Wetter

Nach Hitze-Wochenende: Gewitter und viel Wind erwartet

22. Juni 2025, 14:15 Uhr · Quelle: dpa
Sommerwetter in Baden-Württemberg
Foto: Thomas Warnack/dpa
Viele Menschen suchten am Wochenende Abkühlung.
Sonnig und heiß war's pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn. Jetzt steht Deutschland ein Wetterumschwung bevor. Es soll turbulent werden.

Berlin (dpa) - Ob an Badeseen, in Freibädern, Parks oder Biergärten - viele Menschen hat es bei Temperaturen von teils deutlich über 30 Grad am Wochenende nach draußen gezogen. Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni war es sonnig und heiß. Zum Start in die neue Woche soll es allerdings «wettertechnisch turbulent» werden, wie Meteorologe Thore Hansen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach ankündigt. Es werden Gewitter erwartet und es soll für diese Jahreszeit ungewöhnlich stürmisch werden.

Vorher suchten viele Menschen Abkühlung, wobei es auch zu tödlichen Badeunfällen kam. Nach einem solchen Unfall in einem Freibad in Frankfurt-Rödelheim kam ein neunjähriges Mädchen ums Leben. Bei einem Badeunfall im Rather See im rechtsrheinischen Teil von Köln starb ein dreijähriger Junge. Das Kind sei mutmaßlich ertrunken, teilte die Polizei mit.

Für Sonntag wurden im Südwesten Deutschlands örtlich bis zu 37 Grad erwartet - das wäre die bundesweit höchste Temperatur im bisherigen Jahr. Im Juni war es in der Vergangenheit aber auch schon heißer: Am 30. Juni 2019 waren in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt 39,6 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt sogar noch höher: Am 25. Juli 2019 wurden jeweils 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen) registriert.

Wetterdienst empfiehlt: Viel Alkoholfreies trinken

Deutscher Temperatur-Spitzenreiter am Samstag war nach vorläufigen DWD-Angaben mit 32,8 Grad der Ort Wutöschingen-Ofteringen - gelegen in Baden-Württemberg nahe der Grenze zur Schweiz. Vielerorts wurden am Samstag Temperaturen um die 30 Grad registriert. Im Bergland, an den Küsten und im Südosten Deutschlands lagen die Temperaturen dagegen bei 20 bis 25 Grad Celsius.

Der DWD warnte auch am Sonntag auf seiner Internetseite vor starker Wärmebelastung in vielen Regionen. Abseits des Nordwestens Deutschlands komme es zudem zu einer ungewöhnlich hohen UV-Intensität. DWD-Meteorologin Sonja Stöckle empfahl, am Sonntag zwischen den Mittags- und frühen Abendstunden nicht in die direkte Sonne zu gehen. «Es empfiehlt sich auch immer viel zu trinken, nur auf Alkohol sollte dabei verzichtet werden.»

Wetterumschwung bringt «ungewöhnlich viel Wind» 

Zum Ausklang des Wochenendes rechnete der DWD mit einem Wetterumschwung. Von Sonntagnachmittag an soll es von Nordwesten her kräftige Gewitter, lokal auch Unwetter, geben. In der Nacht zum Montag wandern die Gewittern südostwärts, wie es in der Vorhersage von Meteorologe Thore Hansen hieß.

Montagmorgen soll es im Südosten teils starke Gewitter geben. «Ab dem frühen Nachmittag entstehen etwa südöstlich einer Linie Bodensee-Erzgebirge neue örtlich unwetterartige Gewitter mit heftigem Starkregen, großem Hagel und schweren Sturmböen», kündigte Hansen an. «Auch in der Nordhälfte entstehen ab dem Mittag Gewitter, diese können sich zu einer Linie zusammenschließen und rasch über Teile des Nordens nach Ostdeutschland ziehen. Im Hauptfokus ist dort der Wind.»

Mit den Gewittern seien schwere Sturmböen von bis zu 100 Kilometern pro Stunde zu erwarten. Aber auch abseits der Gewitter gebe es «ungewöhnlich viel Wind» für diese Jahreszeit. Die Temperaturen erreichten dagegen für die Jahreszeit übliche 20 Grad an der Nordsee und bis zu 30 Grad im Südosten Bayerns. 

«Am Dienstag beruhigt sich das Wetter dann», sagt Hansen. Im Norden bleibt es bewölkt und gebietsweise regnet es auch. Im Süden ist es dagegen eher trocken und freundlich. Die Temperaturunterschiede sind groß: maximal 19 Grad in Schleswig-Holstein und 30 Grad im Breisgau. Diese Zweiteilung setzt sich auch am Mittwoch fort.

Teils hohe Waldbrand-Gefahr

Bei anhaltender Trockenheit war am Sonntag auch die Gefahr für Waldbrände besonders hoch, etwa in Brandenburg. In Lindow im Landkreis Ostprignitz-Ruppin nordwestlich von Berlin war ein Brand am Sonntag noch nicht vollständig gelöscht: Die Feuerwehr sei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und versuche, mit Löschmaßnahmen das Feuer zu beenden, sagte ein Sprecher der Regionalleitstelle Nordwest.

Jetzt ist offiziell Sommer

Das heiße Wochenende fiel mit dem kalendarischen beziehungsweise astronomischen Sommeranfang zusammen. Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die höchste Mittagshöhe über dem Horizont. Ursache ist im Wesentlichen, dass die Erdachse bei der Bahn der Erde um die Sonne nicht senkrecht steht, sondern leicht geneigt ist. So ist die Nordhalbkugel derzeit zur Sonne geneigt - wir erleben lange Tage und einen hohen Sonnenstand. Bei der Wintersonnenwende im Dezember ist die Nordhalbkugel dagegen von der Sonne abgewandt - die Tage bei uns sind kurz.

Exakt hat die Sonne auf der Nordhalbkugel bereits um 4.42 Uhr am Samstag den Gipfel ihrer Jahresbahn erklommen. Die Sommersonnenwende gilt als Beginn des astronomischen Sommers - mit dem längsten Tag, gefolgt von der kürzesten Nacht des Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer.

Vom kalendarischen beziehungsweise astronomischen Sommeranfang ist übrigens der meteorologische Sommerbeginn zu unterscheiden, der schon am 1. Juni war. Meteorologen fassen die Jahreszeiten zu Statistik-Zwecken in ganzen Monaten zusammen.

Wetter / Unwetter / Deutschland
22.06.2025 · 14:15 Uhr
[2 Kommentare]
EU-Fahnen (Archiv)
Brüssel - Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) eine politische Einigung erzielt. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der indonesische Präsident Prabowo Subianto am Sonntag nach einem Treffen in Brüssel mit. Die Einigung sei ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Abschluss des […] (00)
vor 3 Minuten
Evelyn Burdecki
(BANG) - Evelyn Burdecki enthüllt ihre schlimmsten Dating-Erfahrungen. Die 36-Jährige gehört zu den beliebtesten Reality-TV-Stars. Doch in Sachen Liebe will es einfach nicht klappen: Weder bei 'Take Me Out' noch bei 'Der Bachelor' oder in ihrer eigenen Datingshow 'Topf sucht Burdecki – Ein Promi zum Verlieben' fand sie den Partner fürs Leben. In ihrem neuen Podcast 'Was stimmt nicht mit uns?' mit […] (01)
vor 2 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 8 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 3 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen haben ihr Lachen und ihre Linie verloren. Am Morgen nach der Abreibung durch die Schwedinnen erschien das Team von Bundestrainer Christian Wück mit ernsten Gesichtern zum Training in Zürich-Buchlern und schrieb eifrig Autogramme für die 350 zugelassenen Fans. Die einstige Gute-Laune-Truppe muss sich nach der höchsten Niederlage in der EM-Geschichte und […] (08)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Das Jahr ist zur Hälfte vorbei, und der Kryptosektor entwickelt sich gut. Dennoch ist es wichtig, die Performance der Krypto-Handelsplattformen zu bewerten, da sie eine bedeutende Rolle im Wachstum des Marktes spielen. Ein Bericht der Marktinformationsplattform CryptoQuant hat das Wachstum der Spitzenreiter analysiert, darunter Binance, Coinbase, Bybit, OKX und Bitget. Die Analyse überprüfte ihre […] (00)
vor 39 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Polizisten bei Lollapalooza-Festival im Olympiastadion am 12.07.2025
Berlin - Die Berliner Polizei hat zum extralangen Partywochenende mit mehreren […] (01)
Mario Voigt am 11.07.2025
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der […] (02)
Ukraine enttarnt Spion im eigenen Geheimdienst
Kiew (dpa) - Der ukrainische Geheimdienst SBU hat nach eigenen Angaben einen Mann und eine Frau […] (03)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hält es […] (02)
Krypto trifft KI: Coinbase macht ernst – und greift mit Perplexity nach der Zukunft
Wenn zwei Hypes aufeinandertreffen, ist Vorsicht geboten. Wenn aber Coinbase und Perplexity AI […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (04)
Cole Tucker und Vanessa Hudgens
(BANG) - Vanessa Hudgens ist zum zweiten Mal schwanger. Die 'High School Musical'-Darstellerin […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
 
 
Suchbegriff