Mautgebühren in Europa - das gilt in den einzelnen Ländern

13. Juli 2022, 13:57 Uhr · Quelle: klamm.de
Mautgebühren in Europa - das gilt in den einzelnen Ländern
Foto: pixabay / CC0 Creative Commons

Einnahmen aus Mautgebühren dienen meist der Finanzierung von entsprechender Infrastruktur mit neuen Autobahnen. Davon profitiert der Autofahrer und damit ist die Bezahlung von Maut fair geregelt. In den unterschiedlichen Ländern gibt es unterschiedlich hohe Mautgebühren und bevor man in ein Land reist, kann man sich kundig machen, wie hoch die tatsächlichen Gebühren sind. Mautgebühren in Urlaubsländern Europas können einen erheblichen Teil der Fahrtkosten ausmachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie hoch die jeweiligen Kosten sind und ob und wo man Vignetten erhält.

Übersicht über die Maut in den einzelnen Ländern Europas

Keine Maut müssen Sie in den Ländern Estland, Litauen, Lettland, Finnland, Ukraine, Moldawien und Russland bezahlen. Nur einzelne mautpflichtige Strecken und Tunnel sowie Brücken sind in Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Irland, Island, Montenegro, Niederlande, Norwegen und Schweden zu entrichten. Eine streckenabhängige Maut gibt es in den Ländern Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Portugal, Serbien, Spanien, Türkei und Weißrussland. Eine Vignettenpflicht hingegen besteht in den Ländern Bulgarien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Tschechien und Ungarn.

Die Maut-Zahlungen werden auf verschiedenem Wege in den einzelnen Ländern entrichtet. In acht Ländern Europas müssen Sie sich vor dem Befahren von mautpflichtigen Strecken eine Vignette besorgen. In anderen Ländern Europas gibt es eine streckenabhängige Maut. So gibt es aber auch Länder, bei denen lediglich Gebühren für gewisse Brücken, Tunnel und Straßen anfallen.

Vignetten erhalten Sie normalerweise an Verkaufsstellen oder auf Websites von den jeweiligen Autobahngesellschaften, aber auch bei Automobilclubs wie beim ADAC. Die Vignette muss bestens sichtbar auf der Frontscheibe von einem PKW oder einem Wohnmobil angebracht werden. In manchen Ländern gibt es lediglich noch die digitale Vignette. So können die relevanten elektronischen Nachweise auf das Smartphone geladen werden - alternativ dazu können Sie die Vignette auch ausdrucken. An Mautstationen braucht man nun nicht mehr die Vignette vorzeigen. Anstelle dessen registrieren die fest installierten Kameras das jeweilige Nummernschild und es werden diese Informationen mit exakt den Daten abgeglichen, welche Sie beim Kauf einer Vignette angegeben hatten. Wohnmobile unter 3,5 Tonnen müssen denselben Vignettenpreis bezahlen wie PKW-Fahrer. Es gibt allerdings Tunnel und Brücken, bei denen eine Sondermaut bezahlt werden muss.

Übersicht über Vignettenpreise

  • Bulgarien: pro Woche 8 EUR, pro Monat 15 EUR und pro Jahr 50 EUR
  • Rumänien: pro Woche 3 EUR, pro alle 2 Monate 7 EUR und pro Jahr 28 EUR
  • Schweiz: pro Jahr 39 EUR
  • Slowakei: pro alle 10 Tage 10 EUR, pro Monat 14 EUR und pro Jahr 50 EUR
  • Slowenien: pro Woche 15 EUR, pro Monat 30 EUR und pro Jahr 110 EUR
  • Tschechien: pro alle 10 Tage 11,70 EUR, pro Monat 16,70 EUR und pro Jahr 56,80 EUR
  • Österreich: pro alle 10 Tage 9,60 EUR, pro alle 2 Monate 28,20 EUR und pro Jahr 93,80 EUR
  • Ungarn: pro alle 10 Tage 10,11 EUR, pro Monat 13,81 EUR und pro Jahr 124,10 EUR

Sollte es für Sie nur eine digitale Vignette geben, wenn Sie z.B. eine Vignette Tschechien kaufen, dann wird empfohlen, dass grundsätzlich die Quittung in einer ausgedruckten Form im Handschuhfach sicher aufzubewahren ist. In entsprechend vielen Ländern Europas wird eine solche E-Vignette nicht nur über Kameras, sondern auch noch zusätzlich durch entsprechend bemannte Kontroll-Fahrzeuge überprüft.

Streckenabhängige Maut in Europa

In vielen Ländern Europas gibt es eine streckenabhängige Maut, welche nicht durch eine entsprechende Vignette geregelt wird. Anstelle dessen wird nach gefahrenen Kilometern abgerechnet. So ist in vielen südeuropäischen Ländern das vollständige Streckennetz gebührenpflichtig, allerdings in manchen Ländern gibt es auch nur auf gewissen Autobahnen die streckenabhängige Maut. Die Höhe von der Mautgebühr richtet sich meist nicht nur nach der gefahrenen Streckenlänge, sondern andererseits auch nach der Fahrzeugkategorie. Bezahlt wird oft an den festen Mautstationen, welche an der Autobahnauf- oder abfahrt postiert sind. Eine Zahlung kann man dort bar oder per Kreditkarte vornehmen. Auch werden die Tankkarten in einigen Ländern akzeptiert. An der Mautstelle müssen sich die Auto- und Wohnmobilfahrer an der zugehörigen Spur einordnen. In vielen Ländern ist es auch möglich, eine elektronische Bezahlung mit Hilfe von Transpondern zu leisten. Vor einer Reise in ein solches Land muss man sich online auf diesen offiziellen Webseiten von nationalen Autobahngesellschaften registrieren und dabei neben den Kreditkartendaten das Nummernschild angeben. Damit können dann installierte Kameras die Vorbeifahrt von PKWs und Wohnmobilen registrieren und die zugehörigen Mautgebühren werden schließlich von der angegebenen Kreditkarte abgezogen.

Übersicht über die streckenabhängige Maut in Europa

  • Bosnien und Herzegowina: 5,40 EUR / Strecke
  • Frankreich: 0,07 - 0,15 EUR / Kilometer
  • Griechenland: 2,20 - 17,40 EUR / Strecke
  • Italien: etwa 0,07 EUR / Kilometer
  • Kroatien: etwa 0,08 EUR / Kilometer
  • Mazedonien: 0,65 - 6,65 EUR / Strecke
  • Polen: 4 - 20 EUR / Strecke
  • Portugal: 1 - 22 EUR / Strecke
  • Serbien: 1,80 - 7,60 EUR / Strecke
  • Spanien: 4,50 - 32,50 EUR / Strecke
  • Türkei: 0,19 - 25 EUR / Strecke
  • Weißrussland: etwa 0,04 EUR / Kilometer

Maut für Straßen, Tunnel und Brücken

In manchen Ländern Europas müssen Sie für die Befahrung von Straßen, Tunnels und Brücken eine Gebühr in Form einer Maut entrichten. Die Mautgebühren sind teilweise sehr hoch, aber die Ersparnis von Sprit muss man gegenrechnen und damit sind die Kosten insgesamt trotzdem noch im Rahmen bleibend.

E-Vignette in Bulgarien

Seit dem Jahre 2019 gibt es eine E-Vignette in Bulgarien. Hier müssen Sie nicht mehr Aufkleber an die Scheibe im Fahrzeug kleben, sondern Sie können das Fahrzeug ganz komfortabel online registrieren. Es gibt Webseiten im Internet, über die eine Registrierung für eine E-Vignette möglich ist. Der Vorgang dauert insgesamt nur wenige Minuten. Das Kennzeichen des Fahrzeuges wird sofort ins Mautsystem eingespeist. E-Vignetten sind ganz nach Wunsch sofort gültig. Auswählbar ist bei der Bestellung einer E-Vignette der Gültigkeitszeitraum von 1 Woche, 1 Monat, 3 Monaten, 1 Jahr oder 1 Wochenende.

Die Vignette Bulgarien ist schnell bestellbar und sofort einsetzbar.

Fazit

Die Erlöse aus den Mauteinnahmen fließen direkt in die Erhaltung der Infrastruktur. Teilweise können aus den Erlösen auch neue Infrastrukturprojekte finanziert werden. Der Staat erhält viel mehr Spielraum für die Verkehrsplanung. Auch private Investitionen in die Infrastruktur werden damit gefördert. Die Mauterlöse können sinnvoll für eine ganze Reihe von Modernisierungen in der Infrastruktur eingesetzt werden.

Lifestyle / Reisen / Europa / Maut
13.07.2022 · 13:57 Uhr
[1 Kommentar]
Anzeige
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 10 Stunden
Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Nach dem Ultimatum aus Kiew zu einer Waffenruhe hat der russische Präsident Wladimir Putin der Ukraine die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche im türkischen Istanbul angeboten. Diese sollen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) beginnen, sagte Putin Journalisten in Moskau. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gespräche «ohne Vorbedingungen», betonte der Kremlchef. […] (00)
vor 55 Minuten
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 4 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 4 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 12 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 3 Stunden
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 48 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
James Foley
(BANG) - James Foley ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Regisseur war vor allem für […] (00)
Alec Baldwin
(BANG) - Hilaria Baldwin sei sich "sicher" gewesen, dass ihr Ehemann Alec Baldwin "tot" sei, […] (01)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
Klingbeil wehrt sich gegen Kritik der Parteibasis
Duisburg (dpa) - Der Start der neuen Bundesregierung wird nach den Worten des SPD-Vorsitzenden […] (00)
ABC setzt zahlreiche Shows fort
Unter anderem werden «American Idol» und «Shark Tank» mit neuen Folgen bestückt. Der US-Sender ABC hat […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 – Viele Informationen zum Soundtrack
Was für eine Nacht! Es gibt fast zu viele Highlights vom gestrigen THPS Fest, um sie alle […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
 
 
Suchbegriff