Investmentweek

Made in Germany – Bei diesen Produkten bleibt Deutschland Weltspitze

20. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Made in Germany – Bei diesen Produkten bleibt Deutschland Weltspitze
Foto: InvestmentWeek
Trotz beeindruckender Exportzahlen stammen zwei Drittel der dominanten deutschen Produkte aus klassischen Industriebereichen. In Zukunftsfeldern wie Hochtechnologie und strategischer Sicherheit hinkt Deutschland hinterher.
Trotz zunehmender globaler Konkurrenz hält Deutschland in vielen Schlüsselbranchen eine dominierende Position. In einigen Bereichen erreicht der Exportanteil sogar über 90 Prozent. Doch wie lange kann das deutsche Wirtschaftsmodell diesen Spitzenplatz verteidigen?

Deutschland, einst als "Exportweltmeister" gerühmt, steht unter zunehmendem Druck. Der globale Wettbewerb wird härter, geopolitische Spannungen erschweren den Handel und China sowie die USA dominieren immer größere Teile des Weltmarktes.

Doch eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Trotz aller Herausforderungen bleibt "Made in Germany" in vielen Bereichen unangefochten an der Spitze.

180 deutsche Warengruppen mit dominanter Marktstellung

Die Studie des IW Köln untersuchte 5300 Warengruppen weltweit und kam zu einem bemerkenswerten Ergebnis: In 180 davon hat Deutschland einen Exportanteil von mindestens 30 Prozent.

Besonders stark vertreten sind Produkte aus der Chemie-, Maschinenbau- und Elektrotechnikbranche. Einige Nischenprodukte aus diesen Industrien erreichen sogar einen globalen Marktanteil von über 90 Prozent.

Dazu gehören etwa spezielle Schmerzmittel, bestimmte Düngemittel sowie hochpräzise Regeltechnik-Instrumente. Auch Erntemaschinen, Mikroskope und Kranwagen werden in Deutschland in einer Qualität produziert, die weltweit kaum Konkurrenz hat. Hier zahlt sich die Kombination aus Ingenieurskunst, Forschung und jahrzehntelanger Spezialisierung aus.

Deutschland hält bei 180 Warengruppen einen dominanten Weltmarktanteil, doch die Zahl sinkt. Während China seine Exportmacht verdoppelt hat, verliert „Made in Germany“ in wichtigen Segmenten an Boden.

China dominiert, Deutschland hält sich wacker

Ein Blick auf die Wettbewerber zeigt, dass Deutschland sich im globalen Vergleich gut schlägt, aber dennoch hinter China zurückliegt. Während Deutschland 180 Warengruppen mit dominanter Marktstellung verzeichnet, sind es in den USA 347.

China hingegen erreicht mit 1535 dominanten Waren eine völlig andere Dimension. Besonders bemerkenswert: Die Volksrepublik hat ihre Zahl an marktführenden Produkten seit 2010 fast verdoppelt.

Dennoch schneidet Deutschland besser ab als andere große Industrienationen wie Japan (rund 100 dominante Waren), Italien (141) und Frankreich (73). Doch das reicht nicht, um sich langfristig gegen Chinas aggressive Expansionsstrategie zu behaupten.

Die Achillesferse der deutschen Exportindustrie

Trotz dieser Erfolge gibt es bedenkliche Entwicklungen. Die Zahl der deutschen Warengruppen mit marktbeherrschender Stellung ist seit einigen Jahren tendenziell rückläufig.

Insbesondere in Hochtechnologie-Bereichen, die für die Zukunft entscheidend sind, fehlt es an dominanter Marktstellung. Deutschlands Exportstärke basiert oft auf Spezialisierung in traditionellen Industrien – ein Risiko, wenn technologische Transformationen wie Künstliche Intelligenz oder grüne Energietechnologien künftig eine größere Rolle spielen.

Gleichzeitig machen geopolitische Risiken den Exportgeschäften zu schaffen. China und die USA sind die größten Abnehmer deutscher Produkte, doch das Verhältnis zu beiden ist nicht stabil.

Während die USA unter Donald Trump immer wieder mit protektionistischen Maßnahmen drohen, entwickelt sich China zunehmend zum Systemrivalen. Handelskonflikte oder geopolitische Spannungen könnten Deutschland empfindlich treffen.

Wie kann Deutschland seine Spitzenposition verteidigen?

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland strategische Maßnahmen ergreifen. Experten fordern mehr Investitionen in Zukunftstechnologien, eine gezielte Industriepolitik und eine kluge Diversifizierung der Absatzmärkte.

1. Investitionen in Zukunftsbranchen: Deutschland muss sich stärker auf Hightech-Industrien konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Batterietechnologien, Wasserstoffwirtschaft und Biotechnologie. Hier droht der Anschluss an China und die USA verloren zu gehen.

2. Stärkung der Forschung & Entwicklung: Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der Exportwirtschaft. Um global wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen stärkere Anreize für Innovationen und bessere Förderprogramme für Forschung.

3. Diversifizierung der Exportmärkte: Abhängigkeiten von China und den USA sind riskant. Europa, Indien und andere aufstrebende Märkte sollten stärker ins Visier genommen werden, um geopolitischen Risiken entgegenzuwirken.

Stabil, aber nicht unantastbar

Deutschland bleibt in vielen Nischenmärkten unangefochtene Exportnation – doch die Herausforderungen wachsen. Während traditionelle Industrien weiterhin stark sind, fehlt es an dominanter Marktstellung in zukunftsweisenden Technologien.

Ohne gezielte Maßnahmen könnte der Titel „Exportweltmeister“ schneller in Gefahr geraten, als viele denken. Jetzt ist die Zeit für Innovationen, strategische Weichenstellungen und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von "Made in Germany".

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 20.03.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Stunt-Festival
Karlovac (dpa) - Unter dem Motto «Drei - zwei - eins - Action! » treffen sich Stuntleute aus aller Welt in der kroatischen Kleinstadt Karlovac, 50 Kilometer südwestlich von Zagreb. «Wir wollen Karlovac für ein Wochenende zur Bronx machen», sagte Ivan Gojmerac, der Direktor des örtlichen Edison-Kinos, nach Angaben des Nachrichtenportals «24sata.hr». Es ist das zweite Mal, dass das Kino das Stunt- […] (00)
vor 3 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 20 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 4 Stunden
Viel wilder, viel größer, viel „Lost“: Ghost of Yōtei bringt die offenste Welt von Sucker Punch!
Vorhang auf für das nächste Open-World-Highlight, das dich garantiert nicht an die Hand nimmt – sondern dich einfach im schönsten Chaos von Ezo aussetzt! Sucker Punch hat mit dem neuen Trailer zu Ghost of Yōtei ordentlich für Wirbel gesorgt und bringt das Samurai-Epos am 2. Oktober exklusiv auf die PS5 (und PS5 Pro). Was das Spiel so besonders macht? Ganz einfach: „Das ist die offenste Welt, die […] (01)
vor 1 Stunde
Kimmel produziert Doku-Serie über Model-Schwestern
Brooks, Grace Ann, Mary Holland und Sarah Jane Nader stehen im Vordergrund dieser Sendung. Vergangene Woche teilte Disney mit, dass Jimmy Kimmel mit seiner Produktionsfirma Kimmelot die Reality-Show Love Thy Nader mit den Modelschwestern Brooks, Grace Ann, Mary Holland und Sarah Jane Nader drehen wird. Das neue Projekt wird zunächst wohl bei Freeform im Fernsehen ausgestrahlt, ehe das Format auch bei Hulu laufen wird. Zu «Love Thy Nader» fügt […] (00)
vor 1 Stunde
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die Erinnerung an den ehemaligen Mitspieler, der im Januar an Krebs starb, prägte die gesamte Meisterfeier. Eders Verlobte nahm stellvertretend die Goldmedaille entgegen. Mit der Schlusssirene entrollten die Fans ein Banner zu Ehren des Spielers. Durch die Arena hallten laute «Tobi Eder»-Sprechchöre. «Diesen […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bilanz, Macht und Missverständnisse – Das sind Deutschlands größte Sparkassen
Hamburg ganz oben – aber nicht im Plus Deutschlands größte Sparkasse heißt nach wie vor […] (00)
Intel streicht radikal – was der Kahlschlag wirklich bedeutet
Der Kahlschlag kommt nicht überraschend, aber er schockiert dennoch: Intel plant laut Bloomberg den Abbau […] (00)
Wie Urban Sports Club den Fitnessmarkt kontrolliert
Wer heute ein Yogastudio in einer deutschen Großstadt betritt, sieht ihn meist schon an der […] (00)
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das […] (05)
Julian Nagelsmann und Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Diese Entscheidung von Sandro Wagner tut Julian Nagelsmann ein Jahr vor […] (01)
Gordon Ramsay
(BANG) - Gordon Ramsay erzählte, dass er in seinem gleichnamigen, mit einem Michelin-Stern […] (00)
Trump, Powell und der letzte Damm
Ein Präsident unter Strom Donald Trump ist zurück – und mit ihm die alte Frage: Wie viel […] (00)
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered unterstützt über 200 Mods
Oblivion Remastered wurde von Virtuos entwickelt und bleibt dem Original treu, während es […] (00)
 
 
Suchbegriff