Investmentweek

Lawrow spricht von Fortschritten, Russland bombt weiter

28. April 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Lawrow spricht von Fortschritten, Russland bombt weiter
Foto: InvestmentWeek
Trotz mindestens zwölf Toten bei russischen Luftangriffen in der Nacht kündigt Russlands Außenminister Lawrow eine fast fertige Verhandlungslösung an.
Während der russische Außenminister Lawrow einen möglichen Ukraine-Deal in Aussicht stellt, sterben bei Luftangriffen auf Kiew erneut Zivilisten. Wie glaubwürdig ist Moskaus Diplomatie – und welche Rolle spielt Donald Trump im Hintergrund?

Die Waffen sprechen, die Worte beschwichtigen. Während in der Nacht zum Donnerstag mindestens zwölf Menschen bei einem russischen Luftangriff auf Kiew ums Leben kommen, verkündet Russlands Außenminister Sergej Lawrow fast zeitgleich im US-Fernsehen diplomatische Fortschritte.

In einem Interview mit CBS erklärt Lawrow, Teile eines möglichen Abkommens zwischen Russland und den USA zur Beendigung des Ukraine-Kriegs müssten „nur noch feinjustiert“ werden.

Doch der Widerspruch zwischen Wort und Tat könnte kaum größer sein.

Lawrow verspricht Verhandlungsfortschritte

„Wir sind genau mit diesem Prozess beschäftigt“, sagt Lawrow.

Der Deal mit den USA – nicht etwa mit der Ukraine – sei in Reichweite. Solche Aussagen kennt man aus Moskau seit Beginn des Krieges.

Verhandlungen als rhetorisches Druckmittel, während die militärische Realität Fakten schafft. Dass Lawrow einen möglichen Durchbruch andeutet, während russische Raketen auf Wohnviertel niedergehen, wirft Fragen zur Ernsthaftigkeit dieser Friedenssignale auf.

Aus ukrainischer Sicht sind die Luftangriffe nicht nur eine militärische Eskalation, sondern auch ein direkter Affront gegenüber der Idee diplomatischer Annäherung. In Kiew spricht niemand von einem bevorstehenden Abkommen – im Gegenteil: Präsident Selenskyj betont weiter, ohne Rückzug russischer Truppen sei ein Frieden ausgeschlossen.

Solange Russland weiter zivile Ziele angreift, bleibt jede Ankündigung eines nahenden Friedensvertrags politisch wie moralisch unglaubwürdig.

Trumps Einmischung: Diplomatie via Truth Social

Ungewöhnlich deutlich äußerte sich auch Ex-US-Präsident Donald Trump. Auf seiner Plattform Truth Social forderte er Wladimir Putin zum sofortigen Stopp der Angriffe auf.

In typischer Manier schrieb Trump: „Wladimir, STOPP!“ – und legte nach: Die Bombardierungen seien „nicht notwendig“ und „kämen zu einem sehr schlechten Zeitpunkt“.

Trump versucht sich erneut als Deal-Maker zu inszenieren. Bereits während seiner Amtszeit hatte er sich demonstrativ mit Putin gezeigt, nun lobt Lawrow Trumps Haltung regelmäßig öffentlich. Doch im Weißen Haus regiert derzeit Joe Biden – und dort ist die Linie gegenüber Moskau ungleich härter.

Die Trump-Intervention ist mehr als nur Wahlkampfgeplänkel: Sie sendet ein verwirrendes Signal in einer Phase, in der Geschlossenheit im westlichen Bündnis dringend notwendig wäre.

Ein Deal ohne Kiew?

Auffällig ist: Lawrow spricht in der Öffentlichkeit fast ausschließlich von Gesprächen mit den USA – nicht mit der Ukraine selbst. Es ist ein geopolitischer Verhandlungsansatz im Stil des Kalten Krieges: Zwei Großmächte, die über die Köpfe anderer hinweg einen neuen Status quo definieren. Für die Ukraine wäre das ein diplomatischer Rückschritt.

Dass Moskau Washington als Hauptgesprächspartner betrachtet, hat strategische Gründe. In Kiew ist der Handlungsspielraum für Konzessionen eng – nicht zuletzt wegen des öffentlichen Drucks.

Die USA hingegen könnten, so offenbar die Hoffnung der russischen Führung, zu einem „großen Kompromiss“ bewegt werden, wenn Trump 2025 wieder ins Amt käme.

Friedensrhetorik oder Nebelkerze?

Lawrows Formulierung von der „Feinjustierung“ eines Abkommens klingt technokratisch, fast harmlos – als seien nur noch redaktionelle Details zu klären. Tatsächlich aber gibt es keine Anzeichen für substanzielle Zugeständnisse Russlands.

Die Frontlinie ist eingefroren, nicht befriedet. Die Angriffe auf ukrainische Infrastruktur und Städte dauern an, der politische Wille zur vollständigen Rücknahme der Invasion bleibt in Moskau unsichtbar.

Zudem steht Lawrow international längst unter dem Verdacht, gezielt Nebelkerzen zu zünden, um Verwirrung und Spaltung in den westlichen Reihen zu stiften. Die Methode: Diplomatische Gesprächsbereitschaft signalisieren, während auf dem Schlachtfeld der Druck erhöht wird.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Was kommt als Nächstes für den Bitcoin-Preis nach Ablehnung bei $97,000 In einem X-Post erklärte Tony Severino, dass mehrere Bitcoin-Zeitrahmanalysen mit dem LMACD-Indikator darauf hindeuten, dass sich der Bitcoin-Preis in einer prekären Lage befindet. Er bemerkte, dass, wenn der tägliche Momentum überkreuzt bärisch wird, es das wöchentliche bullische Crossover verhindern könnte und den wöchentlichen LMACD unter null […] (00)
vor 55 Minuten
Nahostkonflikt - Jemen
Sanaa (dpa) - Als Reaktion auf den Raketenangriff in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat Israels Militär Stellungen der Huthi im Jemen angegriffen. Die angegriffene Infrastruktur der Huthi stelle für die Gruppe eine wichtige Einnahmequelle dar, teilte Israels Armee mit. Der Hafen von Hudaida im Westen des Landes werde etwa für den Transport iranischer Waffen genutzt. Zudem sei eine […] (00)
vor 29 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 6 Stunden
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten Migranten 1.000 US-Dollar (rund 882 Euro) zahlen, wenn sie freiwillig das Land verlassen. Das Geld erhalte jeder, der über eine entsprechende App die Funktion zur «Selbstabschiebung» nutze, teilte das Heimatschutzministerium mit. Sobald die App die Ankunft im Heimatland bestätige, werde das Geld […] (00)
vor 3 Stunden
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von generativer KI und semantischer Suche verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. Statt einfacher Keyworddichte rücken heute Nutzerintention, Kontext und technische Exzellenz in den Vordergrund. Für Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, bedeutet das: Die Regeln haben sich geändert – und […] (00)
vor 2 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 6 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 3 Stunden
 
Starke Zahlen, schwacher Ausblick – Amazon verliert an der Börse
Starke Gegenwart, wackelige Zukunft Eigentlich könnte Amazon zufrieden sein: Der Gewinn je […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
XRP bewegt sich seitwärts, da Marktteilnehmer unschlüssig sind, wohin es als nächstes gehen […] (00)
Schweizer Aktien feiern Börsen-Comeback
Ende eines Börsenstreits Sechs Jahre lang war der Handel mit Schweizer Aktien in Europa […] (00)
Özgür Özel
Istanbul (dpa) - Der Chef der größten türkischen Oppositionspartei CHP ist in Istanbul Opfer […] (00)
Anna Faris
(BANG) - Anna Faris verrät, dass ihr Sohn sie "aus ihrer Komfortzone" herausgeholt hat. Die US- […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Binance Coin (BNB) gewinnt neues Interesse, da Investoren einen potenziellen Ausbruch genau […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
1. FC Köln - Jahn Regensburg
Köln (dpa) - Trübe Mienen, Weltuntergangsstimmung und «Struber raus»-Rufe: Beim 1. FC Köln hat […] (03)
 
 
Suchbegriff