Künstliche Intelligenz: Ein Motor für kleine Unternehmen
Die jüngsten Ergebnisse einer Studie von Gusto legen nahe, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) bei kleinen Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Laut der Erhebung haben bereits 57 Prozent der Inhaber kleiner Unternehmen versucht, KI in ihre Prozesse zu integrieren.
Besonders faszinierend ist der Trend hin zur generativen KI: 25 Prozent der Befragten setzen bereits auf diese Technologie, während weitere 33 Prozent mit deren Möglichkeiten experimentieren. Nich Tremper, leitender Ökonom bei Gusto, betont die signifikanten Vorteile, die sich aus dem Einsatz von generativer KI ergeben.
Eine der zentralen Erkenntnisse der Studie ist der positive Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen, die generative KI einsetzen, verzeichneten im vergangenen Jahr eine um 45 Prozent einfachere Mitarbeitersuche im Vergleich zu jenen, die diese Technologie nicht nutzten. Ein klares Indiz dafür, dass KI bei der Bewältigung von Personalengpässen eine Schlüsselrolle spielen kann.
Mit solch ermutigenden Aussichten lohnt sich ein genauerer Blick auf die Integration von KI-Strategien, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.