Lange Haftstrafen für Schwule und Lesben in Uganda

25. Februar 2014, 07:01 Uhr · Quelle: dpa

Washington/Kampala (dpa) - Die USA, die Vereinten Nationen und die Menschenrechtsorganisation Amnesty International haben das ugandische Gesetz zur Verfolgung Homosexueller scharf kritisiert.

Ugandas Präsident Yoweri Museveni unterzeichnete am Montag trotz aller Warnungen und Proteste das umstrittene Gesetz, das lange Haftstrafen für Schwule und Lesben in dem ostafrikanischen Land vorsieht.

Das «widerliche» Gesetz sei mehr als ein Affront und eine Gefahr für die Gemeinschaft der Homosexuellen, teilte das Weiße Haus am Montag mit. Die «moralisch falsche» Regelung sei ein eindeutiger Bruch der Menschenrechte, teilte US-Chefdiplomat John Kerry mit. Die Sprecherin des US-Außenministeriums Jen Psaki erklärte, die USA würden ihre Beziehungen zur Regierung Ugandas überprüfen.

Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, erklärte: «Die Ablehnung von Homosexualität durch einige Menschen kann niemals die Verletzung fundamentaler Menschenrechte anderer rechtfertigen», betonte Pillay am Montag in Genf. Das Gesetz sei derart weit gefasst, dass es zu Machtmissbrauch sowie zu Denunzierungen selbst von Menschen einlade, die gar nicht homosexuell seien, kritisierte Pillay.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International bezeichnete das Gesetz als «gigantischen Rückwärtsschritt» für Uganda. Durch seine Einführung würden «Hass und Diskriminierung gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle institutionalisiert». Die für die Region zuständige Amnesty-Vizedirektorin Michelle Kagari sprach von einem «Angriff auf die Menschenrechte aller Ugander».

Das Parlament hatte den Gesetzentwurf im Dezember verabschiedet. Homosexuellen drohen jetzt lebenslange Gefängnisstrafen, wenn sie gleichgeschlechtlichem Sex mit einem Minderjährigen oder einem HIV-Positiven haben.

Westliche Staaten hatten Museveni zuvor aufgerufen, das Gesetz nicht in Kraft treten zu lassen. US-Präsident Barack Obama warnte in der vergangenen Woche, dass die Unterzeichnung die Beziehungen beider Länder erschweren könnte.

Museveni sagte Journalisten, dass «diejenigen, die unsere Kinder rekrutieren, um sie zu Homosexuellen zu machen, hart bestraft werden müssen, um die Kultur unseres Landes zu verteidigen».

Kritiker bezeichneten Musevenis Entscheidung als «traurigen Moment» für Uganda. «Ich habe große Angst und werde bereits jetzt von Unbekannten am Telefon und auf sozialen Netzwerken bedroht», sagte ein Schwulen-Aktivist der Nachrichtenagentur dpa.

Homosexualität ist in den meisten afrikanischen Ländern verboten. In Uganda ist gleichgeschlechtlicher Sex schon seit der Kolonialzeit illegal.

Innenpolitik / Justiz / Menschenrechte / Uganda
25.02.2014 · 07:01 Uhr
[8 Kommentare]
Nahostkonflikt - Syrien
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Inmitten der sich verschärfenden Gewalt in Syrien hat das Nachbarland Israel das Zentrum von Damaskus bombardiert. Die israelische Armee griff dort nach eigenen Angaben das militärische Hauptquartier an und erklärte, man beobachte das Vorgehen der syrischen Regierung gegen die Drusen im Süden genau. Menschenrechtsaktivisten berichteten von zwei israelischen Luftangriffen […] (04)
vor 12 Minuten
Blaualgen verwandeln CO2 in Häusermauern: Energie aus der Sonne, Nahrung aus dem Meer
Das Objekt ähnelt einer Ananas, ist grün und wird immer fester. Letztlich ist es so hart wie Beton. Und es soll helfen, das Klima zu retten, indem es Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) für immer, oder wenigstens für eine lange Zeit bindet, und immer noch mehr von diesem Klimagas in seine Struktur einbaut. Im Inneren der Ananas wachsen Cyanobakterien, die früher Blaualgen hießen. Sie haben die Fähigkeit, […] (01)
vor 44 Minuten
Patricia Schlesinger
Berlin (dpa) - Im Rechtsstreit mit ihrem früheren ARD-Sender RBB über ein sogenanntes Ruhegehalt hat die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger (64) einen Teilerfolg erzielt. Zugleich unterlag sie in dem Zivilprozess vor dem Landgericht Berlin in weiteren Punkten. Die Entscheidung von Mittwoch ist nicht rechtskräftig, die Berufung beim Kammergericht ist möglich. Das Landgericht sprach Schlesinger Anspruch auf gefordertes […] (00)
vor 28 Minuten
Spielcontroller
Xbox erweitert seinen Cloud-Gaming-Dienst um eine neue Funktion für die PC-App: Nutzer des Insider-Programms können ab sofort über 250 ihrer bereits erworbenen Spiele direkt aus der Xbox-App heraus streamen - darunter auch Konsolen-exklusive Titel, die bisher nicht auf dem PC spielbar waren. Voraussetzung ist ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement. Die neue Funktion "Stream Your Own Game" ermöglicht […] (00)
vor 1 Stunde
Zum Kanu-Start: RTL zeigt «Bullyparade - Der Film» am 14. August
Wenn am 14. August Bullys «Das Kanu des Manitu» anläuft, rührt auch RTL die Werbetrommel für ihn mit «Bullyparade - Der Film». 2017 wollte es Michael Bully Herbig noch einmal wissen: Zum 20-Jährigen Jubiläum seiner ehemaligen ProSieben-Sendung «Bullyparade», welche von 1997 bis 2002 produziert wurde, drehte er Reminiszenz, die in einem großen Kinofilm nochmal Figuren von damals wiederaufleben lassen sollte. Bullyparade - Der Film sollte […] (00)
vor 1 Stunde
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere und zwei Krebserkrankungen hinter sich hat, lässt sich durch öffentliche Kritik nicht gleich verrückt machen. Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger lächelte bei der DFB-Pressekonferenz in Zürich gelassen in die vielen Kameras. Und erzählte, warum sie unbedingt mit den deutschen Fußballerinnen das EM- […] (01)
vor 22 Minuten
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Zusammenfassung CME XRP-Futures erreichten an einem Tag 235 Millionen $, was auf steigendes institutionelles Interesse und globale Nachfrage hindeutet. SEC genehmigt UXRP, den ersten in den USA gelisteten gehebelten XRP-ETF, der an der NYSE Arca starten soll. Der kanadische XRP-ETF von 3iQ überschreitet 50 Millionen $ an Vermögenswerten, da regulierte Produkte weltweit an Dynamik gewinnen. XRP-Futures […] (00)
vor 20 Minuten
Maxus Mining erweitert Grundbesitz beim Antimonprojekt Altura in British Columbia (Kanada)
Vancouver, B.C., 16.07.2025 (PresseBox) - Maxus Mining Inc.(„ Maxus “ oder das „ Unternehmen “) (CSE: MAXM | FWB: R7V ) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen seinen Grundbesitz beim Antimonprojekt Altura (das „ Projekt “ oder das „ Konzessionsgebiet “) durch strategisches Abstecken erweitert hat. Das Unternehmen stellt derzeit alle verfügbaren historischen Daten zum Projekt zusammen, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen […] (05)
Airbus-Werk in Hamburg
Rom/Peking (dpa) - Auf dem Weg nach Italien ist eine chinesische Passagiermaschine nach […] (00)
Militärübung in Los Angeles
Los Angeles (dpa) - Nach einem wochenlangen Einsatz der Nationalgarde im Bundesstaat […] (02)
Gerhard Schröder (Archiv)
Schwerin - Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch im Nord-Stream-2- […] (03)
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, […] (00)
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi sagt, dass sein Zusammenbruch beim Glastonbury-Festival 2023 der […] (00)
Perplexity startet eigenen Browser Comet – direkter Angriff auf Google mit KI-Assistenten
Das KI-Startup Perplexity bringt mit Comet seinen ersten eigenen Browser auf den Markt – ein […] (00)
Eva Longoria
(BANG) - Eva Longoria übernimmt die Regie bei 'Anita De Monte Laughs Last'. Die 50-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff