Investmentweek

Lufthansa dreht Deutschland den Rücken: Spohr streicht Strecken

16. Juni 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Lufthansa dreht Deutschland den Rücken: Spohr streicht Strecken
Foto: InvestmentWeek
Immer mehr Lufthansa-Jets starten nicht mehr aus Deutschland: Erstmals 2025 mehr Maschinen an ausländischen Drehkreuzen stationiert als an den Heimatflughäfen Frankfurt und München.
Die einstige Nationalairline stationiert erstmals mehr Jets im Ausland als in der Heimat. Lufthansa-Chef Carsten Spohr warnt vor dem wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands – und verlagert selbst kräftig Kapazitäten.

Wer in diesen Tagen von Paderborn nach München fliegen will, braucht vor allem eines: Geduld. Denn Flüge gibt es keine mehr.

Und Paderborn steht damit exemplarisch für eine Entwicklung, die sich durch das ganze Streckennetz der Lufthansa zieht: Deutschlands größte Airline kappt systematisch innerdeutsche Verbindungen und stationiert immer mehr Flugzeuge an ausländischen Drehkreuzen.

Vorstandschef Carsten Spohr spricht offen aus, was hinter dieser Strategie steckt – und warum sie aus seiner Sicht unausweichlich ist.

Vom Heimatmarkt zum Nebenschauplatz

Die Zahlen sind eindeutig – und aus Sicht der Lufthansa ernüchternd. Nur noch rund ein Viertel des Umsatzes macht der Konzern im Heimatmarkt Deutschland. 2025 ist das Jahr, in dem die Zahl der stationierten Maschinen im Ausland erstmals jene an den deutschen Airports Frankfurt und München übertrifft.

Wachstum findet für die Lufthansa längst woanders statt: in Zürich, Brüssel, Wien und zuletzt auch in Rom, wo die italienische ITA übernommen wurde.

Der Grund für diese Verschiebung liegt laut Spohr weniger in fehlender Nachfrage als vielmehr in einem wirtschaftlich kaum noch tragfähigen Umfeld in Deutschland. Hohe Steuern, Abgaben, Regulierungen und politische Restriktionen wie Nachtflugverbote oder Emissionshandel würden die Standortattraktivität systematisch untergraben.

„Wir können uns in Europa nicht selbst verteidigen, nicht mit Energie versorgen – und nun auch nicht mehr mit der Welt verbinden“, warnt der Lufthansa-Chef.

Abkopplung ganzer Regionen

Die Folgen der betriebswirtschaftlichen Rationalisierung sind in etlichen Regionen bereits Realität. Flughäfen wie Paderborn, Friedrichshafen oder Köln-Bonn verlieren ihre Lufthansa-Anbindung vollständig oder weitgehend.

Strecken wie Köln-Hamburg, früher selbstverständlich, existieren schlicht nicht mehr. Selbst zwischen Düsseldorf und Berlin gibt es nur noch drei statt vormals zehn tägliche Verbindungen.

„Wir müssen rechnen“, betont Spohr nüchtern. Flugzeuge auf schwach ausgelasteten Inlandsstrecken würden schlicht die Wirtschaftlichkeit untergraben. Wären die Preise kostendeckend, blieben die Maschinen leer.

Im Ergebnis verlagert die Lufthansa ihre Kapazitäten dorthin, wo Nachfrage und Ertrag stimmen – etwa nach Mallorca, wohin allein aus Nordrhein-Westfalen inzwischen täglich 20 Maschinen starten.

Globale Expansion als Überlebensstrategie

In Deutschland schrumpft Lufthansa, global expandiert sie. Mit aktuell 14 Airline-Marken, rund 850 Flugzeugen und mehr als 110.000 Beschäftigten hat sich der Konzern zum größten Luftfahrtunternehmen Europas und zur weltweiten Nummer vier aufgeschwungen. 2025 will die Gruppe erstmals die Marke von 40 Milliarden Euro Umsatz knacken.

Besonders lukrativ bleibt dabei der Nordatlantikverkehr. Trotz politischer Irritationen seit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump floriert das USA-Geschäft derzeit wie selten zuvor.

Doch auch hier zeichnen sich erste Bremsspuren ab. Ab dem dritten Quartal rechnet Spohr mit einer Abschwächung der Buchungszahlen – vor allem bei preissensiblen Kunden aus Deutschland. In den Premiumklassen hingegen bleiben Nachfrage und Zahlungsbereitschaft stabil.

Politische Appelle, aber keine Strategieänderung

So kritisch Spohr die politischen Rahmenbedingungen in Europa kommentiert, so konsequent handelt er unternehmerisch: mehr Ausland, weniger Heimat.

Und selbst dort, wo ausländische Märkte ins Wanken geraten – etwa wegen der Unruhen in Los Angeles – verschiebt die Lufthansa Kapazitäten lieber in die stabileren US-Binnenmärkte, als auf Rückkehr nach Deutschland zu setzen.

Die Botschaft an die Politik ist damit klar: Ohne Reformen bei Kosten, Regulierung und Infrastruktur wird die Luftfahrt ihre innerdeutsche Bedeutung weiter einbüßen. „Die Luftfahrt darf nicht die nächste Branche sein, in der Europa den Anschluss verliert“, mahnt Spohr. Doch seine eigene Standortentscheidung scheint längst gefallen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ferrero greift nach Kellogg – steckt hinter dem Kursfeuerwerk ein 3-Milliarden-Deal?
Ein Gerücht reicht – und der Kurs springt fast 50 Prozent Es war eine dieser kurzen Notizen im Wall Street Journal, die an der Börse eine Lawine lostritt. Seitdem ist nichts mehr wie vorher: Die Aktie von WK Kellogg, einem vergleichsweise kleinen Cerealien-Hersteller aus den USA, legte im vorbörslichen NYSE-Handel um knapp 50 Prozent zu – und zog damit plötzlich das Interesse globaler Investoren […] (00)
vor 19 Minuten
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat am Donnerstag nach einem freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben - bleibt aber auf einem Rekordniveau. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.585 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Merck und Brenntag, am Ende die Commerzbank, […] (00)
vor 2 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham wäre im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna Shapiro weiter zu […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Mann schaut auf ein Smartphone
Bonn (dpa/tmn) - Die App Nina, die zum Beispiel vor starken Unwettern oder bei Hochwasser warnt, wird ausgebaut. Künftig sollen auch Hinweise auf angedrohte Gewalttaten wie zum Beispiel Bombendrohungen oder Warnungen vor gefährlichen Straftätern auf die Smartphones geschickt werden, kündigte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) an. Die Polizeibehörden haben bereits in […] (00)
vor 18 Minuten
Die Zukunft des Musikhörens: Trends, Technologien & die Rolle von Noise Cancelling Kopfhörern
Musik ist ein integraler Bestandteil unseres Lebens, der uns in vielen Momenten begleitet. Ob beim Pendeln zur Arbeit, beim Sport oder beim Entspannen zu Hause, die Wahl der richtigen Kopfhörer spielt eine entscheidende Rolle für unser Klangerlebnis. Während sich viele Technologietrends ständig weiterentwickeln, ist eines klar: die Nachfrage nach hochwertigen Hörgeräten, insbesondere nach […] (00)
vor 8 Minuten
TV-Dino: ZDF beschäftigt sich mit Saurier-Grabungen
Es handelt sich um eine neue «Terra X»-Reihe, die ab Mittwoch, 20. August bzw. Sonntag, 24. August 2025 zu sehen ist. Die ZDF-Doku Terra X startet im August eine neue Reihe über Dinos: Die sechsteilige BBC/ZDF-Koproduktion Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit analysiert diese aktuellen paläontologischen Forschungsergebnisse und rekonstruiert in jeder Folge das Leben eines Dinosauriers – wissenschaftlich fundiert, visuell umgesetzt […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 29 Minuten
BDA-Preis Berlin 2024 für monolithischen Neubau mit Klinkerfassade
Nottuln, 10.07.2025 (PresseBox) - Gelungene Symbiose von Form und Zweck: Inmitten des lebendigen und von Gegensätzen geprägten Berliner Stadtteils Neukölln entstand ein Neubau, der kreative Architektur und nachhaltige Bauweise vereint. Das gemischt genutzte Gebäude am Mittelweg präsentiert sich nach außen mit heller Fassade auf Basis des Fassadenklinkers Marbach HS vom Klinkerwerk Hagemeister. Der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wolfspeed im Sturzflug – und plötzlich Kursrakete?
95 Prozent Plus – mitten in der Pleite Es war ein Kursfeuerwerk, das viele nicht kommen sahen: […] (00)
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
TL;DR Wal sendet 25,49M XRP zu Coinbase, was Spekulationen über eine mögliche Marktbewegung […] (00)
UBS zahlt in über 100 Fällen Entschädigung nach Derivateverlusten infolge US-Zollschock
UBS hat rund 100 Schweizer Kunden mit sogenannten „Goodwill-Zahlungen“ entschädigt, nachdem sie […] (00)
Prinzessin Kate
London (dpa) - Prinzessin Kate (43) muss Medienberichten zufolge künftig auf eine langjährige […] (00)
ASUS – Amazon Prime Days bringt zahlreiche attraktive Rabatte
Während der diesjährigen Amazon Prime Days bietet ASUS zahlreiche attraktive Rabatte: Vom 8. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu amrum, insel, island
Nach den jüngsten Stellenstreichungen bei Microsoft gibt das britische Entwicklerstudio Rare […] (00)
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Analyst hebt bullishen Formationsmuster für den XRP-Kurs hervor Kryptoanalyst TheSignalyst hat […] (00)
Bettina Zimmermann übernimmt den Freitag im Ersten
Begutachtet werden kann die Darstellerin in ihrer neuen Rolle als Tierärztin Maja Freydank. Kürzlich […] (00)
 
 
Suchbegriff