Eulerpool News

NatWest ohne Staat: Ein Traditionsinstitut zwischen Erinnerung und Versuchung

16. Juni 2025, 18:01 Uhr · Quelle: Eulerpool News
NatWest ohne Staat: Ein Traditionsinstitut zwischen Erinnerung und Versuchung
Foto: Eulerpool
Der vollständige Ausstieg der britischen Regierung bei NatWest markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Phase der Eigenverantwortung für die Bank, die sich nach der Finanzkrise 2008 wieder stabilisiert hat. Die Herausforderungen sind jedoch weiterhin erheblich, und ein erneuter Vertrauensverlust darf sich nicht wiederholen.

Mit dem vollständigen Ausstieg der britischen Regierung endet eine Ära für NatWest – und beginnt zugleich eine kritische Phase der Eigenverantwortung. Fast zwei Jahrzehnte nach der milliardenschweren Rettung im Zuge der Finanzkrise steht die Bank wieder auf eigenen Beinen. Die Frage ist, ob sie diesmal auf Kurs bleibt.

Die Regierung hatte 2008 rund 46 Milliarden Pfund in die damalige Royal Bank of Scotland (RBS) gepumpt, um deren Zusammenbruch zu verhindern. Der Großteil dieser Summe floss in die Übernahme von NatWest, das 2000 selbst in den Strudel eines missglückten Übernahmeversuchs geraten war. Was folgte, war eine der tiefgreifendsten Restrukturierungen der britischen Bankgeschichte.

Doch der eigentliche Verfall begann lange vor der Finanzkrise. In den 1970er- und frühen 80er-Jahren war NatWest ein konservativer, aber profitabler Marktführer im britischen Privatkundengeschäft – mit zweistelligen Eigenkapitalrenditen und technologischem Weitblick. Doch die Management-Elite folgte dem Ruf der globalen Universalbank, expandierte nach Europa und in die USA, baute eine Investmentbank auf – und produzierte damit regelmäßig Verluste.

Bis 1997 lag die Eigenkapitalrendite des britischen Geschäfts bei 25,6 %, der Konzernschnitt jedoch bei nur 7,8 %. Hohe Kostenquoten, strategische Verzettelung und enttäuschte Aktionäre zwangen das Management zu Verkäufen – doch statt sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, versuchte man mit der geplanten Übernahme des Versicherers Legal & General 1999 eine „Bancassurance“-Strategie. Die Vision scheiterte – und mit ihr NatWest: Ein Übernahmeangebot durch RBS beendete die Eigenständigkeit.

Heute erinnert sich kaum jemand außerhalb der Branche an diese Episode. Doch die aktuellen Entscheidungsträger bei NatWest waren während der Finanzkrise 2008 bereits im Geschäft – eine kollektive Erinnerung, die bislang wachsam machte. Die Frage ist, wie lange dieser Erinnerungsvorteil noch wirkt. Fildes’ Gesetz besagt, dass Finanzkatastrophen sich dann wiederholen, wenn sich niemand mehr an die letzte erinnern kann.

Die Herausforderungen sind bekannt: Der Aufstieg von Fintechs, struktureller Margendruck im Zinsgeschäft, regulatorische Anforderungen und der technologische Wandel durch Künstliche Intelligenz fordern klare Prioritäten und eine realistische Wachstumsstrategie. Die Bank hat in den letzten 17 Jahren Vertrauen zurückgewonnen. Dass sie dieses erneut verspielt, kann sie sich nicht leisten – die Zeit der Rettung ist vorbei.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 16.06.2025 · 18:01 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 45 Minuten
Reinhard Bütikofer
Brüssel (dpa) - China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor vier Jahren verhängten Sanktionen gegen den deutschen Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer auf. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel erfuhr, wurde das Büro von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola Anfang der Woche über den Schritt informiert. Er ist demnach Teil von Bemühungen Pekings zur Wiederaufnahme des Dialogs mit […] (00)
vor 8 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 59 Minuten
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei GZSZ. In der Herbst-Saison soll es im ZDF mit neuen Folgen von Die Bergretter weitergehen. Von den Dreharbeiten kursieren inzwischen Fotos, die Teile des Casts auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt haben. Gleich mehrere davon zeigen eine bekannte RTL-Schauspielerin, die beim Kölner Kanal bis vor einigen Jahren in prägenden Produktionen wie Der […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (03)
vor 24 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lovable will das neue Apple sein – ist es aber (noch) nicht
Felix Haas spricht von einer Revolution. Sein Blick: klar. Sein Ton: überzeugt. Die Software, […] (00)
Zölle, Zwang, Zukunftsangst – wie Skylotec im Handelskrieg die Kontrolle verliert
Montage statt Export: Was bleibt vom freien Handel? Noch vor wenigen Monaten gingen bei Skylotec in […] (00)
Italiens 13-Milliarden-Brücke: Bauprojekt oder Buchungstrick?
Ein Brückenbau als Verteidigungsausgabe Wer in Rom derzeit über Infrastruktur spricht, meint […] (00)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei einer Verteilstelle für Hilfsgüter im Gazastreifen sind laut der […] (01)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist […] (01)
Runde Silber  Und Goldmünzen
TL;DR LINK handelt nahe dem Widerstand von $17,5, wobei das bullische Volumen einen potenziellen […] (00)
BBC Studios setzen 2,2 Milliarden Pfund um
Der Gewinn vor Steuern stieg von 199 auf 228 Millionen Pfund. BBC Commercial, ein globales […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktiv, asiatisch, beschäftigt
Trotz der kürzlichen Einstellung des MMORPG-Projekts Blackbird bei ZeniMax Online Studios sind […] (00)
 
 
Suchbegriff