Investmentweek

Perplexity will Tiktok übernehmen

05. Februar 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Perplexity will Tiktok übernehmen
Foto: InvestmentWeek
Das junge Unternehmen plant eine Fusion mit Tiktok, doch die Finanzierung des Deals bleibt unklar. Kritiker zweifeln, ob Perplexity den 150-Milliarden-Dollar-Konzern wirklich übernehmen kann.
US-Regierung könnte mitverdienen – Fusion wäre strategischer Schachzug gegen Google und Bytedance.

Ein Silicon-Valley-Start-up will einen der größten Social-Media-Konzerne der Welt schlucken – und die US-Regierung mischt mit. Die KI-Suchmaschine Perplexity AI hat offiziell Interesse an einer Übernahme des US-Geschäfts von Tiktok bekundet.

Geplant ist ein Gemeinschaftsunternehmen unter amerikanischer Kontrolle, das sogar eine Beteiligung des US-Staats vorsieht. Eine Übernahme wäre ein Coup für Perplexity – und könnte den Suchmarkt auf den Kopf stellen.

Warum Perplexity Tiktok will

Perplexity AI ist eines der am schnellsten wachsenden KI-Unternehmen weltweit. Die junge Suchmaschine setzt nicht auf klassische Link-Listen, sondern beantwortet konkrete Fragen direkt – eine Kampfansage an Google.

Doch trotz rasantem Wachstum bleibt Perplexity mit 15 Millionen Nutzern klein im Vergleich zu den Tech-Riesen. Tiktok hingegen hat in den USA über 170 Millionen Nutzer und eine riesige Datenbasis über Konsumverhalten, Interessen und Trends.

Die Idee hinter der Fusion: Tiktok-Nutzer suchen bereits jetzt nach Restaurants, Produkten oder Orten in der Nähe – eine perfekte Ergänzung für Perplexitys KI-gestützte Suche. Gleichzeitig könnte Perplexity sein eigenes System mit dem Datenschatz von Tiktok verbessern und die Suchergebnisse durch Videos aufwerten.

Trump, Bytedance und die politische Dimension

Die Übernahme ist aber nicht nur ein Tech-Deal – sie ist auch politisch brisant. Tiktok steht seit Jahren unter dem Verdacht, ein Sicherheitsrisiko für die USA zu sein. Bereits Trumps Vorgänger Joe Biden hatte per Gesetz gefordert, dass Tiktok entweder verkauft wird oder in den USA verboten wird. Trump setzte das Gesetz nach seiner Rückkehr ins Amt durch – allerdings mit einer 75-tägigen Frist für eine Übernahme.

Die Fusion soll die Suchmaschine von Perplexity mit Tiktoks Nutzerdaten kombinieren. Das Ziel: Eine neue Form der KI-gestützten Suche – doch Datenschützer sehen Risiken.

Perplexity kommt der US-Regierung nun entgegen. Der Plan sieht vor, dass der Staat einen Anteil am neuen Unternehmen erhält. Langfristig soll dieser Anteil in einen neu zu gründenden Staatsfonds übergehen, der Infrastrukturprojekte wie Straßen und Flughäfen finanzieren soll.

Wer steckt hinter Perplexitys Angebot?

CEO Aravind Srinivas bestätigte sein Interesse an einer Übernahme bereits öffentlich im US-Fernsehen. Auch Chief Business Officer Dmitry Shevelenko betonte, dass Perplexity „das stärkste Angebot“ abgegeben habe. Zwar gibt es bisher keine Details zur Finanzierung, doch der Wert des US-Geschäfts von Tiktok könnte Schätzungen zufolge über 150 Milliarden Dollar betragen.

Eine Übernahme wäre ein gewaltiger Schritt für das erst wenige Jahre alte Start-up. Die Bewertung von Perplexity ist zuletzt rasant gestiegen – von 500 Millionen Dollar auf neun Milliarden Dollar in nur einem Jahr. Investoren wie Elon Musk oder der Immobilienmilliardär Frank McCourt sollen sich ebenfalls für einen Tiktok-Deal interessieren.

Das große Fragezeichen: Der Algorithmus

Ein Knackpunkt bleibt ungelöst: Tiktoks Algorithmus, das Herzstück der Plattform. Die chinesische Muttergesellschaft Bytedance hat klargestellt, dass sie diesen nicht verkaufen wird. Perplexity will stattdessen eine eigene KI-Lösung entwickeln. Ob das realistisch ist, bleibt fraglich – schließlich gilt Tiktoks Algorithmus als einer der besten der Welt.

Was bedeutet das für Nutzer und den Markt?

Sollte die Fusion gelingen, würde ein neuer digitaler Player entstehen, der sowohl Suchmaschinen als auch soziale Netzwerke kombiniert. Ein direkter Angriff auf Google, aber auch auf Meta. Gleichzeitig bliebe Tiktok in den USA bestehen, allerdings unter amerikanischer Kontrolle.

Doch ob die Übernahme gelingt, ist ungewiss. Die US-Regierung könnte weitere Hürden aufstellen, und auch Bytedance dürfte nicht kampflos auf den Verkauf eingehen. Sicher ist nur: Das Rennen um Tiktok ist eröffnet – und Perplexity bringt sich in Stellung.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 05.02.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Boeing hebt ab – mit Washingtons Rückendeckung Boeing ist zurück im Spiel – nicht auf dem zivilen Flugzeugmarkt, sondern im militärischen Überlegenheitsdenken des 21. Jahrhunderts. Der F-47, Trumps neuer Kampfjet der sechsten Generation, soll in den kommenden Jahren das Rückgrat der US-Luftwaffe im Indopazifik bilden. Die Entscheidung, den Großauftrag an Boeing zu vergeben, markiert nicht nur […] (00)
vor 32 Minuten
Wirtschaftsschutzbericht
Berlin (dpa) - Deutsche Behörden und Unternehmen müssen sich aus Sicht des Verfassungsschutzes besser wappnen gegen Sabotage und Spionage durch staatliche, halbstaatliche und private Akteure, die im Auftrag ausländischer Geheimdienste handeln. Mächte wie Russland und China setzen nach Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) nicht mehr nur auf den staatlichen Sicherheitsapparat, […] (02)
vor 3 Minuten
Drew Barrymore
(BANG) - Drew Barrymore wurde nach einem ersten Date geghostet. Die Talkshow-Moderatorin (50) erzählte am Montag (24. März) in ihrer Sendung 'The Drew Barrymore Show' im Gespräch mit Co-Moderator Ross Mathews und der Schauspielerin Valerie Bertinelli, dass sie Anfang des Monats mit einem Mann zum Abendessen gegangen war, nachdem er sie nach ihrer Telefonnummer gefragt hatte. Doch dann habe sich […] (00)
vor 2 Stunden
Ein wichtiger Aspekt ist die Informationsbeschaffung. Ob Nachrichten, wissenschaftliche Artikel oder praktische Anleitungen – das Internet ist eine unerschöpfliche Quelle. Suchmaschinen ermöglichen es uns, innerhalb von Sekunden Antworten auf fast jede Frage zu finden. Diese schnelle Verfügbarkeit von Informationen hat unsere Lern- und Wissensprozesse massiv beschleunigt. Ein weiterer Bereich, […] (00)
vor 8 Minuten
Dragon’s Dogma trifft auf Innovation: Itsunos neues Spiel verspricht Großes
Hideaki Itsuno, der kreative Kopf hinter Hits wie Devil May Cry 5 und Dragon’s Dogma 2, arbeitet an einem neuen AAA-Actionspiel – und das Versprechen ist groß: Spieler sollen denken, „Das habe ich noch nie in einem Spiel gesehen.“ Das Projekt entsteht unter der Leitung von LightSpeed Japan Studio und ist Teil der „Original IP Initiative“, einer Strategie zur Entwicklung neuer, innovativer […] (00)
vor 32 Minuten
Banijay fusioniert zwei Töchterfirmen
Shine Fiction und Banijay Studios France sollen gemeinsam Projekte entwickeln. Das in Paris ansässige Medienunternehmen Banijay hat Banijay Studios France und Shine Fiction zusammengelegt. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Shine Fiction firmieren. Das Unternehmen unter der Leitung von Dominique Farrugia als Vorstandsvorsitzender und Guillaume Thouret als Chief Operating Officer wird sich auf Premium-Serien für französische Sender und […] (00)
vor 1 Stunde
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (01)
vor 10 Stunden
Carbon Finance – Betrug mit Festgeldanlagen
München / Berlin, 25.03.2025 (lifePR) - Die Finanzaufsicht BaFin hat am 5. März 2025 vor der Website carbon-vw.com gewarnt. Demnach bieten die Betreiber der Webseite ohne Erlaubnis den Abschluss von Festgeldverträgen an. Zudem werden Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin angeboten. „Hinter Plattformen wie carbon-vw.com, die mit scheinbar lukrativen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Temasek und Warburg Pincus bereiten Milliardenverkauf von GHX vor
Temasek und Warburg Pincus arbeiten an einem Verkaufsprozess für das US-amerikanische […] (00)
2,1 Milliarden Dollar – Bayer steht im Glyphosat-Streit vor einem Scherbenhaufen
Die nächste Milliardenbombe ist geplatzt. Eine Jury im US-Bundesstaat Georgia hat Bayer zu […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin (BTC) hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und ist in den letzten 24 Stunden um 3% […] (00)
Führerschein
Brüssel (dpa) - Die Regeln für die Führerscheinvergabe in der EU werden weiter aufeinander […] (00)
Tennis: WTA-Tour/ATP-Tour - Miami
Miami (dpa) - Alexander Zverev hat beim Masters-1000-Turnier in Miami nach anfänglichen […] (01)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Autohersteller beschleunigen US-Exporte aus Angst vor Trump-Zöllen
Die Aussicht auf neue US-Zölle treibt internationale Automobilhersteller zu hektischer […] (00)
James Arthur
(BANG) - James Arthur hat eine Abkehr von den "ängstlichen, typischen Vocals" versprochen, die […] (00)
 
 
Suchbegriff