PlastIQ: Neue Lösung zur Optimierung des Kunststoffrecyclings
Erfolgreiches Forschungsprojekt: WeSort.AI und SKZ entwickeln Online-Demonstrator für optimiertes Kunststoffrecycling

21. Mai 2025, 11:02 Uhr · Quelle: Pressebox
PlastIQ: Neue Lösung zur Optimierung des Kunststoffrecyclings
Foto: Pressebox
Der Online-Demonstrator erlaubt eine einfache Dateneingabe für Wertstoffe (links) und empfiehlt anhand der Daten einen optimalen Verwertungsweg sowie passende Recycler (rechts). (Quelle: SKZ/AdobeStock_110841731)
Das Projekt PlastIQ hat einen Online-Demonstrator entwickelt, der Unternehmen hilft, Kunststoffabfälle effizient zu bewerten und mit geeigneten Recyclingunternehmen zu vernetzen. Ziel ist die Steigerung der Recyclingquote, die laut einer Studie im gewerblichen Bereich nur bei knapp 40 Prozent liegt.

Würzburg, 21.05.2025 (PresseBox) - In Unternehmen werden viele Kunststoffabfälle noch nicht effizient recycelt. Grund dafür sind meist ein hoher Erfassungsaufwand und fehlende Informationen über mögliche Abnehmer. Der neu entwickelte Demonstrator des Projekts PlastIQ bietet hier eine Lösung, um Abfälle effizient zu bewerten und geeignete Verwerter vorzuschlagen. Er steht online zum Testen zur Verfügung.

Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojekts PlastIQ haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und das prämierte Würzburger Start-up WeSort.AI einen innovativen Online-Demonstrator entwickelt. Ziel der Lösung ist es, bislang nicht erfasste Kunststoffabfälle in Unternehmen effizient zu bewerten und gezielt mit Recyclingunternehmen zu vernetzen – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.

Niedrige Recyclingquote bei gewerblichen Kunststoffabfällen
In Industrie und Gewerbe fallen erhebliche Mengen an Kunststoffabfällen an – etwa in Form von Verpackungen oder Produktionsrückständen. Diese werden bislang nur unzureichend recycelt: Laut der Conversio-Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2023“ lag die Recyclingquote im gewerblichen Bereich bei lediglich knapp 40 Prozent. Der Großteil der Abfälle wird weiterhin überwiegend energetisch verwertet.
Quelle:kurzfassung-stoffstrombild-2023

Lösungen für nicht-optimierte Abfälle im Unternehmen
Im Projekt PlastIQ wurden bestehende Hürden beim Recycling bislang nicht verwerteter Kunststoffabfälle systematisch identifiziert und in einem digitalen Demonstrator praxisnah adressiert.

Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Unternehmen Informationen und Bilder zu ihren bisher nicht erfassten Abfällen unkompliziert eingeben. Das Tool analysiert daraufhin Zusammensetzung und mögliche Verunreinigungen und bewertet automatisiert, ob sich die Materialien für ein werkstoffliches Recycling eignen. Darüber hinaus identifiziert der Demonstrator geeignete Recyclingunternehmen in der Nähe – abgestimmt auf Materialart und Verarbeitungskapazitäten. So können Unternehmen direkt Kontakt aufnehmen und konkrete Schritte zur Verwertung ihrer Abfälle einleiten. Eine integrierte ökologische und ökonomische Bewertung zeigt zusätzlich auf, welchen Nutzen ein erfolgreiches Recycling sowohl für die Umwelt als auch für das Unternehmen selbst bietet.

„Mit dem PlastIQ-Tool wird es für Unternehmen deutlich leichter, ihre Kunststoffabfälle an die passenden Recycler zu bringen. Das hat nicht nur direkte wirtschaftliche Vorteile, sondern bringt uns auch einen Schritt weiter in Richtung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft“, sagt Nathanael Laier, Mitgründer und CEO von WeSort.AI.

DerOnline-Demonstratorist frei zugänglich. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, das Tool ausführlich zu testen. Für Fragen, Feedback oder Anregungen zur Weiterentwicklung stehen die Projektpartner gerne zur Verfügung.

Das Forschungsprojekt PlastIQ (Förderkennzeichen DIK0316/01), durchgeführt von WeSort.AI in Kooperation mit dem SKZ, wurde im Rahmen des Bayerischen Verbundforschungsprogramms in der Förderlinie „Digitalisierung“ durch den Freistaat Bayern gefördert. Die Projektlaufzeit betrug drei Jahre und endete am 31. Dezember 2024.

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 21.05.2025 · 11:02 Uhr
[0 Kommentare]
Photovoltaik für Firmen in Fürth
Weißenohe bei Nürnberg, 23.06.2025 (PresseBox) - Angesichts steigender Energiekosten und der Notwendigkeit, Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten, rückt Photovoltaik für Firmen in Fürth immer stärker in den Fokus. Die Installation einer Solaranlage auf dem Firmendach ist heute mehr denn je eine strategische Entscheidung, die nicht nur die Bilanz positiv beeinflusst, sondern auch das […] (00)
vor 1 Stunde
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax Verluste eingefahren. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.269 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Abschläge hinnehmen mussten unter anderem die Aktien der Münchener Rück, von Brenntag und Sartorius. Besser lief es dagegen für die Papiere von RWE, der Deutschen Telekom und von Infineon. […] (00)
vor 10 Minuten
Pete Townshend leidet unter seinen düsteren Gedanken.
(BANG) - Pete Townshend leidet unter "Stimmungsschwankungen" und Suizidgedanken – fühlt sich aber oft schon besser nach "einer Tasse Tee und einem Verdauungskeks". Der 80-jährige Gitarrist von The Who sprach offen über seine psychische Gesundheit und gab zu, dass er extreme emotionale Höhen und Tiefen erlebe. Dennoch hat er eine einfache Methode gefunden, um sich in dunklen Momenten wieder […] (00)
vor 1 Stunde
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 1 Stunde
Apex Legends stellt das Future Icons Event vor
Electronic Arts und Respawn bringen mit dem Mid-Season-Update zu Überflieger das Future Icons Event in Apex Legends ins Spiel, das vom 24. Juni bis zum 15. Juli läuft. Im Fokus stehen zeitlich begrenzte kosmetische Objekte sowie ein neuer Spielmodus: Arenen: Duelle. In diesem intensiven 1-gegen-1-Format zählt ausschließlich das Können. Das Update enthält zudem gezielte Anpassungen für Wattson, […] (00)
vor 21 Minuten
Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh.
(BANG) - Zoe Saldana aß viele grüne Äpfel, bevor sie ihre Stimme einem Charakter in 'Elio' lieh. Die 47-jährige Schauspielerin spricht in dem neuen Disney-Pixar-Animationsfilm die Figur Olga Solis und ihre Vorbereitung auf den Part war ganz besonderer Natur. Sie erklärte, dass sie gezielt Obst gegessen habe, um ihre Stimme vor den Aufnahmen zu schonen. "Das ist definitiv nicht der erste […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (04)
vor 2 Stunden
SoftBank-Chef Masayoshi Son plant Mega-Projekt für KI und Robotik in Arizona
Mit einem angestrebten Volumen von bis zu 1 Billion US-Dollar treibt SoftBank-Gründer Masayoshi Son Pläne für ein gigantisches KI- und Robotik-Zentrum im US-Bundesstaat Arizona voran. Im Zentrum des Projekts stehen die Ansiedlung hochmoderner Fertigungskapazitäten, der Aufbau eines Freihandelszentrums sowie – zumindest nach Sons Vorstellung – die Beteiligung des weltgrößten Halbleiterherstellers […] (00)
vor 37 Minuten
 
Vorfreude auf die KAMUNA Karlsruher Museumsnacht 2025: Der Vorverkauf startet am 23. Juni
Karlsruhe, 23.06.2025 (lifePR) - Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder […] (00)
Berufschancen in der digitalisierten Arbeitswelt
Balingen, 23.06.2025 (PresseBox) - Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine […] (00)
#Zahl des Monats: 13
Hilden, 23.06.2025 (PresseBox) - 13 Reels sind zur #AzubiChallenge24 eingegangen. Das sind […] (00)
Steuerberater (Archiv)
Berlin - Der sogenannte Investitionsbooster der Bundesregierung kommt laut dem Deutschen […] (01)
Unterstützt mein Handy eSIM? Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21 steht dank eines Joker-Tores von Merlin Röhl nach […] (03)
Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer entfernen zu lassen.
(BANG) - Tom Grennan hat sich einer Operation unterzogen, um Metallplatten aus seinem Kiefer […] (00)
«Going, Going, Gone» startet bei Roku
Roy Wood Jr. hat eine neue Dokumentation mit den MLB Studios hergestellt. Mit Beginn der heißen Phase […] (00)
 
 
Suchbegriff