Morgan präsentiert bahnbrechende Errungenschaften im Bereich Reparaturverfahren bei einer der größten internationalen Luftfahrtveranstaltungen
01. September 2015, 15:31 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Erlangen, 01.09.2015 - Das allerneueste im Bereiche Wartung, Reparatur und Instandsetzung (MRO) im Luftfahrtbereich wird von Morgan Advanced Materials anlässlich des diesjährigen Aero Engine Europe Events am 21. und 22. Oktober im Marriott Hotel am Pariser Flughafen Charles de Gaulle vorgestellt.
Erstmalig stellt Morgan bei dieser Veranstaltung aus; hier treffen sich die führenden Akteure der Triebwerkhersteller und des MRO-Sektors um aktuelle Trends und Themen zu diskutieren. Morgan ist ein Weltmarkführer im Bereich der "pre-sintered Preforms" (PSP) zur Reparatur von Turbinenkomponenten, jetzt auch mit der Einsatzmöglichkeit bei der Reparatur von Lagern und der Instandsetzung sich drehender Komponenten und Tragflächen. Um dies bewerkstelligen zu können, benötigt man komplexe 3-dimensionale Preforms, ein Novum in der Branche und Resultat aus Morgans fortwährendem Engagement in Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit globalen Luft- und Raumfahrterstausrüstern (OEM).
Luca Leone, Entwicklung Neugeschäft bei Morgan Advanced Ceramics, erklärt: "Die Herstellkosten von Triebwerkskomponenten wie Turbinenschaufeln sind wegen des Einsatzes von Spezialmaterialien und des sich anschließenden komplexen Gussverfahrens erheblich. Daher tolerieren Flugzeugbetreiber und Wartungsfirmen nur ungern den Verlust von Komponenten sondern schätzen vielmehr effiziente Reparaturverfahren."
"Morgan ist Vorreiter beim Einsatz von PSP bei der Reparatur von Turbinenschaufeln - ein Verfahren, das dafür gesorgt hat, dass tausende dieser Komponenten, die man früher hat ausrangieren müssen, jetzt reparierbar sind. Dieses Reparaturverfahren haben wir nun auch auf komplexe Formen zugeschnitten; dies ermöglicht eine drastische Reduzierung der Durchlaufzeiten für Turbine, zum Teil bis zu 50%."
"Es besteht ein großes Interesse an unseren hochinnovativen Lösungen seitens der großen OEM Firmen und Tier-1-Lieferanten. Diese Global Player nutzen jede Gelegenheit, um Kosten in ihrer Lieferkette zu reduzieren oder um Standzeiten zu verlängern."
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.morganbrazealloys.com/aero-engines-europe-2015
Erstmalig stellt Morgan bei dieser Veranstaltung aus; hier treffen sich die führenden Akteure der Triebwerkhersteller und des MRO-Sektors um aktuelle Trends und Themen zu diskutieren. Morgan ist ein Weltmarkführer im Bereich der "pre-sintered Preforms" (PSP) zur Reparatur von Turbinenkomponenten, jetzt auch mit der Einsatzmöglichkeit bei der Reparatur von Lagern und der Instandsetzung sich drehender Komponenten und Tragflächen. Um dies bewerkstelligen zu können, benötigt man komplexe 3-dimensionale Preforms, ein Novum in der Branche und Resultat aus Morgans fortwährendem Engagement in Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit globalen Luft- und Raumfahrterstausrüstern (OEM).
Luca Leone, Entwicklung Neugeschäft bei Morgan Advanced Ceramics, erklärt: "Die Herstellkosten von Triebwerkskomponenten wie Turbinenschaufeln sind wegen des Einsatzes von Spezialmaterialien und des sich anschließenden komplexen Gussverfahrens erheblich. Daher tolerieren Flugzeugbetreiber und Wartungsfirmen nur ungern den Verlust von Komponenten sondern schätzen vielmehr effiziente Reparaturverfahren."
"Morgan ist Vorreiter beim Einsatz von PSP bei der Reparatur von Turbinenschaufeln - ein Verfahren, das dafür gesorgt hat, dass tausende dieser Komponenten, die man früher hat ausrangieren müssen, jetzt reparierbar sind. Dieses Reparaturverfahren haben wir nun auch auf komplexe Formen zugeschnitten; dies ermöglicht eine drastische Reduzierung der Durchlaufzeiten für Turbine, zum Teil bis zu 50%."
"Es besteht ein großes Interesse an unseren hochinnovativen Lösungen seitens der großen OEM Firmen und Tier-1-Lieferanten. Diese Global Player nutzen jede Gelegenheit, um Kosten in ihrer Lieferkette zu reduzieren oder um Standzeiten zu verlängern."
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.morganbrazealloys.com/aero-engines-europe-2015