Investmentweek

Neuseeland verliert seine Zukunft – und seine Bürger

25. März 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Neuseeland verliert seine Zukunft – und seine Bürger
Foto: InvestmentWeek
Neuseelands einst gefeiertes Bildungssystem ist abgestürzt: In der PISA-Studie 2022 rutschten Schüler in Mathematik von Rang 4 auf Rang 23 ab – ein dramatischer Verlust an Bildungsqualität.
Einst Sehnsuchtsort für Auswanderer, heute Krisenherd: Neuseeland erlebt die tiefste Rezession seit Jahrzehnten, verliert zehntausende Bürger und rutscht im globalen Vergleich ab. Was ist schiefgelaufen im Land der langen weißen Wolke?

Der Rückflug ins Ungewisse

129.000 Menschen verließen Neuseeland allein im vergangenen Jahr – eine Zahl, die in keinem anderen wohlhabenden Land auch nur annähernd erreicht wird. Und das, obwohl viele davon ursprünglich hier geboren wurden.

Der Exodus trifft ein Land, das einst für seine Widerstandskraft, Lebensqualität und Innovationskraft gefeiert wurde. Doch der Mythos vom südlichen Inselparadies bröckelt – wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch.

Während das Land nach außen mit grünen Wiesen, Fjorden und Hobbit-Idylle wirbt, sieht die Realität zunehmend anders aus. Die Rezession, in der sich Neuseeland seit 2023 befindet, ist die tiefste seit 35 Jahren.

Die Wirtschaft schrumpfte zuletzt um 1,1 Prozent, die Arbeitslosigkeit liegt bei über fünf Prozent. Und das in einem Land, das sich noch vor Kurzem als wirtschaftliches Vorbild in der asiatisch-pazifischen Region inszenierte.

Australien lockt – mit Jobs und Lebensstandard

Dass so viele Neuseeländer gehen, ist doppelt bitter: Es sind nicht die Schwächsten, sondern vielfach gut ausgebildete, junge Fachkräfte, Akademiker, Unternehmer – also genau jene, auf die das Land in der Transformation dringend angewiesen wäre. Und sie gehen dorthin, wo die Versprechen noch eingelöst werden: nach Australien.

Dort ist das Pro-Kopf-BIP rund ein Drittel höher, die Städte größer, die Innovationslandschaft breiter.

Sydney, Melbourne oder Brisbane bieten nicht nur Jobs, sondern auch Karriereaussichten. Neuseeländer können ohne Visum in Australien leben und arbeiten – und tun das zunehmend auch. Jeder siebte Kiwi lebt bereits auf dem Nachbarkontinent.

Produktivität: Neuseelands Achillesferse

Der Absturz hat viele Ursachen, doch eine sticht besonders heraus: die seit Jahrzehnten chronisch schwache Produktivität. Während andere Länder in Digitalisierung, Forschung und Unternehmensgründungen investierten, hielt Neuseeland an seinem imagepolierten Agrarsektor fest und verpasste wichtige Weichenstellungen. Im internationalen Vergleich ist die Wirtschaftsleistung je Arbeitsstunde ernüchternd.

Leerstand in Auckland: Die größte Stadt Neuseelands wächst nicht mehr – allein 2024 verließen über 129.000 Menschen das Land, mehr als je zuvor in Friedenszeiten.

Ein OECD-Bericht spricht offen von einem „anhaltenden Innovationsdefizit“. Staat und Privatwirtschaft investieren zu wenig in Forschung und Entwicklung, die Zahl an Start-ups mit globaler Relevanz bleibt gering. Und die wenigen Talente, die diese Lücke füllen könnten, sind zunehmend außer Landes.

Absturz im Bildungssystem

Ein noch gravierenderes Alarmsignal kommt aus den Klassenzimmern. Beim internationalen Pisa-Vergleich hat Neuseeland seit den 2000ern massiv an Boden verloren.

In Mathematik reichte es nur noch für Platz 23 – ein tiefer Fall für ein Land, das einst als Bildungsprimus galt. Das Rektorat der University of Auckland spricht von einem „drastischen Einbruch des akademischen Niveaus in den MINT-Fächern“.

Die Konsequenz: Weniger qualifizierte Hochschulabsolventen, zu wenig Nachwuchs für forschungsintensive Branchen, sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Eine toxische Mischung, die sich langfristig auf den gesamten Wohlstand auswirkt.

Ein Land auf Reformkurs

Immerhin: Die Regierung hat erkannt, dass es so nicht weitergeht. Neue Visa-Regeln sollen Investoren ins Land locken, ein Reformpaket soll den Kapitalzugang für Unternehmen erleichtern, die Wissenschaftslandschaft wird neu aufgestellt. In der Theorie ein mutiger Kurswechsel – in der Praxis wird es Jahre brauchen, bis erste Ergebnisse spürbar sind.

OECD-Ökonom David Haugh sieht Licht und Schatten zugleich: „Die Richtung stimmt, aber die Probleme sind strukturell tief verwurzelt. Der demografische Exodus und die schwache Innovationskraft lassen sich nicht mit PR-Kampagnen umdrehen.“

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 25.03.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg aus der 2,00&$-Zone. Der Kurs konsolidiert nun oberhalb von 2,050&$ und könnte auf einen Aufwärtsausbruch über das 2,20&$-Niveau abzielen. XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg über die 2,050&$-Zone. Der Kurs notiert nun über 2,080&$ und dem 100-Stunden-Simple-Moving-Average. Es gab einen Ausbruch über eine wichtige bärische Trendlinie mit Widerstand bei 2,080&$ […] (00)
vor 21 Minuten
US-Verteidigungsminister Hegseth
Washington (dpa) - US-Verteidigungsminister Pete Hegseth soll laut Medienberichten Militärpläne in einem weiteren Gruppenchat auch mit seiner Ehefrau geteilt haben. Die «New York Times» berichtete unter Berufung auf mehrere mit der Sache vertraute Personen, in dem privaten Chat bei der kommerziellen Kommunikationsapp Signal habe der Politiker detaillierte Informationen über Angriffe im Jemen Mitte […] (02)
vor 26 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 16 Stunden
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone-Aufsatz eignet und eine beeindruckende Leistung in einem kompakten Format bietet. Als begeisterter Nutzer von Wärmebildtechnologie möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen und erklären, warum es eine der besten Lösungen für Einsteiger und Profis gleichermaßen darstellt. Design und Verarbeitung: […] (00)
vor 20 Stunden
Tempest Rising: „Steam-Fehler“ führt zu verfrühter Veröffentlichung
Und die Community? Die ist gespalten! Was genau ist passiert? Eigentlich war der Plan, dass nur Käufer der Deluxe Edition ab dem 17. April spielen dürfen. Der Rest sollte bis zum regulären Launch am 24. April warten. Doch durch einen Fehler wurde das Spiel für alle freigeschaltet – Deluxe-Vorbesteller verloren damit ihren exklusiven Frühzugang. Die Entwickler von Slipgate Ironworks und die […] (00)
vor 10 Stunden
Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen.
(BANG) - Zoe Kravitz ist in Gesprächen, um bei 'How to Save a Marriage' Regie zu führen. Die 36-jährige Schauspielerin könnte nach ihrem Regiedebüt mit 'Blink Twice' auch diesen neuen Film inszenieren, der sich derzeit in einem sehr frühen Entwicklungsstadium bei Sony Pictures befindet. Laut 'Deadline' könnte Zoe für eine 'The Batman'-Reunion in dem Film bereit sein, der von ihrem Co-Star Robert […] (01)
vor 16 Stunden
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
Hamburg (dpa) - Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1: 1 (1: 0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler. Patrik Schick (32.) brachte mit seinem 18. Saisontreffer die Gäste in Front. Doch Carlo Boukhalfa (78.) rettete […] (04)
vor 9 Stunden
DATA REVERSE® Datenrettung: Wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird
Leipzig, 20.04.2025 (PresseBox) - Ob im privaten Gebrauch, im Home-Office oder im unternehmerischen Umfeld: Externe Festplatten (HDDs) zählen zu den beliebtesten Speichermedien für wichtige Daten, Fotos, Dokumente und Projekte. Umso größer ist der Schock, wenn eine externe Festplatte nicht erkannt wird oder sogar physikalisch beschädigt ist. Die Datenrettungsexperten von DATA REVERSE® haben sich […] (00)
vor 22 Stunden
 
LVMH verliert Europas Luxuskrone an Hermès
Lange galt LVMH als unangefochtener König der Luxuswelt – jetzt wackelt der Thron. Die jüngsten […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Markt hat im April hohe Volatilität gezeigt und in den letzten drei Wochen ähnliche […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Ethereum startete einen frischen Anstieg über die Niveaus von 1.580 $ und 1.600 […] (00)
2-Millimeter-Röhrchen machen aus Regen Strom – als Ergänzung zur PV-Anlage?
Wenn die Sonne kräftig scheint, reiben sich Millionen Hausbesitzer die Hände: Jetzt ist jede […] (03)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
Marathon ohne Proximity-Chat: Bungie widerspricht eigener Vision
„Wir sind sehr darauf fokussiert, einen sicheren Raum für Spieler zu schaffen. Und solange wir […] (00)
Oscar Piastri
Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar […] (00)
Bianca Heinicke ließ sich jetzt spontan beim Shoppen tätowieren und piercen.
(BANG) - Bianca Heinicke ließ sich jetzt spontan beim Shoppen tätowieren und piercen. Die 32- […] (00)
 
 
Suchbegriff