Gewalttat

Messerangriff am Hauptbahnhof - 17 Menschen verletzt

23. Mai 2025, 23:34 Uhr · Quelle: dpa
Mehrere Verletzte bei Messerangriff in Hamburg
Foto: Georg Wendt/dpa
Die Polizei hat eine Frau unter Tatverdacht festgenommen.
Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen lebensgefährlich verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Die Polizei prüft, ob sie in einem psychischen Ausnahmezustand war.

Hamburg (dpa) - Viele Menschen sind am Bahngleis, als es plötzlich zu einem Messerangriff kommt: Auf dem Hamburger Hauptbahnhof sind nach Angaben der Feuerwehr 17 Menschen verletzt worden. Vier von ihnen seien am frühen Abend lebensbedrohlich, sechs schwer und sieben leicht verletzt worden, hieß es. Alle seien in Krankenhäuser gebracht worden. Als mutmaßliche Täterin nahm die Polizei vor Ort eine Frau fest. Die 39 Jahre alte Deutsche habe sich widerstandslos festnehmen lassen, sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth.

Die Polizei gehe derzeit nicht von einer politischen Motivation aus. Dafür gebe es bislang keine Hinweise. «Vielmehr haben wir Erkenntnisse, aufgrund derer wir jetzt insbesondere dahingehend ermitteln, ob sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben könnte», erklärte Abbenseth. Das Tatmesser sei sichergestellt worden. Es gebe viele Augenzeugen, die zu betreuen seien. Der Polizei lag auch am späten Abend keine valide Zahl der Verletzten vor. 

Tat auf vollem Bahnsteig

Auf dem Bahnsteig zwischen den Gleisen 13 und 14 hatte um etwa 18 Uhr eine Person wahllos um sich gestochen. Der Bahnsteig für Fernzüge war zum Tatzeitpunkt voller Menschen. 

Zum Ablauf der Tat sagte Abbenseth, es seien mehrere Notrufe eingegangen. Die sogenannte Quattrostreife - das sind je ein Beamter von Bundes- und Landespolizei sowie Mitarbeiter von DB-Sicherheit und Hochbahnwache - sei schnell vor Ort gewesen und habe die Frau festgenommen. Zur Frage der psychischen Betreuung der Frau sagte Abbenseth am Abend, sie befinde sich aktuell in Polizeigewahrsam.

Polizei und Rettungskräfte waren am Abend mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Spurensicherung untersuchte den Bahnsteig 13/14. Die Ermittler machten Bilder, begutachteten den Grund mit Taschenlampen und beratschlagten sich. 

An Gleis 14 stand ein ICE. Der Polizeisprecher sagte jedoch: «Die Tat hat sich, nach dem, was wir wissen, nicht in diesem Zug abgespielt.» Im Bahnhof selbst lief der Reisebetrieb weiter. Allerdings liefen auffällig viele Polizisten auf und ab. 

Stark besuchter Verkehrsknotenpunkt 

Der Hamburger Hauptbahnhof gehört mit mehr als 500.000 Reisenden pro Tag zu den am stärksten frequentierten Verkehrsknotenpunkten in Deutschland. Im freitäglichen Feierabendverkehr herrscht dort regelmäßig dichtes Gedränge. Am Freitag begannen in Hamburg einwöchige Schulferien. 

Mehr Messertaten trotz Messerverbots

Seit dem 1. Oktober 2023 sind Messer im Bereich des Hauptbahnhofs verboten. Laut Bundespolizei zählte der Verkehrsknotenpunkt im Jahr 2022 zu den gefährlichsten Bahnhöfen in Deutschland. Inzwischen hat sich die Lage nach offiziellen Angaben verbessert. Die Zahl der Gewalttaten sank im vergangenen Jahr um knapp ein Viertel (24,2 Prozent) auf 546, wie die Bundesregierung im Februar auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mitteilte. Allerdings verdoppelte sich beinahe die Zahl der Gewalttaten, bei denen ein Messer eingesetzt wurde, von 12 auf 23 Fälle.

Merz telefoniert mit Bürgermeister Tschentscher

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) tauschte sich mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über den Messerangriff aus. Tschentscher habe Merz in dem Telefonat über die Versorgung der Verletzten und die Situation vor Ort informiert, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. Merz habe die Unterstützung der Bundesregierung angeboten.

Auf der Plattform X schrieb Merz: «Die Nachrichten aus Hamburg sind bestürzend. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Mein Dank geht an alle Einsatzkräfte vor Ort für ihre schnelle Hilfe.» 

Tschentscher schrieb auf X, die Tat sei erschütternd. Er dankte Polizei und Rettungskräften für ihr schnelles Eingreifen und fügte an: «Die Täterin ist in Gewahrsam. Ich wünsche den Opfern der Tat viel Kraft und hoffe, dass auch die Schwerverletzten gerettet werden.»

Die Deutsche Bahn äußerte ihre «tiefe Bestürzung» über den Messerangriff. «Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Verletzten», heißt es in einer Mitteilung.

Kriminalität / Hamburg / Deutschland
23.05.2025 · 23:34 Uhr
[15 Kommentare]
Frankfurter Börse (Archiv)
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.351 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Airbus, die Commerzbank und Eon, am Ende Bayer, Symrise und Brenntag. "Die Erleichterung über eine Abmilderung im Nah-Ost-Konflikt […] (00)
vor 10 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 2 Stunden
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu arkade, cyber, digital
Capcom plant mit Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) eine weltweite Veröffentlichung ohne regionale Unterschiede. Das sagten Director Satoru Nihei und Produzent Akihito Kadowaki in einem Interview mit 4Gamer. Der blutige Actiontitel mit realistischer Schwertkampf-Darstellung wird voraussichtlich eine CERO-Z-Einstufung (ab 18 Jahren) in Japan erhalten. Grund für die hohe […] (00)
vor 23 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 2 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
TL;DR ETH ist Gegenstand mehrerer optimistischer Prognosen, wobei einige bekannte Analysten einen Anstieg auf ein neues Allzeithoch in naher Zukunft vorhersagen. Steigende Zuflüsse in Spot-ETH-ETFs spiegeln das zunehmende institutionelle Interesse und die bullische Dynamik wider. Allerdings deuten die jüngsten positiven Nettoströme auf den Börsen auf möglichen Verkaufsdruck hin. Ist ETH […] (00)
vor 26 Minuten
Sonnenblumenlauf 2025: Dresden läuft für Krebsbetroffene
Dresden / Zwickau, 20.06.2025 (lifePR) - Am vergangenen Mittwoch wurde der Sportpark Ostra zum Treffpunkt für Menschen, die sich gemeinsam für eine gute Sache bewegten: Beim vierten Sonnenblumenlauf Dresden aus der Reihe „Laufend gegen Krebs“ nahmen über 1.500 Läufer aller Altersgruppen teil und setzten ein starkes Zeichen für Hoffnung und Solidarität. Mehr als 31.000 Runden für den guten Zweck […] (00)
vor 1 Stunde
 
Baustelle (Archiv)
München - Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die […] (00)
Verdi ruft zum Streik – Versicherungsbranche droht Tarifstillstand bis Herbst
Ein Warnstreik mit Vorwarnung Die Fronten sind verhärtet, der Ton schärfer geworden. Nachdem […] (00)
Bill Kaulitz (Archiv)
Los Angeles - Bill Kaulitz zeigt sich offen für eine operative Verjüngung: "Ich habe gerade den […] (05)
Demonstrationen zum Gesetzentwurf zur Sterbehilfe in London
London (dpa) - Todkranke Menschen sollen in England und Wales bald das Recht auf Sterbehilfe […] (00)
Ekaterina Leonova
(BANG) - Ekaterina Leonova lässt die Fans an ihrem Liebesglück teilhaben. Die 'Let’s Dance'- […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von […] (01)
Apples Auftragsfertiger startet Produktion von iPhone-Gehäusen in Indien
Nach einem Bericht beginnt Apples wichtigster Auftragsfertiger Foxconn mit der Herstellung von […] (00)
Volkswagen setzt auf den zweiten Start – diesmal wirklich autonom
Der Hype ist vorbei – aber VW meint es ernst Volkswagen hat in den vergangenen Jahren viel […] (00)
 
 
Suchbegriff