Eulerpool News

Marktschwankungen auf Basis geopolitischer Spannungen und Gesetzesänderungen

18. Juni 2025, 01:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die US-Aktienindizes fielen aufgrund geopolitischer Spannungen und einem Senatsbudget, das Steuergutschriften für erneuerbare Energien abschaffte. Auf der positiven Seite profitierte Jabil von starker Nachfrage im Bereich Künstliche Intelligenz, während die Ölpreise stiegen, was Energieaktien unterstützte.

Die großen US-Aktienindizes gaben nach, als Präsident Donald Trump seine Rhetorik gegenüber Iran verschärfte. Dies belebte die Sorgen über mögliche anhaltende Konflikte im Nahen Osten und die Möglichkeit einer verstärkten US-Beteiligung. Der S&P 500 verlor 0,8% und der Dow Jones sank um 0,7%. Der technologielastige Nasdaq schloss 0,9% im Minus.

Der Entwurf eines Senatsbudgets alarmierte den Energiesektor, da er die Abschaffung von Steuergutschriften für erneuerbare Energien beibehielt. Dieses Vorhaben sieht einen Auslauf der Steuervergünstigungen für Solar- und Windenergie bis 2028 vor, während Anreize für Wasser-, Atom- und Geothermiekraft bis 2036 verlängert werden. Aktien von Enphase Energy fielen um 24% und First Solar um 18%, während AES Corp. 8,1% einbüßte, da diese Unternehmen stark von Wind- und Solarenergie abhängen.

Fluggesellschaften gerieten unter Druck, nachdem der CEO von JetBlue angekündigt hatte, unrentable Strecken einzustellen. JetBlue-Aktien verloren 7,9%, während Konkurrenzunternehmen wie United Airlines und Delta Air Lines Kursverluste von 6,2% bzw. 4,3% hinnehmen mussten. Den Fluggesellschaften setzen auch steigende Ölpreise zu.

Die Aktien von T-Mobile US sanken um 4,1%, nachdem Berichte über einen großen Aktienverkauf durch die japanische Investmentfirma SoftBank bekannt wurden. SoftBank verkaufte 21,5 Millionen T-Mobile-Aktien mit Abschlag. Die erzielten 4,8 Milliarden USD könnten in Künstliche Intelligenz investiert werden.

Auf der positiven Seite erreichten Jabil-Aktien ein Allzeithoch, indem sie um 8,9% stiegen, nachdem das Unternehmen starke Daten für das dritte Quartal veröffentlichte. Trotz der Unsicherheit im Bereich Elektrofahrzeuge, Erneuerbare Energien und 5G konnte Jabil von der starken Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz profitieren.

Die Ölpreise stiegen angesichts der erneut aufkommenden Spannungen im Nahen Osten, was Energieaktien Auftrieb gab. Valero Energy stieg um 2,9%. Schließlich stiegen die Aktien von CrowdStrike Holdings um 2,6% mit der Einführung eines neuen Reaktionsdienstes auf Sicherheitsvorfälle für Amazon Web Services-Kunden, der durch die KI-gestützte Falcon-Cybersecurity-Plattform unterstützt wird.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 18.06.2025 · 01:03 Uhr
[0 Kommentare]
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 1 Stunde
Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Port of Spain (dpa) - Die Regierung des Karibikstaats Trinidad und Tobago hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate einen landesweiten Ausnahmezustand wegen Bandengewalt ausgerufen. Grund ist eine «koordinierte und hochgefährliche Bedrohung» durch ein kriminelles Netzwerk, das aus Gefängnissen heraus Angriffe auf Sicherheitskräfte und staatliche Institutionen geplant haben soll, teilte Polizeichef […] (00)
vor 4 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 5 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 5 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 3 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 5 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 5 Stunden
 
500 Tonnen Hoffnung – das Ende von USAID
Ein Akt der Zerstörung statt Hilfe 500 Tonnen Notfallnahrung, speziell für unterernährte […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum (ETH) Mit einer beeindruckenden Rally schloss ETH eine weitere Woche mit […] (00)
Altman greift nach dem Internet – Warum OpenAI jetzt einen eigenen Browser baut
Ein Einstieg mit Ansage Sam Altman, der Mann hinter ChatGPT, will nicht weniger als die […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat erneut Partei für den derzeit vor Gericht […] (04)
«Bergretter»-Dreh mit Neuzugängen noch bis Oktober
Die Staffel, die aktuell in Österreich entsteht, hält auch einige Neuzugänge parat. Wie Quotenmeter […] (00)
Rechtsruck am Polarkreis: Warum sich fast jeder zweite Finne als konservativ sieht
Der Mythos der finnischen Mitte bröckelt 49 Prozent der Finnen bezeichnen sich selbst als politisch […] (00)
Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem 'Entenproblem' zu unterstützen.
(BANG) - Oprah Winfrey wurde zu Hilfe gerufen, um Prinz Harry bei einem "Entenproblem" zu […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (02)
 
 
Suchbegriff