Investmentweek

OpenAI will Chrome

23. April 2025, 12:36 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
OpenAI will Chrome
Foto: InvestmentWeek
Ein Chrome-Deal würde OpenAI strategisch emanzipieren – Zugang zu Nutzerdaten und Echtzeitsuche gilt als Schlüssel zur Weiterentwicklung generativer KI.
Im US-Kartellverfahren gegen Google bahnt sich eine spektakuläre Wendung an: OpenAI zeigt Interesse am Kauf des Chrome-Browsers. Es geht um Marktanteile, Datenmacht – und die Kontrolle über die digitale Zukunft.

Der Browserkrieg beginnt neu

Noch ist es nur ein Szenario. Aber eines, das die digitale Welt erschüttern könnte: OpenAI, Schöpfer von ChatGPT, hat vor Gericht erklärt, man sei bereit, Googles Chrome-Browser zu übernehmen – falls der Tech-Gigant diesen im Rahmen des laufenden Kartellverfahrens verkaufen muss.

Was wie ein Nebenstrang in einem Juristenprozess klingt, ist in Wahrheit ein dramatischer Machtkampf um die Kontrolle über das Internet der Zukunft.

Denn Chrome ist mehr als nur ein Browser: Er ist Googles Schaltzentrale. Wer Chrome kontrolliert, lenkt jeden Tag Milliarden von Suchanfragen – und mit ihnen das lukrativste Werbesystem der Welt. Genau deshalb steht der Konzern jetzt im Zentrum eines der weitreichendsten Kartellverfahren in der Geschichte der US-Techindustrie.

Worum geht es im Verfahren gegen Google wirklich?

Im Kern dreht sich der Prozess um die Frage, ob Google mit seinen Praktiken im Bereich der Onlinesuche und Werbung ein illegales Monopol aufgebaut hat. Das US-Justizministerium sieht das so – und fordert drastische Maßnahmen. Neben der Öffnung von Schnittstellen für Wettbewerber steht auch ein möglicher Verkauf von Chrome im Raum.

Der Hintergrund: Chrome ist in vielen Fällen das Einfallstor zur Google-Suche – und damit zur Google-Werbung. Die Staatsanwaltschaft argumentiert, dass genau diese enge Verzahnung zwischen Browser, Suchmaschine und Werbeplattform eine marktbeherrschende Stellung zementiere.

OpenAI bietet sich als Käufer für Googles Browser an – Chrome verarbeitet täglich über 3,5 Milliarden Suchanfragen und ist damit das wertvollste Tor zur digitalen Werbewelt.

Besonders brisant: Laut Prozessakten hat Google über Jahre exklusive Deals mit Smartphone-Herstellern wie Samsung und Netzbetreibern wie Verizon abgeschlossen, um seine Dienste vorzuinstallieren – inklusive KI-Produkten wie Gemini.

OpenAI steht bereit – und hat ein Interesse, das über den Browser hinausgeht

Dass sich nun OpenAI in Position bringt, ist kein Zufall. Der ChatGPT-Entwickler ist längst nicht mehr nur ein Forschungslabor, sondern ein datenhungriges Unternehmen mit kommerziellen Ambitionen.

Der Zugriff auf Browserdaten, Suchanfragen und Nutzerinteraktionen wäre für das Unternehmen ein Boost sondergleichen. Aktuell nutzt ChatGPT Microsofts Bing-Technologie für Websuche – eine Krücke, die das Potenzial der KI limitiert.

Produktchef Nick Turley sagte vor Gericht, man habe Google bereits 2023 um Zugriff auf dessen Such-API gebeten – und sei abgewiesen worden. Jetzt wittert OpenAI die Chance auf mehr: Kontrolle über einen Browser, der täglich Hunderte Millionen Menschen durch das Netz begleitet. In Verbindung mit einer eigenen Suche könnte das die Qualität von ChatGPT in bislang unerreichbare Höhen treiben.

KI wird zur neuen Suchmaschine – und Suchmaschinen zu KI-Plattformen

Was sich hier andeutet, ist nichts weniger als ein Systemwechsel. Lange war die Websuche ein Spiel der Algorithmen, PageRanks und Links. Doch in der Welt der generativen KI geht es nicht mehr darum, zehn blaue Links anzuzeigen, sondern um Antworten. Um Kontexte. Um Echtzeitwissen.

OpenAI braucht Zugriff auf aktuelle Informationen, um ChatGPT von einem Sprachmodell zur echten Assistenzinstanz weiterzuentwickeln. Bisher scheitert das an mangelnder eigener Infrastruktur – und an der Abhängigkeit von Microsoft. Ein eigener Browser mit integrierter KI-Suche könnte OpenAI strategisch unabhängiger machen – und zugleich Googles Kerngeschäft frontal angreifen.

Google unter Druck – aber noch lange nicht geschlagen

Google selbst zeigt sich unnachgiebig. Man will gegen das Urteil Berufung einlegen und betont, man sei auch im KI-Bereich einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt – von Meta bis Microsoft. Zugleich hat der Konzern seine Praxis exklusiver Deals bereits gelockert. Partner wie Samsung und Motorola dürfen inzwischen auch andere KI-Systeme vorinstallieren.

Doch das US-Justizministerium will mehr. Keine Zahlungen mehr für bevorzugte Platzierungen, keine verdeckten Marktzugänge. Und womöglich: keine Fusion aus Browser, Suche und Werbung mehr – das Dreigestirn, auf dem Googles Geschäftsmodell seit zwei Jahrzehnten fußt.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 12:36 Uhr
[0 Kommentare]
Lufthansa enttäuscht trotz kleiner Fortschritte: Aktie rutscht ab
Stabile Nachfrage, aber tiefe Wunden Es hätte ein Befreiungsschlag werden können: Mehr Umsatz, weniger Streiks, ein insgesamt stabilerer Flugbetrieb – doch am Ende bleibt die Lufthansa weiter in den roten Zahlen stecken. Und das kräftiger als von Analysten erhofft. Quelle: Eulerpool Im ersten Quartal 2025 steigerte der MDAX-Konzern seinen Umsatz um solide 10 Prozent auf 8,13 Milliarden […] (00)
vor 1 Stunde
Großbritannien Kommunalwahlen - Nigel Farage
London (dpa) - Die Kameras richten sich auf ihn. Nigel Farage trieb einst den Brexit voran - nun ist er nach Meinung des Magazins «The Economist» ein Mann, den «Großbritannien nicht ignorieren kann». Mit seiner rechtspopulistischen Partei Reform UK setzte er bei Wahlen in England nicht nur den konservativen Tories zu. Auch der Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer fügte er eine schwere […] (01)
vor 19 Minuten
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow findet, dass ihre "lächerliche" Ski-Klage "alles repräsentiert, was mit unserem Rechtssystem nicht stimmt". Die ehemalige Schauspielerin und Wellness-Expertin zog im Jahr 2023 vor Gericht, um sich gegen eine Klage von Dr. Terry Sanderson zu wehren. Dr. Sanderson behauptete, dass Gwyneth 2016 auf der Skipiste in Utah mit ihm zusammengestoßen sei. Paltrow behauptete jedoch, […] (00)
vor 1 Stunde
Social-Media-App Tiktok
Dublin (dpa) - Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China. Tiktok habe gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen, weil das Unternehmen europäische Nutzerdaten nach China weitergeleitet und auch […] (08)
vor 4 Minuten
Flatlay Von Spielgeräten
Nach dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.0 berichten weltweit zahlreiche Nintendo-Switch-Nutzer von Startproblemen. Im Fokus steht der Fehlercode 2206-1015, der vereinzelt auch in Varianten wie 2206-1014 auftritt und offenbar verhindert, dass die Konsole korrekt hochfährt. Betroffen sind laut Nutzermeldungen sowohl Geräte in Europa als auch in Japan. Nintendo hat inzwischen auf die Störungen reagiert und bestätigt, dass eine Untersuchung […] (00)
vor 1 Stunde
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Real Madrid
München (dpa) - Zumindest als Feierbiest möchte Harry Kane dabei sein. Die Gelb-Sperre verhindert zwar die aktive Mitarbeit des Engländers an seinem möglichen ersten Titelgewinn in Leipzig. Aber den gerade für ihn sehr speziellen Feiermoment möchte der 31 Jahre alte Torjäger nicht verpassen. Und darum will Kane am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig eben doch dabei sein in der Red Bull Arena […] (01)
vor 1 Stunde
Hochtemperaturstrahler bis +85°C Umgebungstemperatur
Regensburg, 02.05.2025 (PresseBox) - LED-Beleuchtung gilt inzwischen als ökologischer und zugleich ökonomischer Standard in allen Industrie- und Logistikbereichen und wird als energieeffiziente Beleuchtungslösung geschätzt. Ausgenommen davon sind oft Bereiche in denen aufgrund von Prozessen und Arbeitsabläufen dauerhaft hohe Umgebungstemperaturen bestehen. Werden hier LED-Strahler oder LED-Hallenleuchten montiert, die auch sonst bei üblichen […] (00)
vor 1 Stunde
 
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Solana startete einen frischen Anstieg aus der 140$ Unterstützungszone. Der SOL-Preis […] (00)
Wie ein seltenes Naturphänomen die Iberische Halbinsel lahmlegte
Es dauerte nur Sekunden – und weite Teile der Iberischen Halbinsel versanken im Chaos. Ein […] (00)
Wie Amerikas Wirtschaftselite auf einen Boom hoffte – und im Scherbenhaufen landete
Trumps zweite Amtszeit Es sollte das große Comeback für die Wall Street werden – […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen stark in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Die Herausforderungen bei der Pflege von Sportfeldern sind vielfältig und erfordern eine […] (01)
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist […] (00)
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge […] (00)
Sea of Stars erhält kostenlosen DLC im Mai
Sabotage Studio, Entwicklungsstudio und Publisher von Sea of Stars, gibt den Starttermin für […] (00)
 
 
Suchbegriff