Merkel rechnet fest mit Hartz-IV-Kompromiss

31. Januar 2011, 14:01 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet bei der Hartz-IV-Neuregelung ungeachtet des Streits zwischen Regierung und Opposition fest mit einem Kompromiss.

Die Kanzlerin sei optimistisch, dass «alles zu einem guten Ende geführt wird», sagte Vize-Regierungssprecherin Sabine Heimbach am Montag in Berlin. Am kommenden Sonntag wollen Vertreter von Koalition, SPD und Grünen erneut einen Einigungsversuch unternehmen. Die Bundeskanzlerin sei über jede Phase des Vermittlungsverfahrens «bestens informiert», sagte Heimbach.

Mit den Aussagen reagierte die Sprecherin auf Forderungen von SPD und Gewerkschaften, die Kanzlerin solle sich persönlich als Vermittlerin in den festgefahrenen Streit einschalten.     SPD-Chef Sigmar Gabriel drohte erneut mit dem Abbruch der Hartz-IV-Verhandlungen, wenn die schwarz-gelbe Koalition der Opposition nicht weiter entgegenkomme. «Wir lassen uns von Arbeitsministerin (Ursula) von der Leyen nicht erpressen», sagte Gabriel «Spiegel Online». Er fügte hinzu: «Wenn sich Union und FDP nicht bewegen, können die Verhandlungen auch scheitern.» Die Rolle des Blockierers brauche seine Partei nicht zu fürchten. Gabriel: «Das Falsche will ich gerne blockieren, denn nur so kann man Verbesserungen für die Menschen erreichen.»

Der Sprecher des Arbeitsministeriums, Jens Flosdorff, wies Aussagen von SPD und Grünen zurück, die Koalitionsparteien seien vor allem in der Frage des Mindestlohns bei der Zeitarbeit heillos zerstritten. Die Regierungsparteien arbeiteten in allen Feldern vertrauensvoll zusammen. «Es gibt eine gemeinsame Linie, gemeinsame Spielräume und am Ende eine Einigung, die von allen mitgetragen wird», sagte Flosdorff. Das Bundesverfassungsgericht habe vom gesamten Gesetzgeber - also Bundestag wie Bundesrat - eine Hartz-IV-Neuregelung verlangt. Am Ende müsse also eine Gesamteinigung stehen.

Gabriel sagte dazu: «Ministerin von der Leyen verhandelt ohne Koalitions-Prokura.» Am deutlichsten werde das beim Thema Leiharbeit, wo sich die SPD gegen CDU und CSU wohl durchsetzen könne. «Aber die FDP ist hier eine echte Betonfraktion.»

Auch die SPD-Verhandlungsführerin Manuela Schwesig hatte am Wochenende die Koalition aufgefordert, in der Bezahlung von Leiharbeitern «endlich einen gemeinsamen und realistischen Vorschlag auf den Tisch zu legen». Es sei nun Sache der Kanzlerin, «die Unordnung in ihren Reihen zu klären, weil es von der Leyen bisher nicht geschafft hat». Die Verhandlungen seien «so schwierig, weil die Bundesregierung selbst nicht weiß, was sie will».

Schwesig bekräftigte die SPD-Forderung, Leiharbeiter schon nach einem Monat wie Stammbeschäftigte zu bezahlen. «Mehr als vier Wochen helfen den meisten Arbeitnehmern nicht. Für uns sind auch sechs Monate nicht akzeptabel, weil die Mehrheit der Leiharbeiter kürzer in einem Betrieb ist.»

Soziales / Arbeitsmarkt
31.01.2011 · 14:01 Uhr
[3 Kommentare]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (02)
vor 53 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 2 Stunden
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 4 Stunden
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Die dezentrale Börse (DEX) PumpSwap von Pump.fun hat Rekordzahlen erzielt, mit einem Tagesvolumen von $426 Millionen und 243.000 Nutzern. Die auf Solana basierende Plattform sammelte zudem mehr als $1 Million an Gebühren ein, darunter $213.000 an Protokollgebühren am 24. März, was die beste Leistung seit ihrem Start markiert. Trotz des Erfolgs bleibt ihr Marktanteil von […] (00)
vor 57 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Prozessbeginn gegen ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette
Verden/Celle (dpa) - Jahrzehnte lebte die mutmaßliche Räuberin und frühere RAF-Terroristin im […] (02)
Gregor Gysi am 25.03.2025
Berlin - Alterspräsident Gregor Gysi (Linke) hat seine Rede im Deutschen Bundestag gegen Kritik […] (02)
Wiesbaden - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 gegenüber […] (00)
EU-Kommission in Brüssel (Archiv)
Brüssel - EU-Kommissar Dan Jorgensen will die Energieabhängigkeit von Russland weiter […] (00)
Neben den klassischen großen Sportarten wie Fußball, Tennis und Golf mit ihren großen Ligen, […] (04)
‚Transgenerationale Weitergabe‘ bekommt einen ZDF-Sendeplatz
Es ist durchaus möglich, dass seelische Wunden über Generationen weitervererbt werden können. Tina […] (00)
Eva Longoria war 'hässliches Entlein' in ihrer Familie
(BANG) - Eva Longoria war in ihren jungen Jahren das "hässliche Entlein" in ihrer Familie. Die […] (00)
FedEx im Sinkflug: Warum Anleger jetzt kalte Füße bekommen
Vom Hoffnungsträger zur Vorsichtsmeldung Noch vor wenigen Monaten galt FedEx als stabiler Fels […] (00)
 
 
Suchbegriff