Modernisierungsmaßnahmen am Berliner Hauptbahnhof: Bahnbetrieb unterbrochen
Der Berliner Hauptbahnhof steht vor einem weiteren Meilenstein seiner Modernisierung: An diesem Wochenende bleibt die Tiefebene des Bahnhofs aufgrund von Bauarbeiten vollständig gesperrt. Infolge dieser Maßnahmen werden die acht Gleise von Freitagabend bis Montagmorgen außer Betrieb genommen, so die Deutsche Bahn. Um weiterhin einen reibungslosen Fernverkehr zu gewährleisten, müssen Züge umgeleitet werden.
Während der Sperrung wird es zwischen Hauptbahnhof (Tief) und Südkreuz keinen Verkehr geben. Fernverkehrszüge bieten jedoch weiterhin in alle Richtungen einen regulären Dienst an, mit planmäßigen Stopps an den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Ostbahnhof und Lichtenberg. Ziel der Bauarbeiten, die bereits seit Februar im Gange sind, ist es, den Betrieb durch den Einbau zusätzlicher Weichen und Signale effizienter zu gestalten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Erhöhung der Flexibilität und Geschwindigkeit des Zugverkehrs im Kellerbereich des Bahnhofs. Die installierten Weichen ermöglichen ein schnelleres Wechseln der Züge zwischen benachbarten Gleisen. Zudem erlauben neue 'Zugdeckungssignale' das Halten von zwei Zügen hintereinander an einem Gleis, was die Kapazität erhöht und das Teilen langer Züge erst möglich macht.
Die Arbeiten verlaufen plangemäß und werden nächste Woche weitere Prüfungen erfordern. Eine erneute vollständige Sperrung ist daher vom 18. bis 22. April vorgesehen, um alle erforderlichen Tests und Freigaben durchzuführen. Der S-Bahn-Verkehr sowie der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs sind von diesen Maßnahmen nicht betroffen.