Großbritannien

Londons Polizeichefin tritt zurück - neues Johnson-Dilemma

11. Februar 2022, 15:47 Uhr · Quelle: dpa
Der jüngste Skandal war einer zu viel für Cressida Dick: Die Chefin der Londoner Polizei muss gehen. Ihr Rückzug kommt für die Regierung zum unpassenden Zeitpunkt.

London (dpa) - Ein Beamter als Entführer und Mörder, mehrere als Vergewaltiger, andere schreiben sich homophobe, sexistische und rassistische Nachrichten - die weltweit gerühmte Londoner Polizei gibt seit Monaten ein jämmerliches Bild ab.

Jetzt folgte die längst erwartete und von vielen als überfällig empfundene Konsequenz: Londons Bürgermeister Sadiq Khan entzog Polizeichefin Cressida Dick das Vertrauen, die 61-Jährige trat daraufhin zurück. Zwar genoss Dick den Rückhalt der britischen Regierung, aber in der Hauptstadt war sie seit ihrem Amtsantritt 2017 umstritten. Premierminister Boris Johnson stürzt die Personalie dennoch in ein weiteres Dilemma.

Letztlich waren es einfach zu viele Skandale, die unter Dicks Führung passierten - und gegen die sie offensichtlich kein Mittel fand. Das Fass zum Überlaufen brachte nun, dass mehrere Beamte der Direktion im Bezirk Charing Cross per Chat Vergewaltigungsfantasien und diskriminierende Botschaften teilten. Die unabhängige Polizeiaufsicht betonte, es handele sich nicht um Einzelfälle. Damit begann 2022 für Dick so, wie das Vorjahr endete.

Eindrücklicher Fall Sarah Everard

Kritiker höhnen, die erste Frau an der Spitze von Scotland Yard habe sich allein 2021 häufiger für Fehler entschuldigen müssen als dass wichtige Fälle aufgeklärt worden seien. Am eindrücklichsten ist der Fall Sarah Everard: Ein Beamter entführte, vergewaltigte und ermordete die 33-Jährige. Bei einer Mahnwache gingen Beamte unter Verweis auf die Corona-Regeln mit Gewalt gegen demonstrierende Frauen vor. Es folgten Entschuldigungen, weil zwei Beamte Fotos von Leichen machten und an Freunde schickten, eine unabhängige Kommission institutionelle Korruption in der Behörde feststellte sowie Polizeifehler dazu führten, dass ein Serienmörder mehr Opfer umbringen konnte.

Bereits Dicks Amtsantritt war überschattet. Sie war die verantwortliche Ermittlerin, als Beamte 2005 einen unschuldigen Brasilianer für einen Selbstmordattentäter hielten und erschossen. Dabei galt die Senkrechtstarterin, die 1983 als Streifenpolizistin begann, als Vorzeigebesetzung. Sie war die erste Frau an der Spitze der Metropolitan Police und die erste offen homosexuell lebende Führungskraft. Lange wehrte Dick Rücktrittsforderungen ab. Nur wenige Stunden, bevor sie doch dem Druck nachgab, hatte sie noch betont, sie habe «absolut nicht die Absicht» zurückzutreten.

Neues Dilemma für Johnson

Der widerwillige Rückzug hat die konservative Regierung kalt erwischt. Offensichtlich hatte Bürgermeister Khan, Mitglied der oppositionellen Labour-Partei, seinen Vorstoß nicht mit Innenministerin Priti Patel abgestimmt, die Dicks Vertrag erst vor wenigen Monaten um zwei Jahre bis 2024 verlängert hat.

Schon streut die Regierung, Khan habe allein aus politischem Interesse gehandelt. Premierminister Boris Johnson und Innenministerin Patel sprachen Dick demonstrativ Lob und Anerkennung aus. Kein Wort der Kritik. Für Johnson birgt die Personalie Brisanz. Denn es ist an seiner Innenministerin - in Absprache mit dem Bürgermeister - den Top-Posten der wichtigsten Polizeibehörde des Landes neu zu besetzen. «Ich werde einen Commissioner ernennen, der Ergebnisse für die Öffentlichkeit liefert», kündigte Patel im «Evening Standard» an. Dem Labour-Bürgermeister Khan wirft sie wiederholt vor, zu wenig gegen die grassierende Messergewalt in der Hauptstadt zu tun.

Johnson nach «Partygate»-Affäre im Visier

Die Aufgabe ist delikat: Denn wegen der «Partygate»-Affäre steht der Premier selbst im Visier. Ermittler wollen auch den 57-Jährigen wegen der mutmaßlichen Feiern in seinem Regierungssitz befragen. Auch dieser Fall hatte zum Druck auf Dick beigetragen. Die Met weigerte sich lange, die Lockdown-Partys in der Downing Street näher unter die Lupe zu nehmen. Als sie es dann doch tat, führte das dazu, dass ein interner Ermittlungsbericht nur in knapper Form erscheinen durfte.

Der Chef der oppositionellen Liberaldemokraten, Ed Davey, forderte, Johnson dürfe am Auswahlprozess nicht mitwirken. «Ein Mann, gegen den die Met strafrechtlich ermittelt, darf nicht in der Lage sein, zu wählen, wer dafür verantwortlich ist», twitterte Davey.

Für eine Weile soll Dick Medienberichten zufolge noch im Amt bleiben, um eine geordnete Übergabe zu ermöglichen. Als möglichen Nachfolger werden laut BBC und dem Online-Portal «Politico» einige Kommissare gehandelt, die bereits in anderen Landesteilen Polizeieinheiten geleitet haben. Bürgermeister Khan mahnte, der oder die Neue müsse das Vertrauen der Londoner in die Met wiederherstellen. Eine Wortwahl, die zeigt, wie tief die Gräben sind.

Polizei / Kriminalität / Regierung / Cressida Dick / Boris Johnson / Sarah Everard / Großbritannien
11.02.2022 · 15:47 Uhr
[1 Kommentar]
Elektroauto an einer Ladestation (Archiv)
Berlin - Nach dem Auslaufen der Prämie für Elektroautos noch unter der Ampel-Koalition lehnt die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) Hildegard Müller neue staatliche Förderprogramme ab. Stattdessen brauche es einen Ausbau der entsprechenden Infrastruktur, sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Wichtig sei es, langfristiges Vertrauen in die E-Mobilität aufzubauen. "Dafür müssen […] (00)
vor 4 Minuten
Dave King
(BANG) - Der Frontmann von Flogging Molly, Dave King, lag nach einer Hirnblutung "zwei Wochen im Koma". Letzten Monat sahen sich die keltischen Punk-Legenden gezwungen, alle Gig-Pläne für 2025 abzusagen - einschließlich der Absage ihrer jährlichen "Salty Dog Cruise"- da der 'If I Ever Leave This World Alive'-Sänger "mit einem sehr ernsten Gesundheitszustand kämpfte". In einem Statement auf dem […] (00)
vor 1 Stunde
Podcast «Zeit Verbrechen» geht auf Arena-Tour
Hamburg (dpa) - Der Kriminalpodcast «Zeit Verbrechen» geht auf Deutschland-Tournee. In diesem Herbst treten die Podcast-Hosts Anne Kunze, Daniel Müller, Sabine Rückert und Andreas Sentker in vier Städten auf, wie es in einer Mitteilung der Zeit Verlagsgruppe heißt. In Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg sprechen die vier auf der Arenatour vor jeweils bis zu 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern […] (00)
vor 1 Stunde
„Exodus“ enthüllt die Arkavir: Die wandelbaren Aliens, die uns das Fürchten lehren
Sci-Fi-Fans, aufgepasst! Archetype Entertainment hat neue Details zu einer der faszinierendsten Alien-Spezies in ihrem kommenden Spiel Exodus veröffentlicht: den Arkavir. Diese mysteriösen Wesen könnten nicht nur deine schlimmsten Albträume wahr werden lassen, sondern auch dein Verständnis von Sci-Fi-Antagonisten auf den Kopf stellen. Lass uns einen Blick darauf werfen, was uns erwartet – und […] (00)
vor 43 Minuten
discovery+ bereitet den Fall Gisèle Pelicot auf
Jahrelang blieb ihr Leid im Verborgenen, doch Gisèle Pelicot entschied sich, ihre Geschichte öffentlich zu machen. Eine einstündige Dokumentation arbeitet das öffentlichkeitswirksame Gerichtsverfahren auf. Der Prozess gegen ihren Ehemann Dominique Pelicot sorgte in Frankreich, aber auch weltweit für großes Aufsehen. Fast ein Jahrzehnt lang wurde Giséle Pelicot von ihrem Ehemann Dominique Pelicot unwissentlich unter Drogen gesetzt und von ihm […] (00)
vor 1 Stunde
Schiedsrichter François Letexier
Mailand (dpa) - Der Schiedsrichter des EM-Endspiels leitet das erste Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Italien. Die UEFA teilte den Franzosen François Letexier für die Partie der Nations League am Donnerstag (20.45 Uhr/ARD) in Mailand ein. Der 35-Jährige ist der Shootingstar unter den europäischen Referees und machte mit den DFB-Stars schon manche Erfahrungen - gute wie […] (00)
vor 1 Stunde
Bundestag - Sondersitzung zur Grundgesetzänderung
Berlin (dpa) - Unions-Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) hat die geplanten Milliardenschulden mit Verweis auf die Sicherheit Deutschlands, Europas und der Nato verteidigt. «Es ist ein Krieg auch gegen unser Land, der täglich stattfindet», sagte der mutmaßliche nächste Kanzler mit Blick auf Russland. Er kündigte Sparmaßnahmen und einen Rückbau der Bürokratie an. Harte Anwürfe kamen aus den Reihen […] (00)
vor 13 Minuten
VINUM Sekt Award 2025: So viel Exzellenz gab es noch nie!
München/ Zürich, 18.03.2025 (lifePR) - Zum achten Mal wurde der VINUM Sekt Award ausgetragen, auch in diesem Jahr unter dem Patronat des «Verbands traditioneller Sektmacher». Mit fast 500 Anmeldungen wurde ein neuer Bestwert erreicht, ein Zeichen für die immer noch steigende Qualität deutscher Sprudler. Wettbewerbsleiter Harald Scholl, Chefredakteur VINUM Deutschland fasst es zusammen: « Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Hochbeet mit Rasenschnitt (Archiv)
Wiesbaden - Erwachsene in Deutschland verbringen durchschnittlich zwölf Minuten pro Tag mit […] (07)
Gazastreifen (Archiv)
Gaza - Die seit Januar geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist […] (00)
Bundestag entscheidet über Grundgesetzänderung am 18.03.2025
Berlin - Zum Auftakt der Sondersitzung des Bundestags zum schwarz-roten Schuldenpaket sind AfD […] (00)
Baustelle (Archiv)
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die neue Bundesregierung dazu […] (03)
Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Als Bayern-Star Jamal Musiala im Football-Shirt von NFL-Profi Amon-Ra St. […] (03)
Kathy Hilton
(BANG) - Kathy Hilton fällt es schwer, sich zu entspannen, wenn sie zu viel im Kopf hat Die […] (01)
Annette Frier spielt sich in neuer Sat.1-Serie selbst
In der zweiten Jahreshälfte soll Frier & 50 – Am Ende meiner Tage bei Joyn und in Sat.1 zu sehen sein. […] (00)
Aquapark Tycoon – Spielt es auf der GG Bavaria an
Aquapark Tycoon , das spritzige Simulationsspiel für alle Wasserratten und Tycoon-Fans, wird […] (00)
 
 
Suchbegriff