Eulerpool News

Neue Impulse für die Energiewende: Bundesregierung diskutiert Neuausrichtung

22. Mai 2025, 07:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News
In Rostock-Warnemünde diskutieren die Energieminister über die Neuausrichtung der Energiewende, wobei neue Gaskraftwerke zur Stabilisierung der Stromversorgung vorgeschlagen werden. Umweltverbände lehnen fossile Projekte ab, während der DGB eine Ausweitung der Netzinfrastruktur fordert und die Stromkosten senken möchte.

In Rostock-Warnemünde treffen sich die Energieminister von Bund und Ländern, um entscheidende Weichen für die Zukunft der Energiewende zu stellen. Wolfgang Blank, Energieminister von Mecklenburg-Vorpommern und Gastgeber der Konferenz, betont die Notwendigkeit neuer Vorgaben für den Ausbau erneuerbarer Energien. Es gilt, die Energiewende sowohl klug als auch sozial gerecht fortzuführen.

Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche bringt mit ihrem Vorschlag, neue Gaskraftwerke zu errichten, frischen Wind in die Debatte. Diese sollen in Zeiten des sogenannten Dunkelflauten die Stromversorgung stabilisieren. Doch der Vorschlag trifft nicht überall auf Zustimmung. Umweltverbände plädieren für eine stärkere Fokussierung auf die Gewinnung und Speicherung von Wind- und Solarstrom und lehnen neue fossile Projekte entschieden ab.

Parallel dazu drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund darauf, die Netzinfrastruktur energisch zu erweitern, auch durch staatliche Kredite. Laura Pooth und Kai Burmeister vom DGB Nord und Baden-Württemberg betonen, die Stromkosten für Bürger und Wirtschaft durch niedrigere Steuern und Netzentgelte zu reduzieren. Dies würde den zielstrebigen Ausbau der Stromnetze unterstützen.

Blank hebt hervor, dass der Erfolg erneuerbarer Projekte auf dem Land wesentlich von der Akzeptanz der dort lebenden Menschen abhängt. Diese könnte durch lokale Wertschöpfung und günstigen Strom gesteigert werden. Somit ließen sich auch die Bedenken hinsichtlich der Standorte für Wind- und Solarprojekte verringern. Die Energieministerkonferenz sieht genau hier die Chance, wegweisende Impulse zu setzen.

Bereits im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD für eine Stromkostenreduktion ausgesprochen. Die Stromsteuer soll auf ein Mindestmaß gesenkt und ein spezifischer Industriestrompreis eingeführt werden, um energieintensiven Branchen im internationalen Wettbewerb entgegenzukommen. Doch die Kalkulation der Kosten zeigt, dass der angedachte Industriestrompreis von 5 Cent pro Kilowattstunde bis 2030 rund 10 Milliarden Euro erfordern könnte, was im Ministerium von Katherina Reiche zu einiger Skepsis führt.

Green
[Eulerpool News] · 22.05.2025 · 07:59 Uhr
[1 Kommentar]
Robert Habeck (Archiv)
Berlin - Die zuständige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat das Risiko für einen vollständigen Verlust der Förderung von Northvolt bei einem Prozent gesehen. Das geht aus einem Bericht hervor, den der damalige Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) im Vorfeld der öffentlichen Förderung in Auftrag gegeben hatte und über den der Newsletter "Industrie und Handel" des "Politico" berichtet. […] (02)
vor 16 Minuten
Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war.
(BANG) - Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war. Der 'White Wedding'-Rocker fand heraus, dass er der Vater von Brant Broad ist, nachdem seine Tochter Bonnie – die aus seiner Beziehung mit Linda Mathis stammt – durch einen DNA-Test ihren Halbbruder entdeckt hatte. Er gibt aber zu, dass die Nachricht ihn nicht sonderlich […] (01)
vor 14 Stunden
Bundesweite Polizeiaktion gegen Hasspostings
Düsseldorf/Berlin (dpa) - Die Polizei geht seit dem Morgen in einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. Nach dpa-Informationen soll es mehr als 170 Einsätze geben. Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. Federführend ist das Bundeskriminalamt (BKA). Der Aktionstag findet seit einigen Jahren […] (01)
vor 50 Minuten
Little Nightmares Enhanced Edition erscheint zeitgleich zum Koop-Horror
Mit der Enhanced Edition erlebt ihr das erste Abenteuer von Six so intensiv wie nie zuvor. Das Spiel erscheint erstmals in 4K-Auflösung bei 60 FPS und lässt euch zwischen einem Qualitäts- und einem Leistungsmodus wählen. Letzterer sorgt für ein besonders flüssiges Spielerlebnis, während der Qualitätsmodus visuelle Highlights wie RTX-Reflexionen, detaillierte Wassereffekte, Partikelsysteme und […] (00)
vor 8 Stunden
«The Waterfront» schlägt sich mit acht Millionen durch
Die Netflix-Serien haben weiterhin Performance-Probleme. Der Spielfilm «Staw» erreicht hingegen 20 Millionen weitere Abrufe. Seit seinem Debüt vor drei Wochen zieht Tyler Perrys emotionales Psychodrama Straw weiterhin das Publikum in seinen Bann und sicherte sich mit weiteren 20,0 Millionen Aufrufen in der vergangenen Woche erneut Platz 1 der Liste der englischsprachigen Filme. Von ausverkauften Stadien bis zur Dämonenjagd – die fiktive K-Pop- […] (00)
vor 7 Stunden
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Thomas Müller war perplex, reagierte aber schlagfertig. «Sind wir jetzt in Dortmund? Haben wir schon mentale Probleme?», reagierte der Bayern-Routinier ein wenig ungläubig nach dem 0: 1 des deutschen Fußball-Meisters im letzten Vorrundenspiel der Club-WM gegen Benfica Lissabon, das Portugals Rekordmeister den ersten Platz in der Gruppe C vor den Münchnern sicherte. Nein, mit reiner Kopfsache war die maue Leistung in […] (02)
vor 1 Stunde
Operation Midnight Hammer: B‑2‑Bomber liefern spektakuläre Bilder
B‑2 unter Nachtsicht – Symbol für Präzision und Macht Aus der Dunkelheit treten sie hervor: sieben B‑2 Spirit Bomber der 509th Bomb Wing, bereit für ihren historischen Einsatz. Die neuen Fotos zeigen Maschinen auf dem Flugfeld der Whiteman AFB in Missouri vor und nach der Mission. Sie markieren den Comeback-Auftritt eines Flugzeugtyps, der nach fast 18 Stunden Flug erstmals im Kampfeinsatz 14 […] (00)
vor 33 Minuten
Premiere auf der automatica 2025: Robotergestützte Sandwich-Station revolutioniert Frischetheken
Balingen, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Zukunft der Snackzubereitung beginnt jetzt: Bizerba präsentiert gemeinsam mit FANUC, dem globalen Innovationsführer für Industrierobotik, sowie den Partnern KILIVATIONS, J. Schmalz und ViscoTec eine vollautomatisierte Lösung für die hygienische und smarte Herstellung von Sandwiches und Snacks. Präzise Schneidetechnologie von Bizerba sorgt in Kombination mit modernster FANUC-Robotik sowie der Vakuumtechnik […] (00)
vor 14 Stunden
 
Benjamin Netanjahu
Tel Aviv/Teheran/Gaza (dpa) - Trotz der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran sieht die […] (00)
Wie Die Linke in nur sechs Monaten zur jüngsten Partei Deutschlands wurde
100 Prozent Wachstum – aber kein Selbstläufer 115 623 Mitglieder zählt Die Linke heute, Ende […] (04)
Eröffnung Nürnberger Christkindlesmarkt 2024
Nürnberg (dpa) - Monate vor Beginn der Adventszeit wählt Nürnberg ein neues Christkind. Noch bis […] (00)
Fast 847 Milliarden neue Schulden – Deutschland auf Pump in die Zukunft
Die Zahl ist so absurd groß, dass man zweimal hinschauen muss: 846,9 Milliarden Euro will die […] (00)
Susan Sideropoulos
(BANG) - Susan Sideropoulos ließ sich mit psychedelischen Pilzen therapieren. Die ehemalige […] (01)
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Abgekämpft und frustriert suchten die geschlagenen Münchner Profis schnell […] (02)
Amazfit Balance 2 & smartes Fitnessarmband Helio Strap kommen
Amazfit präsentiert das neue Sport-Tandem für 2025: Amazfit Balance 2 und Helio Strap – zwei […] (00)
DEI-Debatte erschüttert renommiertes Förderprogramm für Nachwuchsjuristen in den USA
Weniger als 100 Nachwuchsjuristen wurden in diesem Sommer über das einst gefeierte „Sponsors […] (00)
 
 
Suchbegriff