Investmentweek

Palantir: Der KI-Gigant auf Billionen-Kurs oder überbewertete Illusion?

12. Februar 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Palantir: Der KI-Gigant auf Billionen-Kurs oder überbewertete Illusion?
Foto: InvestmentWeek
Die Palantir-Aktie ist seit ihrem Tief 2022 um 1757 % gestiegen. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch wirklich erfüllen?
Die Aktie von Palantir explodiert – doch ist das Wachstum nachhaltig? Während Optimisten eine Verzehnfachung sehen, warnen Analysten vor einer überhitzten Blase. Ein tiefer Blick hinter die Kulissen eines der mysteriösesten Tech-Unternehmen der Welt.

Ein Mythos an der Börse

Palantir ist eine Firma, die schon immer von einer gewissen Aura des Geheimnisvollen umgeben war. Das Unternehmen aus dem Silicon Valley wurde einst gegründet, um mit Big-Data-Analysen Terroranschläge zu verhindern – finanziert von der CIA. Heute mischt es in der KI-Revolution mit und wird an der Börse als großer Profiteur gefeiert.

Quelle: Eulerpool

Während viele Tech-Aktien in den letzten Monaten durchwachsene Phasen erlebten, kennt der Kurs von Palantir nur eine Richtung: steil nach oben. Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie um fast 50 Prozent verteuert, seit dem Tiefpunkt 2022 sogar um unfassbare 1757 Prozent. Eine Performance, die selbst eingefleischte Tech-Investoren staunen lässt.

Palantir IR
Foundational software of tomorrow. Delivered today.

Doch wie real ist diese Erfolgsgeschichte? Kritiker warnen vor einer überhitzten Bewertung. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 200 sei schlicht nicht zu rechtfertigen. Palantir verdiene zwar immer mehr Geld – aber noch lange nicht genug, um die astronomischen Erwartungen zu erfüllen.

Eine Aktie, die kaum jemand versteht – aber viele kaufen

Ein weiteres Problem: Nur wenige Investoren wissen wirklich, was Palantir genau macht. Klar ist: Die Firma entwickelt Software, die riesige Datenmengen auswertet und darin Muster erkennt – oft für Regierungen, Geheimdienste und Militärs.

In Deutschland nutzt beispielsweise die hessische Polizei Palantirs Analysesoftware Gotham, um Terrorverdächtige aufzuspüren. Auch in den USA setzen Sicherheitsbehörden auf die Technologie. Doch CEO Alex Karp will sich nicht mehr nur auf den öffentlichen Sektor verlassen – er drängt immer stärker in die Privatwirtschaft.

Quelle: Eulerpool

Mit der Plattform Foundry bietet Palantir Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Daten effizienter zu nutzen. Firmen wie Ferrari und Airbus schwören darauf, um Entwicklungsprozesse zu optimieren. In der Formel 1 etwa analysiert Foundry Echtzeitdaten aus den Fahrzeugen und gibt den Ingenieuren wertvolle Hinweise zur Abstimmung.

Doch bleibt eine Frage offen: Ist Palantir wirklich ein KI-Vorreiter – oder einfach nur ein geschickter Verkäufer von Analysesoftware?

Analysten sind sich uneins

Während einige Experten das Unternehmen als eine Art „Luxus-KI“ bezeichnen, sehen andere eine gefährliche Überbewertung.

Wedbush-Analyst Dan Ives etwa glaubt an den großen Durchbruch. Er hält ein Kursziel von 120 Dollar für realistisch – und traut der Aktie langfristig sogar eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar zu. Seine Argumentation: Palantir sei der einzige Anbieter, der KI-Technologie in eine sichere Umgebung für Unternehmen bringt.

Palantir-CEO Alex Karp gibt sich gerne als unkonventioneller Denker. Doch sein Unternehmen ist längst kein Start-up mehr – es muss jetzt liefern.

Ganz anders sieht das die Deutsche Bank, die ein Kursziel von 50 Dollar ausgibt – mehr als 50 Prozent unter dem aktuellen Stand. Auch Analysten von Jefferies oder Goldman Sachs halten den aktuellen Kurs für überzogen.

Die geheime Trumpfkarte von Palantir

Ein Grund für den Optimismus der Bullen ist Palantirs enge Verbindung zur US-Regierung. Der Staat ist ein zahlungskräftiger und treuer Kunde. In Washington wurde kürzlich das Department of Government Efficiency (DOGE) ins Leben gerufen – eine Behörde, die den Staatsapparat mit KI effizienter machen soll. Palantir gilt als Favorit für neue Großaufträge.

Und genau hier liegt auch das Risiko: Was, wenn der öffentliche Sektor als Wachstumstreiber ausfällt? Der Markt für KI-gestützte Datenanalysen wächst rasant, doch Konkurrenz gibt es genug. Microsoft, Amazon und Google könnten Palantir in den kommenden Jahren ernsthafte Probleme bereiten.

Jahrhundertchance oder heiße Luft?

Palantir ist eine der faszinierendsten Aktien an der Börse – und eine der am schwersten einzuschätzenden. Die Bewertung ist hoch, die Fantasie groß. Das Unternehmen hat definitiv das Potenzial, in der KI-Branche eine Schlüsselrolle zu spielen. Doch ob es seine ambitionierten Versprechen halten kann, bleibt offen.

Anleger stehen vor einer simplen Frage: Glauben sie an das Narrativ eines einzigartigen KI-Dienstleisters – oder sehen sie in Palantir eine überbewertete Wette, die jederzeit platzen kann?

Die Wahrheit liegt, wie so oft an der Börse, irgendwo dazwischen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Palantir den hohen Erwartungen gerecht werden kann – oder ob sich der Mythos in Luft auflöst.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 12.02.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
China umgarnt die Konzerne – und trifft bei BMW, Apple & Co. auf offene Ohren
Ein Schulterschluss mit Ansage Während Washington über neue Sanktionen sinniert, setzt Peking auf Umarmung. In der ersten Reihe: Tim Cook (Apple), Oliver Zipse (BMW), Ola Källenius (Mercedes-Benz), Roland Busch (Siemens). Vor ihnen spricht Chinas Premier Li Qiang über Freihandel, Planbarkeit und gegenseitige Abhängigkeit. Die Botschaft ist eindeutig: Wer raus aus der Krise will, soll sich an […] (00)
vor 36 Minuten
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Dienstag nach einem verhaltenen Start bis zum Mittag den Weg in den grünen Bereich eingeschlagen. Gegen 12: 30 wurde der Index mit rund 23.110 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Bayer, Airbus und BMW konnten am stärksten zulegen. Die größten Abschläge gab es entgegen dem Trend hingegen bei Siemens […] (00)
vor 4 Minuten
LED-Straßenlaternen leuchten länger: Nano-Folie leitet zerstörerische Wärme ab
Die Leuchtdioden (LED), die in einer neuartigen Straßenlaterne stecken, strahlen ihr Licht nach ober ab. Was wie ein Konstruktionsfehler aussieht ist genial, denn das sichtbare Licht, das auf der Erde gebraucht wird, reflektiert eine Folie auf der Oberseite der LED. Diese hat noch eine entscheidende zweite Funktion: Sie lässt 80 Prozent der Wärme passieren, die die LED produziert. Das ist […] (00)
vor 35 Minuten
Smarter Frühlingsputz leicht gemacht: Bis zu 300 € sparen beim größten Dreame-Sale des Jahres!
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, feiert die Saison mit einem aufregenden Frühjahrs-Sale und bietet den Kunden bis zu 300€ Rabatt auf die neuesten Flaggschiff-Produkte für die intelligente Haushaltsreinigung. Von leistungsstarken Saugrobotern über Hochleistungs-Nass- und Trockensauger, Premium-Hairstyling-Werkzeuge bis hin zu fortschrittlichen Rasenmährobotern – jetzt ist der […] (00)
vor 1 Stunde
The First Berserker: Khazan – Starte mit der Deluxe Edition jetzt durch!
Die Warterei hat ein Ende. Mit der Deluxe Edition von The First Berserker: Khazan, dem neuesten Action-RPG-Hit von Nexon und Neople, kannst du dich ab sofort in die beeindruckende Welt des Dungeon & Fighter-Universums stürzen. Hardcore-Gameplay, eine düstere Rachegeschichte und atemberaubende Grafik erwarten dich – und das vor allen anderen! Der weltweite Launch der Standard Edition erfolgt am 27. […] (00)
vor 36 Minuten
Honey: BBC & ZDF arbeiten für düsteren Comedy-Thriller zusammen
Die sechsteilige Serie wird als „zarter und koketter, raffinierter und gefährlicher Thriller mit düsterem Humor“ beschrieben, die einer verdeckten MI6-Ermittlerin in den Zeiten des Kalten Krieges folgt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender BBC und ZDF haben sich für eine neue Serie zusammengeschlossen, die von der BBC-Tochter Sid Gentle Films (Killing Eve, Extraordinary) produziert wird. Hinter der sechsteiligen Thriller-Reihe mit düsterem […] (00)
vor 1 Stunde
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen will Fußball-Bundesligist Union Berlin beim Ständigen Schiedsgericht eine Wende im Verfahren um den Feuerzeugwurf-Eklat herbeiführen. «Wir werden fristgerecht eine Klage einreichen», sagte Union-Kommunikationschef Christian Arbeit der Deutschen Presse-Agentur. Genaue Daten nannte Arbeit nicht, sondern verwies auf das Schiedsgericht, dass den […] (00)
vor 1 Stunde
Unschlagbares Lager mit Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen
Stuttgart, 25.03.2025 (PresseBox) - Bringen Sie Ihr Lager auf das nächste Level – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen! Kein Chaos mehr im Lager, keine lange Suche nach Artikeln, keine Fehllieferungen – mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen optimieren Sie Ihre Lagerprozesse und behalten jederzeit den Überblick. Ob Wareneingang, Einlagerung, […] (00)
vor 1 Stunde
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin (BTC) hat einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und ist in den letzten 24 Stunden um 3% […] (00)
Rückendeckung für General Atlantic – aber auf kleiner Flamme
Ein Deal, der keiner sein sollte Noch Anfang der Woche galt der Einstieg von General Atlantic bei […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, altcoin, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, altcoin, altcoin, altcoin, altcoin, altcoin
Ethereum startete eine Erholungswelle über der 2.000 $-Marke. Der Preis handelt über […] (00)
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
Komoot verkauft: Warum die beliebteste Wander-App jetzt italienisch ist
Aus der Heimat auf die Alpen Es ist ein leiser Abschied mit weitreichenden Folgen. Komoot, […] (00)
England - Lettland
London (dpa) - Thomas Tuchel hat mit Englands Fußball-Nationalteam einen weiteren Schritt in […] (03)
Aquara – Smart-Home-Schnäppchen im Rahmen der Spring Deal Days 2025
Wenn die Temperaturen langsam steigen, beginnt die Zeit für den Frühjahrputz – oder für die […] (00)
«River City» endet
Die BBC hat bereits drei neue Serien angekündigt, die aus Schottland kommen sollen. BBC Scotland wird […] (00)
 
 
Suchbegriff