Investmentweek

Micron überrascht die Wall Street

23. März 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Micron überrascht die Wall Street
Foto: InvestmentWeek
Die Nachfrage nach High-End-Speicher für KI-Rechenzentren treibt Microns Umsatz auf über 8 Milliarden Dollar – ein Plus von 38 Prozent im Jahresvergleich.
Der US-Chiphersteller übertrifft mit einem Umsatzsprung von 38 Prozent die Erwartungen – doch die eigentliche Botschaft steckt im optimistischen Ausblick: Der KI-Boom verändert das Geschäft grundlegend.

Starke Zahlen, starker Ausblick

Der Markt hatte mit einem soliden Quartal gerechnet – Micron lieferte ein glänzendes. Umsatz, Gewinn, Ausblick: Alles besser als erwartet. Doch was das zweite Geschäftsquartal des US-Speicherchip-Giganten so bemerkenswert macht, ist nicht allein die operative Leistung.

Es ist das Signal, das von diesen Zahlen ausgeht: Der KI-Boom beginnt, den Halbleitermarkt strukturell zu verändern – und Micron steht als Zulieferer der zweiten Reihe plötzlich wieder im Rampenlicht.

Quelle: Eulerpool

Umsatz- und Gewinnsprung – mehr als ein Rebound

Der Speicherchip-Hersteller mit Sitz in Boise, Idaho, meldete für das am 27. Februar beendete Quartal einen Umsatz von 8,05 Milliarden Dollar – ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Quelle: Eulerpool

Analysten hatten lediglich 7,92 Milliarden erwartet. Noch stärker fiel der Gewinnsprung aus: Der Gewinn je Aktie erreichte 1,56 Dollar – fast viermal so viel wie im Vorjahresquartal (0,42 Dollar) und klar über der Konsensschätzung von 1,43 Dollar.

Unterm Strich verdoppelte sich der Gewinn auf knapp 1,6 Milliarden Dollar. In einem Marktumfeld, das bis vor Kurzem noch von Überkapazitäten, schwächelnder PC-Nachfrage und Lagerbestandsabbau geprägt war, ist das ein bemerkenswerter Turnaround.

KI als Wachstumstreiber – diesmal nachhaltig?

Die große Frage lautet: Ist das nur eine Momentaufnahme oder der Beginn eines strukturellen Aufschwungs? Der Ausblick deutet auf Letzteres hin. Für das laufende dritte Geschäftsquartal erwartet Micron einen Umsatz von 8,8 Milliarden Dollar – plus/minus 200 Millionen.

Das läge nicht nur erneut über den aktuellen Konsensprognosen, sondern wäre auch der höchste Quartalsumsatz seit dem KI-Hype rund um OpenAI und Nvidia voll in Fahrt kam.

https://investors.micron.com/news-releases/news-release-details/micron-technology-inc-reports-results-second-quarter-fiscal-2025

Treiber ist laut Unternehmensangaben die steigende Nachfrage von Rechenzentrumsbetreibern. Genauer: von den hyperscalern, die ihre Infrastruktur aufrüsten, um den wachsenden Anforderungen durch KI-Anwendungen gerecht zu werden. Und für genau diese High-End-Server sind moderne DRAM- und NAND-Speicherlösungen wie die von Micron unverzichtbar.

Vom Lagerüberhang zur Lieferknappheit?

Noch vor einem Jahr sah das Bild düster aus. Die Pandemie hatte bei PC- und Smartphone-Herstellern zu exzessiven Lagerkäufen geführt, danach folgte ein harter Absturz.

Die Folge: volle Lager, schwache Nachfrage, Preisverfall – und massive Einbrüche bei den Chipproduzenten. Micron, Samsung, SK Hynix – sie alle fuhren die Produktion zurück, streckten Investitionen, schrieben Milliarden ab.

Jetzt dreht sich das Bild. Nicht nur die Nachfrage nach KI-tauglicher Infrastruktur zieht an – auch das Lagerproblem scheint sich aufzulösen. Insbesondere im Konsumentenbereich, so Micron, gebe es Anzeichen einer Normalisierung. Sprich: Nach Jahren des Überangebots könnten bald wieder echte Engpässe drohen – ein Szenario, das in der Halbleiterbranche regelmäßig zu Preissprüngen führt.

Micron als KI-Profiteur der zweiten Welle

Während Nvidia mit seinen GPUs längst als klarer Gewinner des KI-Trends gilt, könnte Micron zur stillen Erfolgsstory der zweiten Welle werden.

Denn jede KI-Anwendung, sei es Text, Bild oder Video, braucht nicht nur Rechenleistung – sondern enorme Datenmengen, die schnell gelesen, geschrieben und gespeichert werden müssen. Genau hier setzen DRAM und NAND an.

Micron ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die beide Speichertechnologien in großen Volumina und mit eigener Fertigung anbieten können. Das macht das Unternehmen zum strategisch wichtigen Zulieferer – nicht nur für Rechenzentren, sondern auch für Hersteller von KI-fähigen Endgeräten, etwa Smartphones, Laptops und bald wohl auch Edge-Devices.

Aktienkurs: Reaktion mit Ansage

Die Börse reagierte wie erwartet: Die Micron-Aktie legte nachbörslich um über fünf Prozent zu und notierte bei 108,51 Dollar – ein Mehrjahreshoch. Das Papier hat seit Jahresbeginn bereits über 35 Prozent zugelegt.

Viele Analysten sehen weiteres Potenzial: Der Bewertungsaufschlag gegenüber dem historischen KGV bleibt moderat, das Wachstum beschleunigt sich. Einziger Unsicherheitsfaktor bleibt die Zyklik – eine stete Begleiterin im Speicherchipmarkt.

Doch diesmal könnte der Zyklus länger anhalten. Denn anders als bei bisherigen Technologiesprüngen – etwa Smartphones, Cloud oder Streaming – hat die KI nicht nur einen neuen Markt geschaffen, sondern transformiert bestehende Industrien. Und das sorgt für strukturelle Nachfrage – mit noch kaum absehbarem Volumen.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 23.03.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Häuser (Archiv)
Berlin - Die Grundsteuerbelastung ist für die Mehrheit der Immobilieneigentümer in Deutschland zu Beginn dieses Jahres deutlich gestiegen. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf eine Auswertung des Eigentümerverbands Haus & Grund von insgesamt 1.999 Grundsteuerbescheiden. Danach stieg die Steuerbelastung mit Inkrafttreten der Reform zum Jahreswechsel in 79 Prozent der Fälle oder blieb nahezu […] (00)
vor 5 Minuten
Besonders interessant ist der Blick auf klassische Jackenformen, die trotz – oder gerade wegen – ihrer jahrzehntelangen Geschichte heute aktueller denn je sind. Männer, die Wert auf Stil, Qualität und Ausdruck legen, greifen nicht zufällig zu robusten, maskulinen Modellen mit Geschichte. In ihnen steckt ein Stück Identität, das sich über Generationen hinweg bewährt hat und in der modernen Mode neu […] (00)
vor 10 Stunden
Jackery – Premiere der neuen Balkonkraftwerkspeicher auf der ees Europe 2025
Passend zum Earth Day gibt Jackery Einblicke in eine neue Generation seines DIY-Balkonkraftwerkspeichers, der erstmals auf der ees Europe 2025 präsentiert wird. Vom 7. bis 9. Mai 2025 zeigt das Unternehmen in Halle C2, Stand Nr. 250 der Messe München den neuen HomePower 2000 Ultra. Als kompakte Speicherlösung mit integriertem Wechselrichter überzeugt das kaskadierbare System mit mehr Leistung, […] (00)
vor 16 Minuten
Kehr nach Cyrodiil zurück – The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
Nach einer überraschenden Enthüllung ist The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ab sofort zum Spielen im Xbox Game Pass sowie für Xbox Series XS, PlayStation5 und PC erhältlich. Spieler: innen können in diesem Remaster des preisgekrönten und beliebten RPG der Bethesda Game Studios nun die legendäre Welt von Cyrodiil mit atemberaubender neuer Grafik und verbessertem Gameplay erkunden. Den […] (01)
vor 9 Stunden
Disney+ produziert «Holes»
Zu den Darstellern der neuen Serie gehören unter anderem Greg Kinnear. Greg Kinnear («As Good as It Gets»), Aidy Bryant («Saturday Night Live»), Shay Rudolph («The Baby-Sitters Club»), Flor Delis Alicea («Love the Skin You're In»), Anire Kim Amoda («The Penguin»), Noah Cottrell («Skyscraper»), Iesha Daniels und Sophie Dieterlen, Alexandra Doke («City on Fire») und Maeve Press («Everything's Gonna Be Okay») werden Darsteller der Disney+-Serie […] (00)
vor 7 Stunden
Markus Anfang
Kaiserslautern (dpa) - Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich vier Spieltage vor dem Saisonende von Trainer Markus Anfang getrennt und setzt auf Torsten Lieberknecht als Nachfolger. Entsprechende Medienberichte von Sky und «Bild» bestätigte der Traditionsclub aus der Pfalz am Abend. Lieberknecht soll Vereinsangaben zufolge bereits an diesem Mittwoch seine erste Trainingseinheit beim […] (02)
vor 9 Stunden
Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe
Kaiserslautern, 22.04.2025 (PresseBox) - Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem externen Kooperationspartner wurde eine strukturierte, praxisorientierte Ultraschallausbildung entwickelt, die deutschlandweit neue Maßstäbe setzt. […] (00)
vor 14 Stunden
 
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ethereum startete eine frische Rallye über 1.650 $. Der Preis handelt über 1.700 […] (00)
Zahlungsverkehr in US-Hand: Europa ringt um digitale Souveränität
Die europäische Abhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wird zunehmend zum strategischen […] (00)
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan […] (00)
Asylkriminalität steigt – die Politik liefert nur eine Strategie
Die Statistik ist eindeutig – die Reaktion ernüchternd Die Zahl der tatverdächtigen […] (03)
CBS streicht «Poppa’s House»
Außerdem wird die Show «The Summit» abgesetzt. Der Fernsehsender CBS hat das Ende der Sitcom Poppa’s […] (00)
Razer – Erlebe das Marvel-Multiversum jetzt mit Razer Sensa HD Haptics und Razer Chroma RGB
Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat die Integration von Razer Sensa HD […] (00)
Bonpflicht fällt – Bargeldbetrug bleibt
Der Steuerbetrug, den jeder sehen kann Der größte Steuertrick läuft nicht im Schatten, sondern […] (00)
FC Augsburg - Bayern München
München (dpa) - Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern hat nach seinem Muskelbündelriss […] (03)
 
 
Suchbegriff