Investmentweek

Made in Germany in Gefahr: Droht der US-Marktverlust?

11. Februar 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Made in Germany in Gefahr: Droht der US-Marktverlust?
Foto: InvestmentWeek
Strafzölle könnten das „Made in Germany“-Image teuer machen. Unternehmen reagieren mit Lageraufstockungen – doch viele Optionen gibt es nicht.
Strafzölle könnten „Made in Germany“ teuer machen – Unternehmen suchen verzweifelt nach Auswegen, doch die Optionen sind begrenzt.

Donald Trump ist noch nicht zurück im Weißen Haus, doch deutsche Unternehmen spüren den Druck bereits jetzt. Der US-Markt, für viele von ihnen ein zentraler Wachstumstreiber, könnte bald deutlich teurer werden. Strafzölle auf deutsche Waren sind nicht mehr nur eine Drohung, sondern eine realistische Gefahr.

Besonders betroffen sind Firmen, die ihre Produkte in Deutschland fertigen und in die USA exportieren. Luxuskosmetik, Spirituosen und Süßwaren stehen im Fokus – Branchen, die stark vom „Made in Germany“-Image leben, aber kaum Möglichkeiten haben, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Während einige Unternehmen ihre Lagerbestände in den Staaten aufstocken, bleibt anderen nur der Versuch, die höheren Kosten auf die Kunden umzulegen – mit ungewissen Erfolgsaussichten.

Zwischen Zollpoker und Produktionsverlagerung

Einige Unternehmen ergreifen bereits Maßnahmen, um sich vor möglichen Strafzöllen abzusichern. Der Kosmetikhersteller Babor hat seit Trumps Wahlsieg seine Lieferungen in die USA erhöht, um drohende Mehrkosten abzufedern. Auch Spirituosenhersteller wie Jägermeister und Lebensmittelproduzenten wie Lambertz stehen vor der Frage: Aussitzen oder umziehen?

Doch eine Verlagerung der Produktion ist oft keine realistische Option. Viele Marken setzen gezielt auf deutsche Qualität und Herkunft, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Für Ritter Sport beispielsweise kommt eine US-Fertigung nicht infrage – der Transportweg mag lang sein, aber „frische Schokolade schmeckt besser“, so Firmenchef Andreas Ronken.

Selbst große Unternehmen wie Beiersdorf haben ein Problem: Zwei Drittel der Nivea-Produkte für den US-Markt stammen aus Deutschland. Während Konkurrent Henkel bereits 85 Prozent seiner US-Umsätze vor Ort produziert, bleibt Beiersdorf stärker von möglichen Zöllen abhängig.

Trump will Produktion in die USA holen – aber lohnt sich das?

Trumps Ziel ist klar: Er will Unternehmen dazu bringen, in den USA zu produzieren. Doch für viele deutsche Mittelständler ist das wirtschaftlich kaum machbar. Eine neue Produktionsstätte erfordert hohe Investitionen, und für manche Firmen gibt es schlicht keine Alternative zum Standort Deutschland.

Das zeigt sich besonders bei Spirituosen wie Jägermeister, deren Rezepturen und Produktionsprozesse fest an ihre Herkunft gebunden sind. Auch Naturkosmetik-Hersteller Börlind bleibt standhaft: „Unser Schwarzwälder Tiefenquellwasser gibt es in den USA nun mal nicht“, erklärt Miteigentümerin Alicia Lindner.

Gleichzeitig sind einige deutsche Firmen bereits vor Jahren in die USA gegangen – aus wirtschaftlichem Kalkül und nicht aus Angst vor Zöllen. Haribo beispielsweise eröffnete 2023 eine 300-Millionen-Euro-Fabrik in Wisconsin. Eine Investition dieser Größenordnung kann sich jedoch nicht jedes Unternehmen leisten.

Exportmärkte verschieben sich – China als Alternative?

Während einige Unternehmen auf eine Zollausnahme oder eine Kursänderung in der US-Politik hoffen, richten andere ihren Blick auf alternative Märkte. China rückt als Absatzmarkt für deutsche Konsumgüter zunehmend in den Fokus. Laut dem Kosmetikverband IKW sind die Wachstumschancen dort mindestens so groß wie in den USA.

Für Weinbauern könnte sich der US-Markt bald als zu teuer erweisen. Schon jetzt stagnieren die Exporte in die Vereinigten Staaten, während der Absatz in China wächst. „Wir versuchen positiv zu bleiben“, sagt Christian Schwörer vom Verband Deutscher Weinexporteure.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 11.02.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Zusammenfassung Der gesamte Kryptowährungsmarkt begann am Sonntag zu steigen und hat in den letzten 24 Stunden beeindruckende Gewinne erzielt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, und das native Token von Pi Network gehört dazu, mit einem weiteren Rückgang von 6%. Bitcoin führt in Bezug auf tägliche Gewinne, da sein Preis zum ersten Mal seit Donnerstagmorgen, als er bei 87.500 $ abgelehnt […] (00)
vor 43 Minuten
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jüngsten Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde. "Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist", sagte Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Im August 2024 lag der Anteil noch bei 23,4 […] (00)
vor 12 Minuten
Kathryn Hahn
(BANG) - Kathryn Hahn scherzte darüber, dass sie von Sir Mick Jaggers Knien völlig überwältigt gewesen sei, als sie Zeugin des Drehs eines Rolling-Stones-Musikvideos wurde. Der Vater der 'Studio'-Schauspielerin mietete einen Keller für den Dreh eines Musikvideos der Rolling Stones, als Hahn Teenager war. Und obwohl die Darstellerin bei dem Dreh des Musikvideos kaum einen Blick auf die Band […] (00)
vor 15 Stunden
«5G» steht in großen Buchstaben auf dem Mobile World Congress
Bonn/Berlin (dpa/tmn) - Die Netzabdeckung am Wohn- oder Arbeitsort ist mitunter ein entscheidendes Kriterium dafür, welches Handynetz man wählt. Um die Abdeckung prüfen zu können, unterhält die Bundesnetzagentur eine interaktive Monitoringkarte zur tatsächlichen, standortbezogenen Mobilfunknetzabdeckung. In der Karte ist die Funk-Flächenabdeckung der Netze von Telefónica (O2), Telekom, Vodafone und 1&1 […] (00)
vor 14 Minuten
In den letzten Jahren hat die Welt der Esports einen dramatischen Anstieg erlebt. Während Österreich traditionell für seine sportlichen Leistungen im Fußball und Alpinsport bekannt ist, verwandelte sich eine neue und spannende Form der Unterhaltung, das Wettkampf-Gaming, in eine lebendige Community. Dieses Artikel zielt darauf ab, die Entwicklung des Esports in Österreich zu erkunden, die von […] (00)
vor 21 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 19 Stunden
Deutschland - Italien
Dortmund (dpa) - Nach diesem Fußball-Wahnsinn gegen Italien musste sich auch Julian Nagelsmann erst einmal sammeln. So viele Erkenntnisse hatte das 3: 3 gegen Italien dem Bundestrainer eingebracht, dass er bei der Aufzählung durcheinander kam. Zwei, drei oder vielleicht noch mehr Lehren ließen sich aus dem wilden Ritt vom 3: 0 zum 3: 3 gegen die Squadra Azzurra ziehen. Der entscheidende Fakt […] (00)
vor 3 Stunden
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 23 Stunden
 
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der XRP-Preis hat einen neuen Erholungstrend oberhalb der $2.250-Zone begonnen. Der […] (00)
Nvidia setzt auf US-Produktion – Milliardeninvestition zur Sicherung der Lieferkette
Nvidia will in den kommenden vier Jahren Hunderte Milliarden Dollar in die Produktion von Chips […] (00)
Micron überrascht die Wall Street
Starke Zahlen, starker Ausblick Der Markt hatte mit einem soliden Quartal gerechnet – Micron lieferte ein […] (00)
Fahndung nach Ex-RAF-Terroristen - Haftprüfung
Verden (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Verden wirft der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette […] (00)
500.000 Euro fürs Gehen: Mercedes räumt mit Geld die Verwaltung auf
Mercedes kauft sich die Kündigungsmacht Wer bei Mercedes in der Verwaltung arbeitet, ist […] (00)
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (11)
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer […] (00)
Half-Life: Publisher Sierra hätte den Shooter beinahe aufgegeben
Half-Life startete 1998 und revolutionierte die Welt der Ego-Shooter. Es brachte eine […] (00)
 
 
Suchbegriff