ein Ehepaar im Alter von 60 Jahren und der 62-jährige Bruder der Frau waren nach Angaben der Polizei am Sonntag auf dem Weg zur 2.600 Meter hohen Mittagsspitze in Tirol. Wegen eines Wetterumschwungs entschlossen sie sich demnach zur Rückkehr, kamen aber nicht im Tal an. Angehörige alarmierten die Behörden. Die Besatzung eines Notarzt-Hubschraubers fand […] (00)
vor 2 Minuten
Kevin Costner
(BANG) - Kevin Costners größte Herausforderung als siebenfacher Vater ist es, all seine Kinder gleichzeitig an einem Ort zu versammeln. Der Hollywood-Star ist Vater von drei erwachsenen Kindern – Joe, Annie und Lily – aus seiner ersten Ehe mit Cindy Silva sowie von Sohn Liam aus seiner Beziehung mit Bridget Rooney. Außerdem hat er drei Teenager – Grace, Cayden und Hayes – mit seiner zweiten […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft-Chef Satya Nadella
Amsterdam (dpa) - Der Softwarekonzern Microsoft kommt Bedenken seiner europäischen Kunden im Hinblick auf Datenschutz entgegen und bietet künftig ein abgestuftes System zum Abschotten der Daten in Europa an. Konzernchef Satya Nadella stellte in Amsterdam ein Konzept vor, mit dem Kunden in Europa Cloud-Lösungen von Microsoft betreiben können, bei denen die Kundendaten in Europa bleiben. Dabei soll […] (00)
vor 49 Minuten
game Sales Award im Mai – der Gold Award geht an…
„Elden Ring Nightreign“ darf sich im Mai über einen game Sales Award des game – Verband der deutschen Games-Branche freuen. Das Action-Rollenspiel hat sich innerhalb weniger Tage nach seiner Veröffentlichung bereits über 100.000 Mal in Deutschland verkauft und wird dafür mit einem Award in Gold ausgezeichnet. Im neuen Titel aus dem „Elden Ring“-Universum tauchen Spielerinnen und Spieler in die […] (00)
vor 42 Minuten
Karen Gillan
(BANG) - Karen Gillan arbeitet an einem geheimen Regieprojekt mit Mike Flanagan. Der 'Jumanji: Willkommen im Dschungel'-Star arbeitete bereits 2013 mit dem Filmemacher an dem Horrorfilm 'Oculus' zusammen. Für die kommende Stephen King-Verfilmung 'The Life of Chuck' haben sich die beiden erneut zusammengetan. Karen hofft, bald bei "einem ihrer eigenen Projekte" Regie zu führen – in Zusammenarbeit […] (00)
vor 4 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (00)
vor 1 Stunde
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der weltweit größte Unternehmenshalter von BTC hat seine milliardenschweren Bitcoin-Käufe wieder aufgenommen und in seinem neuesten Kauf mehr als 10.000 BTC angesammelt. Michael Saylor, der frühere CEO des Unternehmens und Bitcoin-Befürworter, kündigte heute den Erwerb an, wodurch die gesamten Bestände des Unternehmens auf 592.100 BTC stiegen. Strategy has acquired 10,100 BTC for ~$1.05 billion at ~$104,080 per bitcoin and has achieved BTC […] (00)
vor 18 Minuten
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur öffnet ihre Türen zum Biomethan-Blockheizkraftwerk
Quickborn, 16.06.2025 (PresseBox) - Wie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke in die Energiezentrale des Wohnquartiers „Stellinger Linse“. Dort haben HanseWerk Natur, ein Tochterunternehmen von HanseWerk, und die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Alligator-Suche in Vechta beendet
Vechta (dpa) - Über Tage ist in Vechta südwestlich von Bremen nach einem Alligator gesucht […] (01)
Rettungsschwimmer am Strand von Magaluf auf Mallorca
Palma (dpa) - Ein junger Strandbesucher hat sich auf Mallorca eine tiefe Schnittverletzung am Arm […] (00)
Johann Wadephul (Archiv)
Maskat - Außenminister Johann Wadephul (CDU) glaubt nach der Eskalation des Konflikts zwischen […] (00)
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter […] (00)
McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen
Es war alles vorbereitet. Der Notartermin war absolviert, die Millionen-Finanzierung schien […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die […] (01)
MindsEye: Operation gelungen, Patient lebt! – Hotfix rettet das Spiel vor dem Performance-Kollaps
MindsEye, das Action-Adventure von Build A Rocket Boy, hatte nach seinem Launch mit einigen […] (00)
Gloria Reuben geht zu «Boston Blue»
Zuvor war die Schauspielerin als Nebendarstellerin in «Elsbeth» zu sehen. Im Herbst startet der Spin-Off […] (00)
 
 
Suchbegriff