Konstituierende Sitzung

Neuer Bundestag konstituiert - alte Regierung entlassen

25. März 2025, 18:12 Uhr · Quelle: dpa
Bundestag - Konstituierende Sitzung
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Volles Haus bei der ersten Sitzung des neuen Bundestages.
Die 21. Wahlperiode hat begonnen. Der Bundestag wählt die CDU-Frau Klöckner zu seiner Präsidentin. Während sie einen neuen Job bekam, ist Kanzler Scholz jetzt nur noch geschäftsführend im Amt.

Berlin (dpa) - In einer Zeit innerer und äußerer Unsicherheiten hat der 21. Deutsche Bundestag seine Arbeit aufgenommen. Die 630 Abgeordneten kamen 30 Tage nach der Bundestagswahl zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Sie wählten die CDU-Politikerin Julia Klöckner mit großer Mehrheit zur neuen Bundestagspräsidentin. Die 52-Jährige rief in ihrer Antrittsrede das Parlament zu «Anstand» und einem «ordentlichen Umgang miteinander» auf. 

Auf Klöckner entfielen 382 Ja- und 204 Nein-Stimmen. Es gab 31 Enthaltungen und 5 ungültige Stimmen. 

Regierung Scholz nur noch geschäftsführend im Amt

Mit der konstituierenden Sitzung endete nach Artikel 69 des Grundgesetzes die Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seiner Ministerinnen und Minister. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte ihnen daher die Entlassungsurkunden und bat sie zugleich, bis zur Ernennung einer neuen Regierung die Amtsgeschäfte weiterzuführen. Dazu sind sie verpflichtet.

AfD-Kandidat fällt als Vizepräsident durch

Der Bundestag bestimmte auch vier Vizepräsidenten, die Klöckner bei ihrer Arbeit unterstützen werden. In das Präsidium gewählt wurden Andrea Lindholz (CSU), Josephine Ortleb (SPD), Omid Nouripour (Grüne) und Bodo Ramelow (Linke). Der AfD-Kandidat Gerold Otten erhielt nicht die nötige Stimmenzahl. Er scheiterte anschließend auch in einem zweiten und dritten Wahlgang.

Klöckner mahnt «zivilisiertes Miteinander» an

Klöckner sagte nach ihrer Wahl: «Den kontroversen Diskurs müssen wir führen, aushalten, ertragen. Nach klaren Regeln und Verfahren und Mehrheiten. Ich werde darauf achten, dass wir ein zivilisiertes Miteinander pflegen.»

Die frühere Bundeslandwirtschaftsministerin ist erst die vierte Frau in diesem Amt, das protokollarisch gleich hinter dem des Bundespräsidenten angesiedelt ist. Ihre Vorgängerinnen waren Annemarie Renger (SPD), Rita Süssmuth (CDU) und Bärbel Bas (SPD). 

Klöckner ruft zur Änderung des Wahlrechts auf

Klöckner rief dazu auf, das von der Ampel-Koalition 2023 reformierte Wahlrecht nochmals zu ändern, damit alle direkt gewählten Abgeordneten auch ein Mandat bekommen. Bei der vergangenen Bundestagswahl gingen 23 Kandidatinnen und Kandidaten leer aus. 

«Es muss doch möglich sein, das Ziel der Wahlrechtsreform – eine deutliche Verkleinerung des Bundestages – mit einem verständlichen und gerechten Wahlrecht zu verbinden», betonte Klöckner. Das sage sie auch an ihre eigene Fraktion. «Je verständlicher und gerechter ein Wahlsystem empfunden wird, desto größer dessen Akzeptanz in der Bevölkerung.»

Die CDU-Politikerin empfahl den Abgeordneten eine «offene Fehlerkultur». Das könne helfen, verloren gegangenes Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. Klöckner sprach sich für eine Stärkung des Fragerechts im Bundestag aus und rief dazu auf, diesen familienfreundlicher zu machen. Es müssten mehr Frauen in die Politik und in die Parlamente gehen.

Sie mahnte, die Probleme und Sorgen der Bürger aufzugreifen und konkrete Reformen anzupacken. In Deutschland müsse die Stimmung wieder verbessert werden, sagte Klöckner. «Wir brauchen Optimismus und Zuversicht - dieser Optimismus-Ruck muss wieder durch unser Land gehen.»

Alterspräsident Gysi eröffnet die Sitzung

Eröffnet wurde die konstituierende Sitzung durch den Alterspräsidenten Gregor Gysi. Der Linke-Abgeordnete ist der Politiker mit den meisten Jahren im Parlament. Die AfD versuchte vergeblich, zur bis 2017 geltenden Regelung zurückzukommen, nach der der älteste Abgeordnete Alterspräsident wurde. Das wäre diesmal der AfD-Ehrenvorsitzende Alexander Gauland gewesen. 

Gysi schlägt Bogen von sicherer Rente bis Donald Trump

Auch Gysi rief die Abgeordneten zu einem respektvollen Umgang miteinander auf. «Ich wünsche unserer Bevölkerung und uns einen lebendigen Bundestag, in dem ohne Beleidigungen, ohne Beschimpfungen, ohne Unfairness durchaus hart gestritten, diskutiert und entschieden wird.»

Inhaltlich schlug der Linke-Politiker in seiner fast 40-minütigen Rede einen verwegenen Bogen von sicheren Renten und Steuergerechtigkeit über Gesundheit und Pflege bis hin zum Krieg in der Ukraine und der Politik von US-Präsident Donald Trump. Er plädierte dafür, für mehrere angesprochene Bereiche unabhängige Gremien einzusetzen. Außerdem regte er an, den 8. Mai, an dem Deutschland 1945 durch die Alliierten von der nationalsozialistischen Diktatur befreit worden war, zum bundesweiten gesetzlichen Feiertag zu machen. 

Spätestens als der 77-Jährige über die fünf verschiedenen Steuersätze für Weihnachtsbäume referierte, kam Unruhe im voll besetzten Plenarsaal auf. Bei der Union regte sich während und am Ende der Rede kaum eine Hand zum Beifall für Gysi, aber auch bei SPD und Grünen hielt sich die Begeisterung in Grenzen. 

Steinmeier entlässt Regierung Scholz

Bundespräsident Steinmeier rief bei der Entlassung des Kabinetts Scholz im Schloss Bellevue den neuen Bundestag dazu auf, «respektvoll und konstruktiv miteinander zu streiten». Er betonte: «Wir als Demokratinnen und Demokraten müssen bei aller Kontroverse gesprächs- und kompromissfähig bleiben und pfleglich miteinander umgehen - auch um das Vertrauen in unsere Staatsform zu erhalten und um das Bestmögliche für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.»

Der Bundespräsident würdigte zugleich die Leistungen der 2021 angetretenen Ampel. «Sie als Bundesregierung mussten sehr oft sehr schnell und entschlossen handeln. Sie mussten unbekanntes Terrain begehen und neue Wege suchen», sagte Steinmeier vor allem mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Folgen für Deutschland wie eine unsichere Energieversorgung und hohe Inflation. 

Staatssekretärin und Bundesministerin 

Klöckner saß schon von 2002 bis 2011 im Bundestag und war seit 2009 auch Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium. Anschließend wechselte sie in die Landespolitik ihrer Heimat Rheinland-Pfalz und versuchte dort zweimal vergeblich, Ministerpräsidentin zu werden.

Bei der Bundestagswahl 2017 meldete sie sich in Berlin zurück und war dann bis 2021 Bundeslandwirtschaftsministerin im Kabinett der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Die gelernte Journalistin gehörte zwischen 2012 und 2022 zur Riege der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden. Im alten Bundestag war sie wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion.

Leitung der Sitzungen und Vertretung nach außen

Die Aufgaben der Bundestagspräsidentin sind in der Geschäftsordnung genau beschrieben. «Der Präsident vertritt den Bundestag und regelt seine Geschäfte. Er wahrt die Würde und die Rechte des Bundestages, fördert seine Arbeiten, leitet die Verhandlungen gerecht und unparteiisch und wahrt die Ordnung im Hause», heißt es dort unter anderem. Der Präsidentin stehen auch das Hausrecht und die Polizeigewalt in allen Gebäuden des Bundestages zu. 

Neues Amt als Herausforderung

Trotz ihrer langen politischen Erfahrung – das neue Amt dürfte zu einer großen Herausforderung für Klöckner werden. Der Umgangston im Bundestag ist seit dem Einzug der AfD 2017 erheblich rüder geworden, wie alle anderen Fraktionen beklagen. Und im neuen Bundestag hat sich die Fraktionsstärke der AfD verdoppelt – was nicht für ruhigere Zeiten spricht.

Spürbar wurde dies bereits in der konstituierenden Sitzung, als Gysi aus den Reihen der AfD-Fraktion als «Galionsfigur der radikalen Linken» bezeichnet wurde und der AfD-Abgeordnete Stephan Brandner den anderen Fraktionen entgegen schmetterte: «Sie sind die Vergangenheit des alten, ruinierten Deutschlands, wir sind die Zukunft eines blühenden, blauen Deutschlands.»

Auch die Zahl der in der 20. Wahlperiode auf 134 hochgeschnellten Ordnungsrufe verdeutlicht das oft raue Klima. In der 19. Legislaturperiode waren es laut Bundestagsverwaltung nur 49 gewesen. Allein 85 dieser Ordnungsrufe kassierten in den vergangenen drei Jahren Mitglieder der AfD-Fraktion.

Bundestag / Bundesregierung / Bundespräsident / Deutschland / Gesamtzusammenfassung
25.03.2025 · 18:12 Uhr
[9 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Treffen in Paris
Paris (dpa) - Frankreich zeigt sich nach den Pariser Gesprächen über ein mögliches Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine zufrieden. Élysée-Kreise sprachen im Anschluss von einem «exzellenten Austausch». Die Ukraine, die USA und die Europäer teilten das gleiche Ziel, nämlich möglichst schnell einen soliden Frieden zu erreichen und den Respekt der Grundrechte der Ukraine garantieren zu […] (04)
vor 17 Minuten
Martin Freeman
(BANG) - Martin Freeman erzählte, dass seine Freundin und er gerne zusammen kochen. Der 53-jährige Schauspieler, der mit seiner Ex-Ehefrau und 'Sherlock'-Co-Star Amanda Abbington die Kinder Joe (18) und Grace (16) hat, verriet, dass er und seine französische Partnerin Rachel Benaissa gerne zusammen Zeit in der Küche verbringen würden. Lennie Ware fragte den Darsteller in einem Gespräch im 'Table […] (00)
vor 5 Stunden
Google
Richmond (dpa) - Google ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. In dem Verfahren ging es um Technologien zum Platzieren von Online-Werbeanzeigen. Richterin Leonie Brinkema im US-Bundesstaat Virginia kam zu dem Schluss, dass der Konzern durch unfairen Wettbewerb eine Monopolposition bei einigen Plattformen dafür (Ad Server und Ad […] (01)
vor 9 Minuten
Mario Kart World – Erfahrt mehr zum größten Mario Kart aller Zeiten
Bald lassen Mario und seine Freunde die Reifen rauchen. Doch noch bevor die Ampel auf Grün schaltet, hat die heutige Mario Kart World Direct-Präsentation zahlreiche neue Informationen zum Rennspiel enthüllt, das am 5. Juni exklusiv für Nintendo Switch 2 erscheint. Am selben Tag wird auch auch ein Set veröffentlicht, das Nintendo Switch 2 sowie einen Downloadcode für Mario Kart World enthält. […] (00)
vor 38 Minuten
«Pacific Rim» landet bei Amazon
Legendary konnte das Projekt bei dem Streamingdienst verkaufen. Nach Informationen von „Variety“ konnte Legendary Television die Fernsehserie Pacific Rim an Amazon Prime Video verkaufen. Inzwischen soll auch Amazon MGM Studios an der Entwicklung des Projekts beteiligt sein. Eric Heisserer wird mit seiner Firma Chronology als Autor und ausführender Produzent mitwirken. Dies ist das erste Projekt zwischen Chronology und Legendary. Die neue […] (00)
vor 1 Stunde
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 6 Stunden
Amerikaner hamstern 5G-Hardware – Ericsson überrascht mit Gewinnsprung
Ein überraschender Frühling für den schwedischen Netzausrüster Ericsson hat geliefert. Und zwar deutlich mehr als erwartet. Das operative Ergebnis des ersten Quartals liegt bei 6,2 Milliarden Schwedischen Kronen – rund 560 Millionen Euro. Analysten hatten mit deutlich weniger gerechnet. Doch der starke Gewinn hat vor allem einen Grund: US-Kunden kaufen auf Vorrat. Die Drohung neuer Zölle auf […] (00)
vor 53 Minuten
Mehr Gelassenheit durch Technik: Biofeedback
Linden, 17.04.2025 (lifePR) - Stress erkennen – Entspannung gezielt trainieren In einer Welt, die von Reizüberflutung, Zeitdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Der Körper reagiert darauf mit typischen Stresssymptomen wie beschleunigtem Herzschlag, angespannter Muskulatur oder flacher Atmung. Oft bleiben diese Signale jedoch unbemerkt […] (00)
vor 3 Stunden
 
Russlands Außenminister Lawrow
Moskau (dpa) - In Russland sind die islamistischen Taliban nach ihrer Machtübernahme in […] (02)
Industrieanlagen (Archiv)
Wiesbaden - Deutschland exportiert als größte Volkswirtschaft der EU bereits seit 33 Jahren […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Gründonnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen […] (04)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Technische Analyse Von Edris Derakhshi Das Tagesdiagramm Im Tagesdiagramm hält sich BTC […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Auch die extra nach Mailand gereisten Eltern von Thomas Müller konnten den […] (02)
Liv Tyler
(BANG) - Liv Tyler ging in Therapie, nachdem sie herausgefunden hatte, dass Steven Tyler ihr […] (00)
Key Art «Afterlove EP»
Berlin (dpa/tmn) - Den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten, ist keine einfache […] (00)
 
 
Suchbegriff