Pokémon-Karten sammeln: Chancen & Tipps

19. Mai 2023, 17:23 Uhr · Quelle: klamm.de
Pokémon-Karten sammeln: Chancen & Tipps
Foto: Unsplash
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Welt der Pokémon-Spielkarten und gibt angehenden Sammlern Tipps an die Hand – egal ob sie die Karten für ihre eigene Sammlung oder als Investition kaufen möchten.

Was sind Pokémon-Karten?

Pokémon ist ein weltweit bekanntes Phänomen. Vielen ist der Begriff vor allem aufgrund des Videospiels und der Animationsserie bekannt. Ergänzend zu dem Videospiel gibt es als offizielles Merchandise auch analoge Spielkarten.

Diese Karten ermöglichen es, eine Variante des Videospiels als Kartenspiel zu spielen.

Für dieses Kartenspiel gibt es eine hohe Anzahl an Karten und Sondereditionen einzelner Karten, deren Gestaltung sich von anderen unterscheidet, etwa eine normale Karte eines Pokémon und eine holografische Variante, die seltener ist. Teil des Spieles ist es daher auch, die gewünschten Karten zunächst sammeln zu müssen. Einige der seltensten und teuersten Sammelkarten erzielen auf Auktionen beeindruckende Preise und sind sowohl für Sammler als auch für Investoren immer begehrter. In den letzten Jahren haben sie erheblich an Wert gewonnen, da Faktoren wie Seltenheit, Zustand, Historie und der emotionale Wert für Sammler den Preis maßgeblich beeinflussen und den Markt für außergewöhnliche Raritäten befeuern.

Was macht ein Sammelkartenspiel aus?

Regulär können die Karten des Spiels nicht als vollständiges Set oder gezielt als Einzelkarten gekauft werden. Stattdessen werden sogenannte “Booster-Packs” verkauft.

Diese Packungen besitzen eine feste Anzahl zufällig zusammengestellter Karten – oft zu einem übergreifenden Thema, wie der Generation an Pokémon, die darin enthalten sein können.

Wer spezifische oder alle Karten des Spiels besitzen möchte, muss daher unter Umständen viele dieser Packungen kaufen und hoffen, dass darin die Karten enthalten sind, die noch fehlen. Da einige starke Karten seltener sind als andere, kann es eine Herausforderung sein, die gewünschten Karten zu sammeln.

Wo werden Sammelkarten gekauft?

Es gibt verschiedene Quellen für Pokémon-Sammelkarten. Da die Karten einen hohen Wert haben können, ist es am sichersten, offizielle Kanäle zu nutzen. Zu diesem Zweck verkaufen viele Partner des japanischen Spieleentwicklers die Booster-Sets, etwa in Spielgeschäften oder in Lebensmittelketten wie Penny und Rewe.

Wer schnell viele Packungen kaufen und nach Wunschkarten suchen möchte, kann zum Beispiel online ein Pokémon-Display finden, das ursprünglich für den Verkauf in Einzelhandelsgeschäften gedacht ist.

Auf anderen Wegen können auch vereinzelte oder gezielte Pokémon-Karten gekauft werden, wie Online-Marktplätze, Auktionsseiten, Tauschbörsen, Sammlertreffen, Flohmärkte oder Second-Hand-Läden. Hier besteht aber immer das Risiko, dass man eine gefälschte Karte erhält.

Wieso werden Pokémon-Karten gesammelt?

Der eigentliche Zweck der Pokémon-Karten ist es, einzelne Karten zu kaufen und damit ein Deck zusammenzustellen.

Der Begriff Deck bezeichnet eine Zusammenstellung einer begrenzten Anzahl an Karten, die dafür genutzt werden, eine Runde des dazugehörigen Kartenspiels zu spielen. Spieler können sich vor dem Spiel selbst entscheiden, welche Karten und Kartenkombinationen sich für ihre Strategien eignen. Das Deck bildet den Stapel, aus denen für die Spielrunde Karten gezogen werden können.

Da die Karten in sehr ansprechenden Designs gestaltet sind und viele Kinder Fans der Spielreihe sind, werden die Karten häufig gekauft, um eine persönliche Fan-Sammlung an Pokémon-Merchandise zu ergänzen.

Aufgrund des Sammelkarten-Faktors hat sich ein weiterer Kaufgrund etabliert: Einzelne, seltene Karten und Karten mit besonderen Gestaltungen werden auf Sammlermärkten für Rekordsummen ge- und verkauft. Deshalb können Pokémon-Karten sogar zu einer Investition werden.

Tipps für den Kauf von Pokémon-Sammelkarten

Beim Kauf von Pokémon-Sammelkarten gibt es einige Tipps zu beachten, um sicherzustellen, dass man hochwertige und authentische Karten erhält.

  1. Echtheit

    Es gibt viele gefälschte Pokémon-Karten auf dem Markt. Auch ganze Booster-Packs können falsche Inhalte enthalten, wenn sie aus einer unsicheren Quelle stammen. Betrüger können Packungen öffnen, Inhalte austauschen und sie wieder versiegeln.

    Anzeichen wie manipulierte Verpackungsränder, mangelnde Druckqualität, fehlende Hologramme oder abweichende Symbole deuten auf gefälschte Karten hin.

  2. Vertrauenswürdige Quellen

    Sammler sollten wegen dieses Risikos etablierte und vertrauenswürdige Händler bevorzugen. Online-Bewertungen können dabei helfen, gute Angebote zu finden.

  3. Zustand der Karten

    Wer die Karten als Investment kauft, sollte darauf achten, dass sie möglichst unbeschädigt sind.

  4. Marktwert

    Wer sich nicht mit dem Marktwert von einzelnen Karten auskennt, verpasst Chancen oder zahlt zu viel Geld. Online gibt es viele Ressourcen, die dabei helfen, gute Karten für Investitionen oder Karten mit starken Fähigkeiten für Spielrunden zu identifizieren.

    Der Marktwert hängt oft damit zusammen, wie selten eine Karte ist. Diese Seltenheit kann entweder entstehen, weil eine Karte sehr alt ist oder nur in geringen Mengen hergestellt wurde. Tendenziell erhält man daher bessere Preise für Karten aus alten Pokémon-Generationen statt neuerer Spiele wie Pokémon Purpur & Karmesin.

  5. Geduld

    Eine wertvolle, starke oder umfangreiche Sammlung aufzubauen, kostet Zeit und Aufwand. Viele Chancen, seltene Karten zu niedrigen Preisen zu erhalten, entstehen zum Beispiel auf Flohmärkten, wenn Eltern die Karten ihrer Kinder loswerden möchten, ohne ihren tatsächlichen Wert zu kennen. Für diese Strategie muss man sich aber gut auskennen, viele Flohmärkte besuchen und hängt dann noch immer vom Glück ab.

    Alternativ können möglichst viele Booster-Packungen in großen Mengen, etwa in einem Display für den Einzelhandel, gekauft werden. Das reduziert in der Regel den Preis für einzelne Packungen. Dabei erhält man zwar viele Doppelkarten mit niedrigem Wert, aber diese können danach weiterverkauft werden.

Langfristige Perspektiven und Trends

Das Sammeln von Pokémon-Karten hat eine lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Sammlerszene. Hier sind einige langfristige Perspektiven und Trends, die im Zusammenhang mit Pokémon-Karten zu beobachten sind:

  1. Nachhaltigkeit des Pokémon-Karten-Sammelmarktes

    Der Pokémon-Karten-Sammelmarkt hat sich als robust erwiesen und ist auch in Zukunft voraussichtlich stabil. Die anhaltende Beliebtheit der Pokémon-Franchise und die kontinuierliche Veröffentlichung neuer Spiele und Generationen unterstützen den anhaltenden Sammelwert der Karten.

  2. Neue Pokémon-Spiele und Generationen

    Wenn neue Pokémon eingeführt werden, steigt das Interesse an den zugehörigen Karten. Es lohnt sich, die Veröffentlichung von neuen Spielen und Erweiterungen im Auge zu behalten, um potenzielle Chancen für den Kauf oder Handel mit relevanten Karten zu nutzen.

  3. Sammlerinteressen und -trends

    Wie bei jedem Sammlermarkt gibt es auch bei Pokémon-Karten bestimmte Interessen und Trends, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Einige Karten oder Editionen können aufgrund ihrer Seltenheit, ihrer Beliebtheit bei Turnieren oder aufgrund bestimmter Sammlergruppen an Wert gewinnen. Es kann nützlich sein, sich über aktuelle Trends und spezielle Interessen innerhalb der Sammlergemeinschaft zu informieren.

  4. Sammler-Community und Online-Plattformen

    Online-Foren, soziale Medien und spezialisierte Plattformen bieten Möglichkeiten zum Austausch, zur Diskussion und zum Handel mit Pokémon-Karten. Die Beteiligung an der Community kann nicht nur Spaß machen, sondern auch helfen, Informationen über Trends, Bewertungen und Bewertungen zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Trends und Prognosen auf dem Sammlermarkt nie garantiert sind. Die Wertentwicklung von Pokémon-Karten kann von vielen Faktoren abhängen und kann nicht immer vorhergesagt werden. Dennoch können die Beobachtung der langfristigen Perspektiven und das Verständnis der aktuellen Trends dabei helfen, informierte Entscheidungen beim Sammeln von Pokémon-Karten zu treffen.

Fazit

Pokémon-Karten haben sich zu begehrten Sammelobjekten entwickelt und erfreuen sich sowohl bei Fans des Pokémon-Franchise als auch bei Sammlern weltweit großer Beliebtheit. Das Sammeln von Pokémon-Karten bietet nicht nur die Möglichkeit, eine persönliche Sammlung aufzubauen, sondern kann auch eine potenziell lohnende Investition sein.

Beim Kauf von Pokémon-Karten ist es entscheidend, vertrauenswürdige Quellen zu nutzen, die Echtheit der Karten zu überprüfen und den Zustand zu beachten. Zudem ist es ratsam, den Marktwert im Auge zu behalten und auf langfristige Perspektiven und Trends Rücksicht zu nehmen. Durch eine aktive Teilnahme an der Sammler-Community und den Einsatz von Online-Plattformen kann man sein Wissen erweitern und gute Gelegenheiten zum Kauf und Tausch von Pokémon-Karten finden.

Gaming / Hobby / Sammeln / Pokémon
19.05.2023 · 17:23 Uhr
[2 Kommentare]
Switch 2: Neues Video präsentiert die Maussteuerung im Detail
Die Nintendo Today App Die Nintendo Today App ist ein weiterer offizieller Kanal in dem Nintendo dessen News vorstellen kann. Glücklicherweise werden die Inhalte von teilungsfreudigen Nutzern mit allen die, die App nicht verwenden, gezeigt. Das Video Das Video, das von Nintendo stammt, zeigt wie ein Nutzer, den rechten Joy-Con 2 seitlich hält und als Maus verwendet. Der Nutzer öffnet […] (00)
vor 9 Stunden
Container (Archiv)
München - Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen (Produktionsverbindungshandel) ist eingebrochen. Im April sank das entsprechende Ifo-Geschäftsklima auf -33 Punkte, nach 22 Punkten im März. "Der Produktionsverbindungshandel ist das Bindeglied zwischen Herstellern beziehungsweise Erzeugern und Abnehmern sowie Weiterverarbeitern in Industrie, […] (00)
vor 12 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (01)
vor 15 Stunden
Nuki Smart Lock – Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahren smarter Entwicklung
Von der magischen schwarzen Box zum kleinsten Smart Lock der Unternehmensgeschichte: Nuki blickt zum zehnten Geburtstag auf eine Dekade zurück, in der man mit österreichischem Design das Aussehen elektronischer Türschlösser neu definiert hat. Mehr als 800.000 Menschen nutzen im eigenen Zuhause bereits ein Smart Lock mit ikonischem Nuki-LED-Kreis. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: diese […] (00)
vor 1 Stunde
Stacey & Joe kehren zu BBC zurück
Eine zweite Staffel des Reality-Hits ist derzeit in Planung. BBC Factual hat bekannt gegeben, dass die Fly-on-the-Wall-Reality-Serie Stacey & Joe mit einer zweiten Staffel zurückkehren wird. Nach dem herzerwärmenden Erfolg der ersten Staffel starten die Kameras wieder in Pickle Cottage, um das Leben von Stacey Solomon, Joe Swash und ihrer Familie später in diesem Jahr auf BBC One und iPlayer zu begleiten. «Stacey & Joe» startete mit 4,2 […] (00)
vor 1 Stunde
New York Knicks - Boston Celtics
New York (dpa) - Die New York Knicks haben in den NBA-Playoffs zum dritten Mal gegen die Boston Celtics gewonnen und sind nur noch einen Sieg vom Einzug in die Finals der Eastern Conference entfernt. Trotz zwischenzeitlich 14 Punkten Rückstand vor den eigenen Fans im Madison Square Garden holten die Knicks ein 121: 113 - nun führen sie in der Best-of-Seven-Serie mit 3: 1 gegen den […] (00)
vor 44 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Coinbase Global wird nächste Woche als erstes Krypto-Unternehmen überhaupt in den Benchmark-Index aufgenommen. Die in San Francisco ansässige Krypto-Börse wird Discover Financial Services im S&P 500 am 19. Mai ersetzen, wie aus der Veröffentlichung hervorgeht. “Thank you to everyone who made it possible for a crypto company to join the S&P 500 for the first time in history,” the firm stated on […] (00)
vor 34 Minuten
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 14 Stunden
 
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Rockstar Games hat offenbar bereits 2018 mit der Entwicklung von Grand Theft Auto VI (PS5, […] (00)
Pokémon GO: Leak deutet auf Ende der physischen Handelsbegrenzung hin
In der digitalen Welt von Pokemon GO bahnt sich eine bahnbrechende Veränderung an, die das […] (00)
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die […] (00)
Depardieu-Prozess fortgesetzt
Paris (dpa) - Der Prozess gegen Gérard Depardieu wegen sexueller Belästigung steht vor dem […] (00)
iPhone komplett aus Glas zum 20-jährigen Geburtstag
Im Jahr 2027 wird das iPhone stolze 20 Jahre alt und zu diesem Jubiläum soll es laut Mark […] (00)
Billy Ray Cyrus
(BANG) - Billy Ray Cyrus und Miley Cyrus stehen kurz davor, sich zu versöhnen. Der 'Achy Breaky […] (02)
Zwei Personen Mit Schwarzen Spielkonsolen
Sega hat das Prügelspiel Virtua Fighter 5 R.E.V.O. (PC) vom Ryu Ga Gotoku Studio für […] (00)
Prime Video bestellt Doku-Serie über prominente CEOs
Die Serie zeigt Serena Williams, Thalia, Dee Ocleppo Hilfiger, Loren Ridinger, Winnie Harlow, Hannah […] (00)
 
 
Suchbegriff