Investmentweek

Nvidia verlegt das Schlachtfeld — Warum der KI-Gigant seine Gaming-Sparte opfert

18. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nvidia verlegt das Schlachtfeld — Warum der KI-Gigant seine Gaming-Sparte opfert
Foto: InvestmentWeek
Der KI-Hunger diktiert den Kurs: Bis zu 30 Prozent weniger GeForce-RTX-Produktion in China – eine Entscheidung, die Gamer bereits jetzt über knappe Verfügbarkeit und steigende Preise spüren.
Trotz eines wachsenden Gaming-Geschäfts richtet Nvidia seine Produktion radikal neu aus: Der Fokus verschiebt sich hin zu margenstarken KI-Chips. Gamer könnten dabei die großen Verlierer werden.

Die Wachstumszahlen von Nvidia wirken auf den ersten Blick beeindruckend. Mit einem Umsatzsprung auf 44,1 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn je Aktie von 0,96 Dollar übertraf der US-Chipkonzern im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erneut die Erwartungen der Wall Street.

Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Das Unternehmen steht am Beginn eines strategischen Umbaus – mit tiefgreifenden Folgen für seine traditionsreiche Gaming-Sparte.

Quelle: Eulerpool

Gaming brummt – doch nur noch als Nebenschauplatz

Zwar meldete Nvidia zuletzt ein bemerkenswertes Wachstum im Gaming-Bereich: 42 Prozent Plus im Jahresvergleich, 48 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die neueste RTX-5000-Serie mit Blackwell-Architektur treibt das Geschäft, die DLSS-4-Technologie wird in über 125 Spielen eingesetzt und die Integration in Nintendos Switch 2 sorgt für weitere Nachfrageimpulse.

Quelle: Eulerpool

Selbst die Modding-Plattform RTX Remix entwickelt sich mit mehr als zwei Millionen Nutzern zur Erfolgsgeschichte.

Und doch macht der Gaming-Sektor trotz aller Zuwächse nur noch 8,5 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Der Löwenanteil stammt inzwischen aus dem Verkauf von KI-Chips, die weltweit in Rechenzentren und Cloud-Plattformen Einzug halten. Genau hier setzt Nvidias neuer Fokus an.

KI statt Konsolen – eine kalkulierte Verlagerung

Mehrere Medien berichten inzwischen übereinstimmend, dass Nvidia die Produktion seiner GeForce-RTX-5000-Grafikkarten in China um bis zu 30 Prozent herunterfahren will.

Quelle: Eulerpool

Stattdessen sollen die knappen Produktionskapazitäten zunehmend für die Fertigung von KI-Prozessoren reserviert werden – insbesondere für Nvidias Blackwell-Supercomputer-Architektur, die aktuell die Nachfrage im KI-Sektor befeuert.

Für Nvidia ist dieser Schritt betriebswirtschaftlich nachvollziehbar: Die Margen im Bereich der KI-Chips sind deutlich höher als bei klassischen Gaming-Grafikkarten. Zudem bleibt die weltweite Nachfrage nach Rechenleistung für Large Language Models, generative KI und autonome Systeme ungebrochen hoch.

Nach Einschätzung von Analysten wie Stephen Innes (SPI Asset Management) oder Harlan Sur (JPMorgan) bleibt Nvidia damit trotz kurzfristiger Rückschläge beim Ausblick der dominierende Akteur im globalen KI-Rennen.

Exportbeschränkungen dämpfen die Euphorie

Ganz ungetrübt ist die Perspektive freilich nicht. Für das zweite Quartal musste Nvidia die Umsatzerwartungen wegen verschärfter Exportkontrollen für H20-Chips nach China bereits leicht zurückschrauben.

Rund acht Milliarden US-Dollar Umsatz könnten dadurch entfallen. Dennoch sehen Analysten in der aktuellen Lage vor allem temporäre Belastungen – strategisch bleibt KI das dominierende Wachstumsfeld.

Quelle: Eulerpool

Gamer zahlen den Preis

Für Spieler allerdings zeichnet sich eine spürbare Verknappung ab. Bereits jetzt werden viele Modelle der neuen RTX-5000-Serie über Listenpreis gehandelt. Sollte Nvidia die Produktion tatsächlich drosseln, könnte sich die Verfügbarkeit weiter verschlechtern und die Preise auf dem Sekundärmarkt zusätzlich anheizen. Die ohnehin knappen Blackwell-Grafikkarten drohen so zu einem Luxusprodukt zu werden.

Hinzu kommt: Die strategische Neuausrichtung wirft die Frage auf, ob Gaming für Nvidia langfristig nur noch ein Prestigeprojekt bleibt, während der Massenmarkt von günstigeren und weniger leistungsstarken Modellen bedient wird.

Einige Analysten sprechen bereits davon, dass Nvidia faktisch auf dem Weg sei, sich von klassischen Gaming-Hardwarekunden allmählich zu emanzipieren.

Die Wall Street honoriert den Strategiewechsel – noch

An den Börsen kommt der Umbau bislang gut an. Die Aktien von Nvidia profitieren weiter von der KI-Euphorie, auch wenn sie zuletzt nach Allzeithochs kleinere Rücksetzer verzeichneten.

Investoren setzen darauf, dass Nvidia mit seiner KI-Dominanz langfristig die profitabelsten Wachstumsmärkte besetzen wird – und nehmen dafür Einbußen im klassischen Consumer-Geschäft offenbar in Kauf.

Doch die Wette bleibt riskant: Sollte der KI-Hype an Dynamik verlieren oder neue Wettbewerber ernsthaft Marktanteile gewinnen – etwa durch Chiphersteller wie AMD, Intel oder spezialisierte Start-ups – könnte sich der abrupte Strategiewechsel als riskante Einbahnstraße erweisen.

Die neue Abhängigkeit vom Hochrisiko-Sektor KI

Nvidia selbst gibt sich bislang unerschütterlich. CEO Jensen Huang spricht von einer „historischen Chance“, die Rechenzentren der Zukunft mit Blackwell-Chips und Agenten-basierter KI-Infrastruktur auszustatten.

Doch gleichzeitig steigt damit auch die Abhängigkeit von einem Sektor, der extrem kapitalintensiv ist, politisch zunehmend reguliert wird und technologisch hohem Veränderungsdruck unterliegt.

Für Gamer ist der Strategiewechsel jedenfalls ein Vorgeschmack darauf, dass die goldenen Zeiten bezahlbarer High-End-Grafikkarten womöglich ihrem Ende entgegensehen. Für Nvidia hingegen könnte sich die Entscheidung als lukrativster, aber auch gefährlichster Kurswechsel seiner Geschichte erweisen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Sommer-Rallye von Bitcoin gewann am frühen Morgen des 11. Juli an Fahrt, als die führende Kryptowährung die Marke von 118.000 $ durchbrach und auf Handelsplattformen Höchststände von über 118.800 $ erreichte, je nach Plattformdaten. Der Anstieg führte zur Liquidation von geschätzten 1,25 Milliarden $ an Short-Positionen innerhalb eines einzigen Handelstages, laut […] (00)
vor 43 Minuten
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem Monat ist möglicherweise auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen. Die Regler für die Kraftstoffzufuhr der beiden Triebwerke seien unmittelbar nach dem Start fast gleichzeitig auf die Position «Abgeschaltet» gesprungen, heißt es in einem vorläufigen Bericht der indischen Behörde für Flugunfall- […] (00)
vor 25 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 9 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 12 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 8 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 9 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (04)
vor 7 Stunden
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 9 Stunden
 
Elektro-Offensive aus Kamenz – Mercedes startet Batterieproduktion
Startschuss in Sachsen Rund 40 Kilometer nordöstlich von Dresden steht das Werk, das Mercedes- […] (00)
Thames Water weist Rettungsplan von Muinín Holdings als unrealistisch zurück
Thames Water hat ein Übernahmeangebot des wenig bekannten Finanzdienstleisters Muinín Holdings […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Weniger als 48 Stunden, nachdem er rund 42 Millionen $ in Kryptowährungen von der […] (00)
Reisender an einem Fahrkartenautomaten der Bahn (Archiv)
Frankfurt am Main - Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Deutsche […] (00)
«Virgin River» bekommt achte Staffel bei Netflix
Bereits seit dem Jahr 2019 ist die Drama-Serie beim Streaming-Dienst zu Hause. Netflix setzt seine […] (00)
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Der Ethereum-Kurs gewinnt erneut an Momentum und scheint auf neue Höchststände zuzusteuern. […] (00)
EVE Online liefert euch ein neues Update zu Legion
CCP Games veröffentlicht heute ein wichtiges Update für die Freelance Jobs in EVE Online , […] (00)
Tour de France
Vire-Normandie (dpa) - Völlig entkräftet und schweißgebadet kauerte Mathieu van der Poel unter […] (07)
 
 
Suchbegriff