Polizei häuft mehr als 22 Millionen Überstunden an

05. Januar 2018, 10:39 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Wegen Sondereinsätzen und neuer Aufgaben hat die Polizei im vergangenen Jahr erneut einen Rekord an Überstunden gemacht. Mehr als 22 Millionen Überstunden häuften die Beamten in Bund und Ländern nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) bundesweit an. "Ich gehe davon aus, dass es auch noch mehr waren", sagte GdP-Chef Oliver Malchow der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe).

Damit bleibt die Zahl auf Rekordniveau, 2016 waren es ebenfalls 22 Millionen Überstunden, 2015 rund 20 Millionen. Allein bei der Bundespolizei kletterte die Zahl - unter anderem wegen der anhaltenden Grenzkontrollen - nach Angaben des Bundesinnenministeriums auf knapp 2,4 Millionen Überstunden: Das entsprach im Schnitt 53,3 Stunden pro Mitarbeiter. Im Vorjahr waren es erst zwei Millionen Überstunden gewesen. Die Gründe lägen vor allem in außergewöhnlichen Ereignissen. "Allein beim Einsatz zum G20-Gipfel in Hamburg sind zigtausende Überstunden angefallen", sagte Malchow und fügte hinzu: "Wegen der hohen Terrorgefahr müssen viel mehr Leute im Einsatz sein als früher, sei es auf Weihnachtsmärkten oder für den Objektschutz." Doch auch die Flüchtlingskrise stellt eine Herausforderung für die Polizei dar. Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Tausende Beamte seien bei Grenzkontrollen im Einsatz. Er fügte hinzu: "Die Polizei muss zudem mehr Flüchtlingsunterkünfte schützen und dort mehr Straftaten aufklären, weil Menschen dort auf engstem Raum die Nerven verlieren und Straftaten begehen." Seit den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln vor zwei Jahren müssten auch an Silvester mehr Personal bereitgehalten werden. "Die Flüchtlingskrise und die Terrorgefahr haben die Polizei völlig unvorbereitet getroffen", sagte Wendt. "Da die Polizei keine Reserven hat, geht das voll auf den Rücken der Beamten." Das alles bekommt auch der Bürger zu spüren. "Die Überlastung der Polizei ist ein Sicherheitsproblem", warnte GdP-Chef Malchow. "Ermittler müssen auch Zeit haben zu ermitteln." Immer seltener könnten Polizisten auf der Straße Streife gehen, wodurch die Alltagskriminalität wie Diebstahl oder Einbrüche zunehme. Die Gewerkschaft GdP fordert insgesamt eine Aufstockung um 20.000 Stellen. Das Bundesinnenministerium sieht dagegen schon eine Entlastung - weil die Bundesregierung für die Bundespolizei bereits 7.500 zusätzliche Stellen bis 2020 beschlossen habe.
Politik / DEU
05.01.2018 · 10:39 Uhr
[4 Kommentare]
Bodo Ramelow (Archiv)
Berlin - Der Linken-Politiker Bodo Ramelow, ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, kritisiert das bisher bekannte Merz-Kabinett für die mangelnde Repräsentation von Ostdeutschen. "Ich finde die Entscheidung bedauerlich", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Er sehe darin die Fortsetzung der Entscheidungen aus dem Koalitionsvertrag. "Auch diese Vereinbarung trägt nicht die Handschrift, die […] (00)
vor 1 Minute
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und die Crew von 'Doctor Who' zu besorgen. Der 'Doctor Who'-Star hat bereits mit einigen der größten Namen Hollywoods zusammengearbeitet, aber es war die Tatsache, dass die 34-jährige Schauspielerin am Set des Films 'Barbie' aus dem Jahr 2023 "große Verantwortung übernahm", die ihn dazu inspirierte, dasselbe […] (00)
vor 2 Stunden
Süddeutscher Verlag in München
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» wird Sprecher der neuen Bundesregierung. Die Zeitung teilte in eigener Sache auf ihrer Webseite mit: «Stefan Kornelius, langjähriger Ressortleiter der "Süddeutschen Zeitung", wird das Amt des Regierungssprechers übernehmen.» Kornelius ist ein erfahrener Politikjournalist und seit Jahrzehnten für die «Süddeutsche Zeitung» tätig. […] (00)
vor 34 Minuten
gaming, tv, players, player, home, game, games, tv station, console, girl, man, woman, hobby, relax, playing, gamepad, game controller, hardware, technology, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming, game, game, games, console, console, game controller
1047 Games wird den Open Beta Test zum Free-To-Play-Shooter Splitgate 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox Series, PC) am 22.05.25 starten. Das Spiel bietet Cross-Play auf allen Plattformen. Spieler können sich auf mehr als 25 Waffen freuen, darunter die neue Energiekarabiner-Waffe Borealis. Über 15 Karten stehen zur Verfügung, darunter zwei groß angelegte Schlachtfelder für 24-Spieler-Gefechte. Zudem […] (00)
vor 1 Stunde
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (03)
vor 2 Stunden
Warum Ethereum 2025 so schwer unter Druck gerät
Ethereum, einst Hoffnungsträger der Kryptoökonomie, durchlebt eine seiner schwersten Krisen. Seit Jahresbeginn hat die weltweit zweitgrößte Kryptowährung mehr als 50 Prozent an Wert verloren. Von einst rund 4.000 US-Dollar stürzte der Kurs auf zeitweise nur noch 1.400 US-Dollar ab. Damit ist Ether 2025 der mit Abstand schwächste Coin unter den zehn größten Kryptowährungen. Makroökonomische […] (00)
vor 1 Stunde
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Wallenhorst, 29.04.2025 (PresseBox) - Mit der Weiterentwicklung des Commeo Energy Control Systems (ECS) setzt die Commeo Systems GmbH ein klares Zeichen für Innovation und Zukunftsfähigkeit im Bereich intelligenter Energiespeicherlösungen. Das ECS bietet ab sofort eine integrierte Schnittstelle zu EZA-Reglern – ein bedeutender Schritt zur Vereinfachung der Netzintegration für Anlagen über 135 kW […] (00)
vor 1 Stunde
 
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
Kitakosten
Berlin (dpa) - In ärmeren Stadtvierteln in Deutschland stehen Eltern oft weniger Kita-Plätze […] (00)
Burkhard Jung (Archiv)
Leipzig - Der Deutsche Städtetag bekommt offenbar einen neuen Präsidenten. Wie die "Frankfurter […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Nach Baldur’s Gate 3: Larian Studios arbeitet an zwei völlig verrückten neuen RPGs!
Baldur’s Gate 3 hat Larian Studios endgültig in die Rollenspiel-Oberliga katapultiert – aber […] (00)
Zölle: Apples Lieferant Pegatron erwartet leere Regale innerhalb von 2 Monaten
Der wichtige Apple Lieferant Pegatron rechnet in den nächsten zwei Monaten mit leeren Regalen, weil die […] (00)
Die Unvermittelbaren  - Martin Rütter endet im Aufwind
Seit Anfang März spielte RTL neue Folgen von Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter - mit […] (00)
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
Madrid (dpa) - Der massive Stromausfall in weiten Teilen Spaniens hat auch das Geschehen beim […] (00)
 
 
Suchbegriff