Ostdeutsche Länder und Berlin verlangen Sonderförderung über 2019 hinaus

12. März 2015, 08:07 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die fünf ostdeutschen Bundesländer sowie Berlin fordern gesonderte Finanzhilfen auch über das Jahr 2019 hinaus. Ostdeutschland müsse nach Auslaufen des Solidarpakts II "einen gewichtigen Schwerpunkt der gesamtdeutschen Strukturförderung des Bundes bilden", heißt es in einem Positionspapier der sechs Ministerpräsidenten, das der "Welt" vorliegt. Es sei "eine ergänzende Förderung nötig, um die ostdeutsche Strukturschwäche abzubauen".

Die Regierungschefs begründen ihre Forderung unter anderem damit, dass nach allen seriösen Prognosen "die flächendeckend extrem niedrige Steuerkraft Ostdeutschlands auch weit über das Jahr 2020 hinaus fortbestehen" werde. Derzeit verhandeln Bund und Länder über eine Neuordnung ihrer Finanzbeziehungen, da im Jahr 2019 sowohl der Länderfinanzausgleich als auch der Solidarpakt II für den Aufbau Ost auslaufen. Die Länder fordern vom Bund bis zu acht Milliarden Euro mehr im Jahr. Die Ost-Landeschefs beanspruchen davon nun einen Großteil für sich. Sie müssten "überdurchschnittlich an zusätzlichen Mitteln teilhaben, die die Länder beim Bund für sich und ihre Gemeinden einwerben werden", heißt es in dem Positionspapier. "Es liegt im Gesamtinteresse Deutschlands, wenn die Finanzkraft der ostdeutschen Städte und Gemeinden gezielt gestärkt und an das Niveau Westdeutschlands herangeführt wird", sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) der "Welt". "Nur so kann der Länderfinanzausgleich mittelfristig entlastet und die Wiedervereinigung vollendet werden." Woidke hat gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) das Papier initiiert. Der Vorstoß der sechs Ministerpräsidenten kommt überraschend. Zuvor hatten mehrere Ost-Länder ihre Zustimmung signalisiert, dass Hilfsleistungen nach 2019 nicht länger nach "Himmelsrichtung", sondern nach Bedarf fließen sollten. Zwar schreiben die sechs Landeschefs auch in ihrem Papier, im "gesamten Bundesgebiet müssten strukturschwache Regionen" unterstützt werden. Doch reklamieren sie eine "überproportionale Teilhabe an zusätzlichen Bundesmitteln" für sich, da "die ostdeutschen Länder und Gemeinden auch 25 Jahre nach der Einheit noch eine erhebliche Strukturschwäche" aufwiesen. Der ebenfalls neu auszuhandelnde Länderfinanzausgleich müsse "mindestens dieselbe Leistungsfähigkeit" haben wie der derzeit gültige.
Politik / DEU / Gesellschaft
12.03.2015 · 08:07 Uhr
[1 Kommentar]
Rustem Umjerow
Moskau/Kiew (dpa) - Der Kreml hat Brüssel und Kiew dafür verantwortlich gemacht, dass der vor mehr als drei Jahren von Russland begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine immer noch läuft. Sprecher Dmitri Peskow warf den europäischen Ländern offenen Militarismus vor. Diese gäben Unsummen für Waffen aus, um den Krieg in der Ukraine weiter zu befeuern, sagte er. «Vor dem Hintergrund eines solchen an […] (10)
vor 15 Minuten
Blaualgen verwandeln CO2 in Häusermauern: Energie aus der Sonne, Nahrung aus dem Meer
Das Objekt ähnelt einer Ananas, ist grün und wird immer fester. Letztlich ist es so hart wie Beton. Und es soll helfen, das Klima zu retten, indem es Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) für immer, oder wenigstens für eine lange Zeit bindet, und immer noch mehr von diesem Klimagas in seine Struktur einbaut. Im Inneren der Ananas wachsen Cyanobakterien, die früher Blaualgen hießen. Sie haben die Fähigkeit, […] (03)
vor 1 Stunde
Hacker-Angriffe
Wiesbaden/Berlin/Den Haag (dpa) - Deutsche und internationale Strafverfolgungsbehörden sind bei einer gemeinsamen Aktion gegen die Hacker-Gruppe «NoName057(16)» vorgegangen. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurde dabei ein aus weltweit verteilten Servern bestehendes Botnetz abgeschaltet, das für gezielte digitale Überlastungsangriffe auf Internetseiten eingesetzt wurde. Solche sogenannten […] (01)
vor 23 Minuten
Spielcontroller
Xbox erweitert seinen Cloud-Gaming-Dienst um eine neue Funktion für die PC-App: Nutzer des Insider-Programms können ab sofort über 250 ihrer bereits erworbenen Spiele direkt aus der Xbox-App heraus streamen - darunter auch Konsolen-exklusive Titel, die bisher nicht auf dem PC spielbar waren. Voraussetzung ist ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement. Die neue Funktion "Stream Your Own Game" ermöglicht […] (00)
vor 2 Stunden
«Tatortreiniger»-Regisseur arbeitet jetzt fürs ZDF
Bei den Mainzern zeichnet Arne Feldhusen verantwortlich für eine neue Comedy-Serie, deren Dreharbeiten noch den Juli über andauern. In Berlin und Brandenburg entsteht derzeit Das Manko aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. Produziert werden vier Folgen der Physical Comedy mit jeweils 15-20 Minuten. Die Drehbücher stammen von der Manko GbR, einem Kollektiv von Schauspielenden, die auch die Rollen spielen. Regie führt Arne Feldhusen […] (00)
vor 1 Stunde
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere und zwei Krebserkrankungen hinter sich hat, lässt sich durch öffentliche Kritik nicht gleich verrückt machen. Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger lächelte bei der DFB-Pressekonferenz in Zürich gelassen in die vielen Kameras. Und erzählte, warum sie unbedingt mit den deutschen Fußballerinnen das EM- […] (01)
vor 1 Stunde
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken, um zusätzliche Investitionen in Sicherheit und Verteidigung zu ermöglichen. Wie sie in Brüssel mitteilte, soll der Etat für die Jahre 2028 bis 2034 rund 2 Billionen Euro umfassen - das sind etwa 700 Milliarden Euro mehr als derzeit für die laufende […] (00)
vor 19 Minuten
Abenteuer statt Bildschirmzeit – Wie Malik und Sophie den Sommer entdecken
Berlin, 16.07.2025 (lifePR) - Wenn Malik und Sophie diesen Sommer nicht einfach nur zu Hause vor dem Bildschirm sitzen, sondern in ein Feriencamp fahren, dann erleben sie etwas, das weit über einen gewöhnlichen Urlaub hinausgeht. Statt Spielekonsolen und Chatrooms erwartet sie eine Welt voller Abenteuer, neuer Freundschaften und Naturerlebnisse. Malik, 10 Jahre alt, war anfangs skeptisch: „Ich kenne dort ja niemanden! “ Doch schon am ersten Tag […] (00)
vor 2 Stunden
 
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Berlin - Ein aktuelles Gutachten des Iges-Instituts im Auftrag der Pflegebevollmächtigten der […] (00)
Martin Huber (Archiv)
München - CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die ablehnende Haltung Bayerns, die […] (06)
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen […] (05)
GEW (Archiv)
Düsseldorf - Im Streit um die Sommerferientermine der deutschen Bundesländer plädiert die […] (03)
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle […] (00)
Taika Waititi und Rita Ora
(BANG) - Rita Ora führt ihre glückliche Ehe mit Taika Waititi darauf zurück, dass sich das Paar […] (00)
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
Das FBI hat im Rahmen einer groß angelegten internationalen Aktion mehrere Websites zur […] (00)
OpenAI distanziert sich von Robinhoods „Tokenized Shares“ – keine Beteiligung, kein Equity
OpenAI hat sich klar von Robinhoods jüngst angekündigtem Verkauf sogenannter „OpenAI Tokens“ […] (00)
 
 
Suchbegriff