Leak zum PS6-Handheld: Sony setzt angeblich auf KI-Upscaling, 16 GB RAM und RDNA5

12. Juni 2025, 20:15 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Leak zum PS6-Handheld: Sony setzt angeblich auf KI-Upscaling, 16 GB RAM und RDNA5
Foto: Dailygame
Bild von Markus Bauer
Wird die nächste tragbare PlayStation eine kleine Revolution? Laut neuen Infos des bekannten Hardware-Insiders KeplerL2 könnten uns spannende Details zum kommenden PS6-Handheld erwarten: inklusive KI-Upscaling, RDNA5-Grafikeinheit und einer optimierten Speicherarchitektur.

Auch wenn Sony den Handheld noch nicht offiziell angekündigt hat, verdichten sich die Hinweise auf ein Gerät, das deutlich mehr sein soll als nur ein Remote-Streaming-Client wie der PS Portal. Ziel scheint ein echtes Gaming-Handheld zu sein. Mit Fokus auf native Titel und moderne Technik.

Speicher: Weniger Bandbreite, aber mehr Effizienz

Ein zentraler Punkt des Leaks betrifft die Speicherstruktur. Das Handheld soll lediglich ein Drittel der Speicherbandbreite einer PS5 besitzen, jedoch mit deutlich effizienteren Techniken:

  • 4 MB L2-Cache
  • 16 MB MALL-Cache (Infinity Cache)
  • 16 GB LPDDR5X-RAM

Im Vergleich: Die PS5 kommt auf 4 MB L2, verzichtet aber auf MALL. Der zusätzliche Cache und moderne Speicherkompression sollen die reduzierte Bandbreite ausgleichen. Ein Ansatz, den AMD bereits bei Grafikkarten erfolgreich einsetzt, wie der Leaker im NeoGAF.com-Forum schreibt.

So könnte die PlayStation 6 (PS6) aussehen. - Bild: Erstellt mit Microsoft Bing Image Creator (KI)

So könnte die PlayStation 6 (PS6) aussehen. Neben der stationären Konsole arbeitet Sony zeitgleich auch an einem Handheld, so die Gerüchteküche. – Bild: Erstellt mit Microsoft Bing Image Creator (KI)

KI-Upscaling statt roher GPU-Power?

Ein weiterer interessanter Punkt: Das Handheld soll als erstes AMD-basiertes Gaming-Gerät mit AI-Upscaling kommen, noch vor kommenden OEM-Handhelds. AMD scheint sich aus dem klassischen Windows-Handheldmarkt teilweise zurückzuziehen, konzentriert sich aber offenbar auf die enge Partnerschaft mit Sony. Immerhin verlor Intel den Chip-Vertrag für die PS6 bereits letztes Jahr.

Durch den Einsatz von KI-Upscaling könnte das PS6-Handheld auch bei anspruchsvollen Spielen ein scharfes Bild liefern, ohne native 4K-Grafik berechnen zu müssen . Ein ähnlicher Ansatz wie bei NVIDIA DLSS oder AMD FSR mit Machine Learning-Komponente.

Auch wenn bisher alles auf Gerüchten basiert, zeichnet sich ein klares Bild ab: Sony plant offenbar ein leistungsstarkes Handheld, das auf modernste Architektur, Speicherkompression und KI-Technologie setzt. Gleichzeitig wird eine echte PlayStation 6 (stationäre Heimkonsole) kommen. Ob es sich beim Handheld um eine echte „PS6 Portable“ handelt oder ein Zwischenschritt ähnlich wie bei der PSP/PS Vita, bleibt abzuwarten. Bisher hat sich Sony zu den Gerüchten noch nicht geäußert. Wir erwarten auch nicht, dass sie das bald tun werden.

Gaming / Games News / Playstation / TOP-ARTIKEL / PlayStation 6 / PS6 / Sony
[dailygame.at] · 12.06.2025 · 20:15 Uhr
[0 Kommentare]
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 1 Stunde
Mario Voigt am 11.07.2025
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der Stromsteuer und der Reform der Bund-Länder-Finanzen unter Druck. "Ich erwarte, dass die Stromsteuersenkung für alle zeitnah kommt", sagte Voigt dem Nachrichtenportal T-Online. "Ich würde mir wünschen, dass der Bundestag nach der Sommerpause in den Haushaltsberatungen noch eine Lösung findet. Spätestens […] (00)
vor 6 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 23 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 6 Stunden
«Terra Xplore» widmet sich der Alkoholsucht
Das Magazin mit Jasmina Neudecker geht der Spür nach, ob Sucht vererbt werden kann. Am Sonntag, den 10. August 2025, um 18.30 Uhr sowie eine Woche später laufen die Episoden Wie lange kannst du den Schein noch wahren? von «Terra Xplore». Die erste Folge hört auf den Namen „Kannst du Alkoholsucht vererben?“. Es ist festzustellen, dass von einer Sucht nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr gesamtes Umfeld betroffen ist. Den […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 5 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Zusammenfassung Es war eine große Woche für die Kryptowährungsmärkte, da BTC auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist und viele Altcoins zweistellige Gewinne erzielten. Obwohl XLM in Bezug auf wöchentliche Gewinne beeindruckend abgeschnitten hat und XRP bisher übertroffen hat, ist das Jahr noch lange nicht vorbei. Hier sind die Meinungen der führenden AIs (ChatGPT, Gemini, Grok und Perplexity) […] (00)
vor 22 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Schwarz auf Weiß – Warum Schach, Sudoku und andere Klassiker zeitlos sind
Nicht jedes Spiel braucht Farben, Musik oder eine Hintergrundgeschichte, um Eindruck zu machen. […] (00)
YouTube streicht plötzlich ein zentrales Feature – was Nutzer jetzt erwartet
Plötzlich ist Schluss: YouTube verbannt eine Funktion von seiner Plattform, die viele seit […] (00)
Kurskorrektur auf hoher See: Rare erfindet die Zukunft von Sea of Thieves neu
Die See kann rau sein, und selbst die erfahrensten Kapitäne müssen manchmal den Kurs ändern. In […] (00)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
«Devil in Disguise»: Peacock zeigt einen Trailer
Die neue Miniserie wird ab 16. Oktober 2025 beim US-Streamingdienst gesendet. Alle Folgen der Peacock- […] (00)
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy Hummels verriet, dass bei ihr in dieser Woche im Haus mitten in der Nacht der […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt […] (02)
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und […] (00)
 
 
Suchbegriff