Landschaftsästhetik aus der Vogelperspektive
Neue Ausstellung mit Fotografien von George Steinmetz im KunstForum Gotha

12. Oktober 2015, 10:54 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Gotha, 12.10.2015 - Er sitzt in einem der leichtesten, langsamsten Fluggeräte der Welt und macht die atemberaubendsten Bilder von den letzten Geheimnissen unserer Erde. George Steinmetz, Amerikaner, Fotograf mit einem akademischen Abschluss von der Stanford University, USA in Geophysik. Er lebt mit seiner Frau in New Jersey.

Das KunstForum Gotha zeigt vom 16. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016 die 40 beeindruckendsten Werke des Fotografen in den modernen Räumlichkeiten des Hauses.

Er entdeckte seine Liebe zur Wüste schon während seines Studiums, als er die Sahara durchquerte. Seitdem reist er in die entlegensten Winkel dieser Welt und fliegt seit fünfzehn Jahren mit einem Paraglider, einem motorisierten Gleitschirm über die extremsten Orte und Wüstengebiete, fotografiert eine fast surreale Landschaftsästhetik aus der Vogelperspektive und liefert uns spektakuläre Luftbilder von den natürlichen Kunstwerken und Wundern unseres Planeten.

George Steinmetz zu seiner außergewöhnlichen Arbeit: "[...] ein Nylon-Schirm mit Rucksackmotorantrieb, ausgelegt für eine Person. Das Ganze wiegt nicht einmal 40 Kilogramm und hat eine Einheitsgeschwindigkeit von rund 45 Kilometer pro Stunde. Mit einer Zehn-Liter Tankfüllung kann ich damit ungefähr zwei Stunden in der Luft bleiben. Zum Starten und Landen genügt eine Fläche von der Größe eines Basketballspielfeldes. Im Flug hänge ich unter der Schirmkappe, wodurch der Gleitschirm automatisch stabilisiert wird. Wenn ich zum Fotografieren oder zum Objektivwechsel die Lenkleinen loslasse, hält der Schirm im Idealfall über eine Stunde lang auch ohne mein Zutun den Kurs. Das Beste ist, dass ich für mein Fluggerät weder Flugplatz noch Landebahn brauche und damit auch in sonst unzugängliche Gegenden komme. Da Gleitschirme sehr leicht sind, die Kappe aus Nylon besteht und das Ganze zerlegt in wenigen Säcken Platz hat, kann man alles bei jeder Fluggesellschaft ohne weiteres als Standardgepäck aufgeben. Für meine Aufnahmen habe ich im Laufe der Jahre fünf Motoren, vier Gleitschirme und neun Paar Trekkingschuhe verschlissen, darüber hinaus drei Autos. Immer wieder kam es vor, dass ich nicht starten konnte oder unsanft landete. Einmal nahm ich sogar ein unfreiwilliges Bad im Pazifik. In China kollidierte ich beim Start mit einem Baum. Ich verlor das Bewusstsein und musste mit 17 Stichen im Gesicht genäht werden, war aber schon zwei Tage später wieder flugfähig. Die Aufnahmen habe ich mir hart erkämpfen müssen.

Die sogenannten hyperariden Regionen mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von weniger als zehn Zentimetern weckten mehr und mehr mein fotografisches Interesse. Je nach Ariditätsgrad gibt es die unterschiedlichsten Spielarten von Wüsten. Mich faszinieren allerdings vor allem die hyperariden wegen der surrealistischen Ästhetik der Landschaft und der unglaublichen Fähigkeit der Natur, sich selbst widrigsten Lebensbedingungen anzupassen. Die Wüsten dieser Welt weisen viele Gemeinsamkeiten auf, und doch ist jede auf ihre Weise einzigartig. Sie sind - wie Geschwister, die bei ihrer Geburt voneinander getrennt wurden - in gewisser Weise ein Beispiel für konvergente Evolution. Zu den typischen gemeinsamen Merkmalen zählen Sanddünen, Salzseen, Winderosionen, Überreste vergangener Zivilisationen und eine extrem gut angepasste Flora und Fauna. Aber in jeder Wüste sind diese Merkmale in unterschiedlicher Ausprägung zu beobachten, alle gleichermaßen interessant und von seltsamer Schönheit. Im Laufe meiner Forschungsarbeiten und Reisen ist mir im Übrigen fast niemand begegnet, der jede dieser Regionen bereist hat. Viele Aufnahmen zeigen Orte, die noch niemand zuvor gesehen hat und die wohl auch niemand mehr zu sehen bekommen wird."

Um zu diesen bizarrsten Orten unserer Erde zu kommen, um die letzten Geheimnisse unserer Erde zu enthüllen, um solche wundervollen, traumhaften Bilder machen zu können, fliegt George Steinmetz auch manchmal ohne Erlaubnis und behördliche Genehmigung und mit hohem Risiko.

Das Kulturmagazin "ttt titel, thesen, temperamente" des deutschen Fernsehens nannte seine Fotografien 2013 in einem ausführlichen Beitrag "spektakuläre Bilder eines fliegenden Abenteurers". George Steinmetz publiziert seine Fotografien regelmäßig in internationalen Magazinen wie Geo, National Geographic, Architectural Digest, Conde´ Nast Traveler etc. und in Büchern und Bildbänden. Für seine fotografische Arbeit bekam er zahlreiche internationale Preise, z.B. von Pictures of the Year, Alfred Eisenstaedt Awards, u.a. , sowie zwei erste Preise von World Press Photo.

"Desert Air- Faszination Wüste" mit Fotografien von George Steinmetz

16.10.2015 bis 10.01.2016

KunstForum Gotha, Querstraße 13

Öffnungszeiten: Di.- So. von 10 17 Uhr,

Eintrittspreise: 4,00 €, ermäßigt 3,00 €

www.kunstforum-gotha.de
Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 12.10.2015 · 10:54 Uhr
[0 Kommentare]
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 16 Stunden
Container (Archiv)
München - Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich zuletzt erneut leicht verbessert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor. Die vom Institut erhobenen Exporterwartungen stiegen demnach im März auf -1,6 Punkte von -4,7 Punkten im Februar. Der Wert liegt allerdings seit fast zwei Jahren im negativen Bereich. "In der Exportwirtschaft […] (00)
vor 6 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 15 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 10 Stunden
Dropout bringt «Game Changer» zurück
Der CEO von Dropout, Sam Reich, führt durch die Show. Game Changer macht ab dem 7. April sein offizielles Comeback auf dem Streamingdienst Dropout und die zehn Episoden der siebten Staffel werden alle zwei Wochen auf dem Comedy-Streamingdienst veröffentlicht. Mit dabei sind in dieser Staffel Brennan Lee Mulligan, Vic Michaelis, Lisa Gilroy, Lou Wilson und Oscar Montoya, wobei die Spielshow in jeder Folge ihr Konzept ändert. Die Kandidaten […] (00)
vor 1 Stunde
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 12 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Cardano-Kurs begann eine Erholungswelle über der $0,720-Zone. ADA korrigiert einige Gewinne und könnte Gebote in der Nähe der $0,738-Zone finden. Der ADA-Kurs startete eine Erholungswelle aus der $0,690-Zone. Der Kurs handelt über $0,720 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0,7385 auf dem Stunden-Chart des ADA/USD-Paares. Das Paar könnte einen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Feste Größe in der Offroad-Szene - Die „4x4 rhein-waal“
Kalkar, 25.03.2025 (lifePR) - Sie steht für Action, Abenteuer und die große Freiheit: Die 4x4 rhein-waal! […] (00)
OPEN MIND verstärkt hyperMILL-Support in Schweden
Wessling (Deutschland) / Hässleholm (Schweden), 25.03.2025 (PresseBox) - Die OPEN MIND Technologies AG, […] (00)
Fachbeitrag: Aktien, Anleihen, Immobilien, Gold... - Chancen und Risiken alternativer Anlageformen
Herrsching, 25.03.2025 (PresseBox) - Konventionelle Spar- und Anlageprodukte haben in den […] (00)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump schließt nicht aus, dass Russlands Präsident […] (02)
Half-Life 3: Geheime Hinweise deuten auf fast fertige Entwicklung hin
Der bekannte Content Creator Gabe Follower hat eine Analyse der aktuellen Dateien von Valves […] (01)
Blackout in Heathrow – Wie verletzlich sind Deutschlands Flughäfen wirklich?
Ein Brand, ein Ausfall, ein globales Chaos In der Nacht auf Donnerstag brannte im Londoner […] (00)
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte […] (03)
Kirk Hammett
(BANG) - Metallica-Gitarrist Kirk Hammett "sammelt Ideen" für sein erstes Soloalbum. Der 62- […] (00)
 
 
Suchbegriff