Pentagonchef kündigt harte Einsparungen beim Militär an

24. Februar 2014, 21:48 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat drastische Einsparungen beim Militär angekündigt. Das Heer mit derzeit 520 000 aktiven Soldaten solle um rund 15 Prozent verkleinert werden, sagte der Pentagonchef am Montag in Arlington bei Washington.

Die Truppenstärke würde dadurch auf unter 450 000 Soldaten sinken und wäre damit so gering wie zuletzt vor dem Zweiten Weltkrieg. Auch die Zahl der Reservisten und Nationalgardisten werde gekappt.

In anderen Teilen der Streitkräfte sind ebenfalls harte Kürzungen beim Personal und bei der Ausrüstung vorgesehen. In Europa ist schon sehr bald die Schließung weiterer Stützpunkte möglich.

Hagel sprach von einem Verteidigungsbudget, das nach 13 Jahren Krieg im Irak und in Afghanistan zum ersten Mal voll den Übergang widerspiegele. «Wir positionieren uns neu», sagte er vor Reportern im Pentagon. Dabei werde in Betracht gezogen, dass die «Welt unbeständiger, unvorhersehbarer und in einigen Punkten bedrohlicher für die Vereinigten Staaten wird». Durch die drastischen, vom Kongress vorgegebenen Etatkürzungen werde es «zu zusätzlichen Risiken für unsere Streitkräfte kommen».

Die Vorschläge sind Teil des Budgetentwurfs von US-Präsident Barack Obama, der in der kommenden Woche vom Weißen Haus vorgelegt werden soll. Hagel sagte, die Kürzungen seien nach eingehenden Gesprächen mit der Militärführung beschlossen worden. Es ist unklar, ob der Kongress die Einschnitte billigen wird. Konservative Abgeordnete, Vertreter der Rüstungsindustrie und Veteranenverbände hätten schon Widerspruch angemeldet, berichtete die «New York Times» am Montag.

Hagel kündigte an, die Marineinfanterie von 190 000 auf 182 000 Soldaten zu verkleinern. Bei der Luftwaffe soll die gesamte Flotte der A-10-Kampfjets stillgelegt werden, was Milliarden einspare. Die berühmten U-2-Spionageflugzeuge sollen komplett durch unbemannte Drohnen ersetzt werden. Die Marine müsse die Hälfte der 22 Kreuzer weitgehend aus dem Verkehr ziehen, bis das Geld da sei, um sie zu modernisieren.

Hagel reagiert mit diesen Streichungen auf weitere Kürzungen im Verteidigungshaushalt, der in diesem und im kommenden Jahr knapp unter jeweils 500 Milliarden Dollar (361 Milliarden Euro) liegt. Er verwies darauf, dass Obama für beide Jahre insgesamt 76 Milliarden Dollar mehr vom Kongress gefordert habe. Zugleich warnte er eindringlich vor weiteren automatischen Abstrichen, die ab 2016 gesetzlich vorgesehen seien. Das würde Einschnitte erfordern, die ziemlich sicher in einer «ausgehöhlten Truppe» münden würden, die «nicht bereit ist und nicht fähig, ihre Aufgaben zu erfüllen», sagte der Minister.

Das bisher kleinste Heer nach dem Zweiten Weltkrieg hatten die USA laut dem Pentagon 2001 mit rund 480 000 Soldaten gehabt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 schwoll die Zahl auf bis zu 570 000 Heeressoldaten an. Insgesamt lag die Zahl der aktiven Soldaten laut dem US-Kongress im September 2013 bei 1,4 Millionen.

Das Weiße Haus begrüßte Hagels Vorschläge. Es handele sich um «einen verantwortlichen, realistischen Ansatz um die Verteidigungsstrategie des Präsidenten zu unterstützen», sagte Regierungssprecher Jay Carney. Nach der Sicherheitsdoktrin von Obama müsse das US-Militär zwar weiterhin jeden Gegner besiegen können. Aber es müsse nicht mehr in der Lage sein, mit massivem Einsatz von Bodentruppen mehr als einen Krieg zur gleichen Zeit zu führen, schrieb die «New York Times» am Montag.

Dazu passt auch, dass Hagel den Spezialkommandos etwa im Anti-Terror-Kampf oder für die Cybersicherheit mehr Personal und Mittel zubilligen will. Zudem würde eine kleinere Truppe ermöglichen, die Soldaten besser auszubilden und ihre Ausrüstung schneller zu modernisieren, argumentierte das Pentagon.

Militär / Haushalt / USA
24.02.2014 · 21:48 Uhr
[0 Kommentare]
Schild
Kiew - Deutschland wird die Ukraine mit weitreichenden Raketen in hoher dreistelliger Stückzahl unterstützen. Das sagte Generalmajor Christian Freuding dem "ZDF Heute-Journal" am Freitag. "Wir brauchen Waffensysteme, die weit auch in die Tiefe des russischen Raumes reichen, die Depots, Führungseinrichtungen, Flugplätze und Flugzeuge angreifen können", so Freuding. Bereits Ende Juli sollen die […] (03)
vor 39 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 2 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (00)
vor 5 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 1 Stunde
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (00)
vor 46 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Mitbegründer von BitMEX, Arthur Hayes, hat sich entschlossen bullisch gedreht und sogar angekündigt, dass der Maelstrom Fund “den Truck rückwärts einparkt”. Hayes' Kommentare kamen, als Bitcoin (BTC) sein Allzeithoch von über 118.000 $ bei starkem Volumen durchbrach. Er verriet auch, dass Ethereum (ETH) begann, potenziell zu übertreffen, und die Märkte die Bereitschaft einer Trump- […] (00)
vor 42 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 3 Stunden
 
Container (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Juni 2025 um 0,9 Prozent höher als im Juni […] (00)
Luisa Neubauer (Archiv)
Berlin - Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat Bundeskanzler Friedrich Merz Wortbruch […] (02)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will einem Bericht zufolge eine Erklärung zu […] (02)
VW-Logo (Archiv)
Nanjing - Volkswagen und sein chinesischer Partner SAIC schließen offenbar ihr gemeinsames Werk […] (00)
Goldener Abschied im Hamburger Hafen – Millionen für ein gescheitertes Kapitel
Wenn in Hamburg im Hafen jemand das Steuer übernimmt, sind das selten leise Manöver. Beim […] (01)
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche […] (00)
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen […] (00)
Frau liegt auf dem Sofa und schaut auf ein Smartphone
Berlin (dpa/tmn) - Stalkerware werden Apps genannt, die den heimlichen Zugriff auf ein anderes […] (00)
 
 
Suchbegriff