Wetter

Nach Hitze-Wochenende: Gewitter und viel Wind erwartet

22. Juni 2025, 14:15 Uhr · Quelle: dpa
Sommerwetter in Baden-Württemberg
Foto: Thomas Warnack/dpa
Viele Menschen suchten am Wochenende Abkühlung.
Sonnig und heiß war's pünktlich zum astronomischen Sommerbeginn. Jetzt steht Deutschland ein Wetterumschwung bevor. Es soll turbulent werden.

Berlin (dpa) - Ob an Badeseen, in Freibädern, Parks oder Biergärten - viele Menschen hat es bei Temperaturen von teils deutlich über 30 Grad am Wochenende nach draußen gezogen. Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang am 21. Juni war es sonnig und heiß. Zum Start in die neue Woche soll es allerdings «wettertechnisch turbulent» werden, wie Meteorologe Thore Hansen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach ankündigt. Es werden Gewitter erwartet und es soll für diese Jahreszeit ungewöhnlich stürmisch werden.

Vorher suchten viele Menschen Abkühlung, wobei es auch zu tödlichen Badeunfällen kam. Nach einem solchen Unfall in einem Freibad in Frankfurt-Rödelheim kam ein neunjähriges Mädchen ums Leben. Bei einem Badeunfall im Rather See im rechtsrheinischen Teil von Köln starb ein dreijähriger Junge. Das Kind sei mutmaßlich ertrunken, teilte die Polizei mit.

Für Sonntag wurden im Südwesten Deutschlands örtlich bis zu 37 Grad erwartet - das wäre die bundesweit höchste Temperatur im bisherigen Jahr. Im Juni war es in der Vergangenheit aber auch schon heißer: Am 30. Juni 2019 waren in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt 39,6 Grad gemessen worden. Der Allzeit-Hitzerekord für Deutschland liegt sogar noch höher: Am 25. Juli 2019 wurden jeweils 41,2 Grad an den DWD-Wetterstationen Tönisvorst und Duisburg-Baerl (beides Nordrhein-Westfalen) registriert.

Wetterdienst empfiehlt: Viel Alkoholfreies trinken

Deutscher Temperatur-Spitzenreiter am Samstag war nach vorläufigen DWD-Angaben mit 32,8 Grad der Ort Wutöschingen-Ofteringen - gelegen in Baden-Württemberg nahe der Grenze zur Schweiz. Vielerorts wurden am Samstag Temperaturen um die 30 Grad registriert. Im Bergland, an den Küsten und im Südosten Deutschlands lagen die Temperaturen dagegen bei 20 bis 25 Grad Celsius.

Der DWD warnte auch am Sonntag auf seiner Internetseite vor starker Wärmebelastung in vielen Regionen. Abseits des Nordwestens Deutschlands komme es zudem zu einer ungewöhnlich hohen UV-Intensität. DWD-Meteorologin Sonja Stöckle empfahl, am Sonntag zwischen den Mittags- und frühen Abendstunden nicht in die direkte Sonne zu gehen. «Es empfiehlt sich auch immer viel zu trinken, nur auf Alkohol sollte dabei verzichtet werden.»

Wetterumschwung bringt «ungewöhnlich viel Wind» 

Zum Ausklang des Wochenendes rechnete der DWD mit einem Wetterumschwung. Von Sonntagnachmittag an soll es von Nordwesten her kräftige Gewitter, lokal auch Unwetter, geben. In der Nacht zum Montag wandern die Gewittern südostwärts, wie es in der Vorhersage von Meteorologe Thore Hansen hieß.

Montagmorgen soll es im Südosten teils starke Gewitter geben. «Ab dem frühen Nachmittag entstehen etwa südöstlich einer Linie Bodensee-Erzgebirge neue örtlich unwetterartige Gewitter mit heftigem Starkregen, großem Hagel und schweren Sturmböen», kündigte Hansen an. «Auch in der Nordhälfte entstehen ab dem Mittag Gewitter, diese können sich zu einer Linie zusammenschließen und rasch über Teile des Nordens nach Ostdeutschland ziehen. Im Hauptfokus ist dort der Wind.»

Mit den Gewittern seien schwere Sturmböen von bis zu 100 Kilometern pro Stunde zu erwarten. Aber auch abseits der Gewitter gebe es «ungewöhnlich viel Wind» für diese Jahreszeit. Die Temperaturen erreichten dagegen für die Jahreszeit übliche 20 Grad an der Nordsee und bis zu 30 Grad im Südosten Bayerns. 

«Am Dienstag beruhigt sich das Wetter dann», sagt Hansen. Im Norden bleibt es bewölkt und gebietsweise regnet es auch. Im Süden ist es dagegen eher trocken und freundlich. Die Temperaturunterschiede sind groß: maximal 19 Grad in Schleswig-Holstein und 30 Grad im Breisgau. Diese Zweiteilung setzt sich auch am Mittwoch fort.

Teils hohe Waldbrand-Gefahr

Bei anhaltender Trockenheit war am Sonntag auch die Gefahr für Waldbrände besonders hoch, etwa in Brandenburg. In Lindow im Landkreis Ostprignitz-Ruppin nordwestlich von Berlin war ein Brand am Sonntag noch nicht vollständig gelöscht: Die Feuerwehr sei mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und versuche, mit Löschmaßnahmen das Feuer zu beenden, sagte ein Sprecher der Regionalleitstelle Nordwest.

Jetzt ist offiziell Sommer

Das heiße Wochenende fiel mit dem kalendarischen beziehungsweise astronomischen Sommeranfang zusammen. Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die höchste Mittagshöhe über dem Horizont. Ursache ist im Wesentlichen, dass die Erdachse bei der Bahn der Erde um die Sonne nicht senkrecht steht, sondern leicht geneigt ist. So ist die Nordhalbkugel derzeit zur Sonne geneigt - wir erleben lange Tage und einen hohen Sonnenstand. Bei der Wintersonnenwende im Dezember ist die Nordhalbkugel dagegen von der Sonne abgewandt - die Tage bei uns sind kurz.

Exakt hat die Sonne auf der Nordhalbkugel bereits um 4.42 Uhr am Samstag den Gipfel ihrer Jahresbahn erklommen. Die Sommersonnenwende gilt als Beginn des astronomischen Sommers - mit dem längsten Tag, gefolgt von der kürzesten Nacht des Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer.

Vom kalendarischen beziehungsweise astronomischen Sommeranfang ist übrigens der meteorologische Sommerbeginn zu unterscheiden, der schon am 1. Juni war. Meteorologen fassen die Jahreszeiten zu Statistik-Zwecken in ganzen Monaten zusammen.

Wetter / Unwetter / Deutschland
22.06.2025 · 14:15 Uhr
[2 Kommentare]
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen sogenannten "Boomer-Soli" zur Stabilisierung des Rentensystems vorgeschlagen. Dabei handele es sich um eine Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte ab einer gewissen Höhe, heißt es im neuen Wochenbericht des Instituts. Wer im Alter höhere Einkommen hat, soll dem Vorschlag zufolge einen Teil davon an ärmere Rentner […] (00)
vor 15 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 38 Minuten
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei GZSZ. In der Herbst-Saison soll es im ZDF mit neuen Folgen von Die Bergretter weitergehen. Von den Dreharbeiten kursieren inzwischen Fotos, die Teile des Casts auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt haben. Gleich mehrere davon zeigen eine bekannte RTL-Schauspielerin, die beim Kölner Kanal bis vor einigen Jahren in prägenden Produktionen wie Der […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (01)
vor 3 Minuten
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 24 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Friedhof (Archiv)
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben. Dabei […] (00)
Wetter in Brandenburg
Offenbach (dpa) - Der Tag beginnt heute in Deutschland größtenteils mit Wolken - später wird es nass. […] (00)
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Leinfelden-Echterdingen - Die Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck, Karin Radström, hält […] (01)
Baustelle (Archiv)
München - Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt. Der Ifo- […] (00)
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Wegen schlechter Wasserqualität sind weitere Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in […] (01)
Donkey Kong Bananza vor Release vollständig geleakt
Wenige Tage vor dem offiziellen Release von Donkey Kong Bananza am 17. Juli 2025 für die […] (00)
Die Gamescom wird größer
Der Betreiber teilte mit, dass eine weitere Halle angemietet werden muss. Netflix, Paramount und Disney […] (00)
Apple Smart Home-Hub soll erst 2026 erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter schrieb, verzögert sich die […] (00)
 
 
Suchbegriff